Suchen
News

By the way 269 – der VfB ist wieder da, mit Messimascherano und den invaliden Opas...
23.08.2017
Natürlich ist Hertha BSC Berlin ein schwierig zu spielender Gegner (gähn), die haben sogar einen so genannten Trainerfuchs (Riesen-Gähn) – aber immerhin hat Vedad Ibisevic dem VfB keinen eingeschenkt. Immerhin haben die Jungs scheinbar eine Halbzeit lang wacker verteidigt, es gar nicht mal so schlecht gemacht. Einige Berufsoptimisten wollten sogar gesehen haben, dass der Aufsteiger eigentlich ganz gut mithalten konnte in der ersten Liga. Soll mir Recht sein, hab das Spiel reisebedingt nur im Radio mitverfolgen können. Sollte dann ja auch ordentlich was drin sein im ersten Heimspiel am Samstag gegen Mainz, einen Gegner also, der nach Meinung zahlreicher Experten deutlich hinter uns liegen wird in der Abschlusstabelle der Saison 2017/18.

By the way 268 – Ab in die kurze Sommerpause. Singend. Mit Holger Badstuber. Und danach noch mehr VfB...
02.08.2017
Wahrscheinlich kennt VfB-Präsident Wolfgang Dietrich das Youtube-Video von Holger Badstuber schon seit Ewigkeiten. Also auf jeden Fall deutlich länger noch, als Holger Badstuber mit dem VfB in Verbindung gebracht wird. War aber fast logisch: der Sportvorstand, den sechs Jahre keiner wollte, holt den Innenverteidiger, den aufgrund seiner Verletzungsanfälligkeit auch schon lange keiner mehr will. Außer Schalke mal kurz. Wobei jetzt gar nichts gesagt sein soll gegen Herrn Badstuber. Vielleicht bester deutscher Innenverteidiger einst. Einer mit Eiern. Aber halt geradezu unheimliches Verletzungspech. Deshalb kann man ihn natürlich trotzdem verpflichten. Als ablösefreies Backup, als einen, der sich reinhaut, der auch über große Erfahrung verfügt. Der die gesamte Vorbereitung mitmacht und immer einspringen kann, wenn Not am Mann ist. Mit all seinen Stärken, aber auch mit seiner Langsamkeit und Unbeweglichkeit.

By the way 267 – beim VfB wäre nicht mal „leasen statt kaufen“ ein Mittel gegen die Hundert-Tore-Abwehr...
26.07.2017
Freund und Kollege L. fragte sich und mich neulich, warum es eigentlich nicht schon längst gang und gäbe sei, dass große Investment-Unternehmen teure Fußballspieler kaufen, um diese dann an Vereine zu verleasen. Sogar den gesamten Kader könnte ein Verein ja verkaufen und dann zurückleasen. Zu Zeiten, als die Fußballclubs tatsächlich noch Vereine waren, hätte man das „Public Private Partnership“ nennen können – heute halt das „Public“ eher so Ausnahme.

By the way 266 – Barner und die Beraterkrähen, und was das Downgrading von Erwartungen mit dem Abgasskandal zu tun hat
20.07.2017
Das erste Trainingslager im Rahmen der Saisonvorbereitung des VfB Stuttgart ist vorbei, und die Abwehr ist immer noch eine Baustelle. Nicht, dass das jetzt überraschend käme – schließlich kennen wir, kennt Fußballdeutschland die Stuttgarter Abwehr seit vielen Jahren eher als offenes Scheunentor denn als Stahltresortür. Trotzdem kommt langsam Unruhe auf unter den Fans der wahrscheinlich kleinsten AG der deutschen Bundesliga. Wird Schindelmeiser liefern?

By the way 262 – ich verstehe nicht viel. Aber dass Gier ein schlechter Ratgeber ist, das verstehe ich...
22.06.2017
Zurückgekehrt aus God’s own Country kommt erstmal vieles durcheinander. Die Flowers wollen aus dem Hair wieder entfernt werden, und des Nachts kommt der Heißhunger, Timeshift, Sie wissen schon. Und wenn ich dann morgens um Drei wieder mal wach bin, dann mach ich mir zwar kein Brot, aber ich mache mir Gedanken.

By the way 259 – Darth Dietrich und die dunkle Seite der Ausgliederung...
18.05.2017
Jetzt ist der VfB quasi aufgestiegen, weil die anderen sich in Bielefeld noch dümmer angestellt haben als wir in Hannover. Jetzt steht alles bereit für die große Party, der VfB ist Weltmeister, auf dem Wasen wird gefeiert.

By the way 257 – Vertrauen ist gut. Kontrolle ist besser. Vor allem, wenn das mit dem Vertrauen so eine Sache ist.
03.05.2017
Mittlerweile nötigt der VfB Stuttgart seine Mitglieder ja quasi im Halbjahresrhythmus zur Durchackerung vielseitiger, kleinstgedruckter Unterlagen, in denen beabsichtigte Änderungen der Satzung und sonstige Vorhaben in schönstem Satzungsdeutsch dreifarbig mit Durchstreichungen, Ergänzungen und Neufassungen präsentiert werden. Gleichzeitig meint der Präsident desselben Vereins bzw. Noch-Vereins, sich für den Tag der an einem Donnerstag um 18.30 Uhr terminierten außerordentlichen Mitgliederversammlung einen Tag Urlaub zu nehmen sei ja wohl das Mindeste, was man von interessierten Vereinsmitgliedern erwarten könne. Kann man machen...

By the way 256 – Montag schön, Dienstag müde. Und warum das Kürzel WD wohl auch weiterhin nicht für Wirtschaftliches Desaster steht
26.04.2017
Wenn ein junger Spieler vom FC Arsenal zum VfB Stuttgart ausgeliehen wird, dann ja höchst wahrscheinlich um Spielpraxis zu sammeln. Und da die Verhandlungsposition des deutschen Zweitligisten („Alter, wie geil, wir kriegen einen von Arsenal!“) sich diametral von derjenigen des englischen Premier League Clubs („Wir können den ganz problemlos auch irgendwo anders hinschicken“) unterscheidet, bildete sich gleich zu Beginn des hoffentlich für lange lange Zeit letzten Montagsspiels VfB vs Eisern Union in meinem Kopf und quasi wie von selbst folgende These: „Takuma Asanos Leihvertrag enthält eine Einsatzgarantie“.

By the way 254 – so was hat man lange nicht gesehen?
13.04.2017
Manchmal, da weiß ich auch nicht. Zum Beispiel bei der Mitgliederversammlung des VfB Stuttgart, wenn die Anwesenden mit deutlicher Mehrheit für die sofortige Beendigung des Tagesordnungspunktes „Allgemeine Aussprache“ stimmen. Oder den Punkt „Abwahl des Aufsichtsrates“ nicht mal auf die Tagesordnung lassen. Oder auch Robin Dutt in großer Zahl applaudieren, wenn der vom Podium runter lügt, dass sich die Balken biegen. Oder, um nicht zurück sondern nach vorne zu schauen: Da sagt einer vom VfB „wir gliedern aus und kriegen 100 Millionen“, und dann hüpfen viele Leute schon wieder hoch vor Freude und finden das geil. Bloß weil der Finanzvorstand sagt, wir kriegen 100 Millionen. Beziehungsweise er sagt „wir wollen 100 Millionen kriegen“. Kleiner, feiner Unterschied. Weil, kann er ja viel sagen. Ich zum Beispiel will ja auch jede Menge. Aber ob ich’s kriege?

By the way 252 – heute kein VfB sondern die Frage, warum nicht mehr Volleyball im öffentlich-rechtlichen Fernsehen kommt.
29.03.2017
Es gibt sicherlich viele Gründe dafür, dass Biathlon im deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehen so prominent vertreten ist. Da gibt es mit der IBU einen starken Weltverband, da gibt und gab es ständig deutsche Siegerinnen und Sieger, und sicherlich gab und gibt es auch bei ARD und ZDF verantwortliche Redakteure, die der Sache aus wiederum verschiedenen Gründen sehr aufgeschlossen gegenüber stehen. Und so wie die schöne Madame Koukalova werden demnächst sicherlich immer mehr Biathletinnen nur noch aufwendig geschminkt an den Start gehen, denn das Auge sieht schließlich mit. Aber irgendwann muss das alles ja mal angefangen haben – und genau da setzt die Frage an, warum nicht auch andere Sportarten in Deutschland es schaffen, die öffentlich-rechtliche Monokultur aus Fußball und Wintersport (und da neben Biathlon echte Blockbuster-Sportarten wie Rodeln, Bob und Eisschnelllauf) aufzubrechen.

RSS