|
By the way 219 – Jogi macht Dampf, Mehmet macht Quote, und der VfB macht Trikots ohne Namen...
06.07.2016
Ganz ohne jeden Zweifel ist es toll, dass wir im Halbfinale stehen. Die Italiener niedergerungen haben. Wenngleich es zu diesem Niederringen ganz unterschiedliche Auffassungen gibt. Einige sagen ja, das Spiel selbst sei, so man denn mit keinem der beiden Teams mitgefiebert habe, stinkelangweilig gewesen. Elfmeterschießen natürlich immer spannende Sache, quasi Selbstläufer.
|
By the way 218 – mit Daenerys und Cersei, mit Jogi und Mario, und mit dem VfB als Beispiel dafür, wie man’s nicht macht...
29.06.2016
Einer erzählte mir ja neulich von seiner Vision, bei Game of Thrones käme jetzt, also in Staffel 7 dann, alles zu seinem logischen Ende, weil die verschiedenen im Umlauf befindlichen Schwerter aus valyrischem Stahl quasi ihrer Bestimmung folgend demnächst an einem Ort zusammengeführt würden. Da ich aber mit dieser Serie bislang noch nicht so recht warm werden konnte – die Mutter der Drachen ist ja nun zugegebenermaßen nicht unattraktiv, spielt aber in Sachen Aura im hinteren Mittelfeld der selben Liga, in der sich auch die reizvolleren unter den Vorzimmerdamen des, sammermal, deutschen Städtetags tummeln – und demzufolge auch höchstens eine Handvoll Folgen angeschaut habe, konnte ich die Theorie des mir befreundeten zopftragenden Kraichgau-Kriegers nicht vollends auf ihre Stichhaltigkeit überprüfen.
|
By the way 217 – der Weltsport in der Krise. Und jetzt streicht der VfB auch noch die Essensmärkle...
22.06.2016
Schlechte Zeiten für den Sport: Die ursprünglich allgegenwärtige Angst vor Terror bei der EURO 2016 haben die Hooligans aller Länder geschickt abgegrätscht und beherrschen jetzt die Schlagzeilen. Weit tiefer noch in der rechten Ecke als jemals zuvor. Und fast noch vor dem Fußball selbst, leider. Ob das berechtigt ist oder nicht, das ist schwierig zu beantworten. Aber eines ist ja wohl klar: Anstatt jedes Gauland-Zitat hysterisch zur Primetime auf allen Kanälen und Titelseiten riemenlang noch zusätzlich zu promoten, sollte der Fokus viel mehr darauf liegen, lokale und ganz konkrete Maßnahmen gegen die braune Pest zu fordern und diese zu berichten.
|
By the way 216 – Hilde Neuer und Harrison Schweinsteiger und die Frage, ob die Briten alle Kälberblut saufen...
16.06.2016
Als Joachim Löw gegen die Ukraine kurz vor Schluss Schweinsteiger gebracht hat, da habe ich schon ein bisschen gejubelt. Weil der Schweini halt echt eine Instanz in Sachen Nationalmannschaft. Vor allem aber habe ich gejubelt, weil er mittlerweile daher kommt wie Harrison Ford im letzten Star Wars. Auch wie das aussah, als er übers Feld gesprintet ist, den Rücken wie stets durchgebogen, und wie er ihn dann reingemacht hat – das war alles schon highly entertaining, mit sentimentalem Beigeschmack freilich. Denn genau wie bei Han Solo muss allein schon aus Altersgründen bald eine Lösung her für den Bastian, zwar nicht wie im Film, aber doch karrieretechnisch. Dass es nämlich auf höggschdem Niveau nicht mehr lange weitergehen kann mit ihm, das ist ja wohl mehr als offensichtlich. Da bin ich mal gespannt, wie Mourinho in Manchester die Personalie regeln wird.
|
By the way 215 – dem Bundestrainer vertraue ich, aber den Bossen des VfB nicht für fünf Pfennig...
08.06.2016
Schon gehört? Die sportliche Leitung des VfB Stuttgart will sich zum Abendessen treffen, aber sie findet keine Lokalität. Denn die Porsche-Arena ist schon ausgebucht an diesem Abend.
|
By the way 214 – Ausblick Zweite Liga, ganz übel. Und Danke Oliver Fritsch, ganz toll...
01.06.2016
Jetzt schreib ich diesen Blog mit kleinen Pausen schon seit 15 Jahren, aber als die statt mit dem Tuchel mit dem Dutt ankamen und der dann mit dem Zorniger, da wäre ich fast vom Glauben abgefallen. Ziemlich verzweifelt gewarnt, dass das in die Hose geht, offener Brief, kein Vertrauen in die Vereinsführung, Mitgliederversammlung, bis heute treibt es mich um. Und mittlerweile auch meinen Anwalt. Den brauchte ich bisher noch nie. Nicht, als ich ca. 2005 der DFL unterstellte, im Rahmen des TV-Deals mit Arena sicher nicht mit leereren Taschen nach Hause zu gehen als vorher. Nicht, als ich ca. 2007 Springpferde irgendwelcher Reiter irgendwie des Dopings bezichtigte. Da riefen zwar sofort Anwälte an um zu drohen – aber abgemahnt hat mich Keiner. Erst der VfB war sich dafür nicht zu schade.
|
By the way 213 – „ordentliche“ Mitgliederversammlung? Als ob beim VfB irgendwas in Ordnung wäre...
25.05.2016
Die Tage ziehen ins Land, und der VfB Stuttgart tuckert gemächlich in Richtung Saisonvorbereitung Zweite Liga. Ohne Sportdirektor/-vorstand, ohne Präsident. Und ohne Philosophie, ohne Identität, ohne das große Ganze. „Furchtlos und treu“ steht im Briefkopf, was auch immer damit gemeint sein soll. Am ehesten noch eine Aufforderung an die Fans, sich das furchtbare Herumgefuhrwerke von Mannschaft und Funktionären auch weiterhin anzutun.
|
By the way 212 – drei Totengräber des VfB Stuttgart sind immer noch da...
18.05.2016
Der Aufsichtsrat des VfB Stuttgart, bestehend aus den Herren Martin Schäfer, Wilfried Porth und Hartmut Jenner, hat nun endlich Robin Dutt gefeuert und ihn mit der zweifelsohne höchsten Abstiegsprämie aller Zeiten ausgestattet. Dass sie Dutt überhaupt verpflichtet und seinem Treiben dann so lange zugeschaut haben, ist aus mehreren Gründen unfassbar. Zunächst mal sollten sich die drei Herren fragen, ob sie einen wie Robin Dutt in einem ihrer Super-Unternehmen Würth, Daimler und Kärcher jemals eingestellt hätten. Stichwort Compliance, es wird nach Eignung eingestellt, da werden Qualifikationen abgefragt und mehrere Kandidaten angeschaut, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Und selbst wenn ein Kandidat mit Hilfe seines einflussreichen Anwalts den Job, gleich für vier Jahre, bekommt: Hätten die Herren Aufsichtsräte ernsthaft dem Treiben Dutts in ihren Super-Unternehmen so lange tatenlos zugeschaut? Drei Transferperioden hatte Dutt Zeit, der großen Gosch auch Taten folgen zu lassen – und jetzt sollen die Scouts und alle anderen Schuld sein, nur er nicht? Ein echter Teamplayer!
|
By the way 211 – was der Aufsichtsrat des VfB Stuttgart mit einer Geschichte von den Stuttgarter Kickers zu tun hat...
11.05.2016
Irgendwann bricht jedes Kartenhaus zusammen. Auch beim VfB Stuttgart. Und dann ist Heulen und Zähneklappern angesagt. Meistbenutztes Symbolbild hierzu: Kevin Großkreutz nach dem Spiel gegen Mainz, im nicht mehr ganz aktuellen EnBW-Trikot (seit 2010 nicht mehr Sponsor). Viele Fragen bleiben offen. Zum Beispiel die, warum Robin Dutt munter weiter Leute einstellen darf. Der Verein vor dem Abstieg, Keiner weiß wie es weitergeht, und Dutt stellt unter anderem den Abstiegstrainer der zweiten Mannschaft ein, nachdem er zuvor den Mann zum Cheftrainer machte, der die Zweite dahin trainiert hatte, wo sie jetzt ist. Provoziert Dutt nur, oder handelt er zum Wohle des Vereins? Und was machen überhaupt die ganzen Kaderplaner? Verschlanken die, ganz im Wahlerschen Sinne, im Verein die Strukturen?
|
By the way 210 – mit der verklausulierten Frage, ob Dutt nicht vielmehr Mappus ist als Merkel. Und mit einem MV-Zitat...
04.05.2016
Die vergangene Woche turbulent, die neue desaströs. Da ist es doch wichtig, erst mal wenigstens die Turbulenzen ein wenig zu ordnen, wenn man an dem Desaster auf dem Platz schon nichts ändern kann. Und daher sei hier und heute angemerkt, dass mir zwar eine Abmahnung seitens des VfB Stuttgart zuging, diese aber nicht von der „Kanzlei Matthias Prinz“ zugestellt wurde sondern von einer anderen großen Hamburger Kanzlei. Ebenso wenig habe ich diese Abmahnung unterschrieben sondern vielmehr durch meinen Anwalt, Dirk-Hagen Macioszek, ebenfalls Hanseat, wegen formaler Fehler die Abmahnung zurückweisen und lediglich rein vorsorglich ohne Präjudiz eine Erklärung abgeben lassen. Da der Verein öffentlich bekanntgab, den Spieler Kravets entgegen meiner Behauptung tatsächlich einmal live beobachtet zu haben, und da er darüber hinaus via Twitter indirekt (!) bekanntgeben ließ, den Spieler sogar sechs Mal live und neun Mal beim Training beobachtet zu haben, da ich also annehmen muss, dass meine Behauptung falsch und der VfB im Besitz umfangreicher Beobachtungsbögen, Dokumentationen und Videoclips über den Spieler ist, habe ich meine Behauptung nicht weiter aufrecht erhalten und darüber hinaus eine Richtigstellung veröffentlicht.
|
|
|