Suchen
News

Sportwettenpreview: UEFA-Champions-League Qualifikation SV Werder Bremen vs. Sampdoria Genua
18.08.2010
SV Werder Bremen vs. Sampdoria Genua, 18.08.2010, 20.45 Uhr (kick-off)
Competition: Play-off-Hinspiel zur Gruppenphase der UEFA-Champions-League 2010 / 2011
Stadion: Weserstadion (Bremen)
Schiedsrichter: Stéphane Lannoy (Frankreich)

Tenniswetten: WTA Turnier - Spazieren gehen in Istanbul - Teil 2?
29.07.2010
Die erste Runde war für Jarmila Groth ein Spaziergang. Gerade mal 45 Minuten benötigte sie gegen Anna-Lena Groenefeld. Nun wartet Anna Lapushchenkova. Die ist zwar etwas stärker einzuschätzen, sollte gegen die Wahl-Australierin aber ebfenfalls auf verlorenem Posten sein.

Tenniswetten: ATP in Gstaad - Daniel Brands vs. Richard Gasquet
28.07.2010
Die Bedingungen passen zu Daniel Brands. Er spielt gerne auf Sand, kommt aber auch auf schnellen Belägen gut zurecht wegen seines schnellen Aufschlags.

Test Sportwetten Preview
22.07.2010
Test TEASER Sportwetten PreviewTest Sportwetten Preview

By the way 319 – Plädoyer statt VfB...
21.11.2018
Normalerweise vermische ich meine Tätigkeit für den FC PlayFair! Verein für Integrität im Profifußball e.V. nicht mit den Aktivitäten in diesem Blog, die sich ja überwiegend um den VfB Stuttgart drehen. Aber heute gibt es hier die aktuelle Aktion des FC PlayFair! in voller Länge, denn auch wenn es nur Fußball ist: die Situation im Profifußball in Deutschland gibt Anlass zur Sorge – für die Profis, für die Amateure, für die Stadiongänger und TV-Zuschauer, für alle Beteiligten, die doch eigentlich alle Fans der angeblich wichtigsten Nebensache aller Zeiten und Welten sein sollten. Zu wenig Fairplay, zu wenig Sportsmanship, auf und neben dem Platz. Statt dessen werden Regeln gebeugt, bis sie brechen, es wird geschachert und betrogen, es werden grundlegenden Verträgen so genannte Sideletters zugefügt, die den eigentlichen Vertrag ad absurdum führen, es wird Wasser gepredigt und Wein getrunken mit dem einzigen Ziel, noch mehr Geld aus dem Business herauszupressen. Profitoptimierung ist nötig, jeder versteht das. Aber Profitmaximierung um des reinen Profits Willen macht den Sport kaputt.

By the way 318 – den Blick nach vorne richten, zum Golde hin drängen. Und mit dem Zaster dann beim Herzensverein auskehren...
14.11.2018
Die Liga macht Pause, nach dem „Clásico“, „Germanico“ oder sonstwie hochsterilisierten Topspiel Dortmund gegen Bayern dürfen wir durchatmen und dabei zuschauen, wie ehemals unterlegene Gegner unsere Weißen Riesen herspielen. Dass mein Vorschlag mit den weißen Riesen seinerzeit komplett ignoriert und statt dessen von wahrscheinlich ultrahoch bezahlten Marketieren der doofe Name „Die Mannschaft“ ersonnen wurde, ist ungefähr so phantasievoll wie der VfB Stuttgart, der statt des Frohsinn verbreitenden Isländers Hallgrimsson den miefigen Weinzierl als Trainer verpflichtet hat. Aber wie gesagt – jetzt ist Pause, der noch bis kurz vor Anpfiff in Nürnberg komplett zerstrittene VfB hat sich plötzlich wieder ganz arg lieb und obendrein zwei Wochen Zeit sich einzubilden, es sei jetzt das Schlimmste überstanden und der Weg ginge ab sofort wieder nach oben.

By the way 317 – was den Fußball ausmacht. Und was beim VfB nachhaltig ist. Und Klinsmann, natürlich.
07.11.2018
Ich würde ja schon gerne auch etwas zum Thema Football Leaks schreiben, zum Beispiel, dass ich es ungerecht finde, wie den Rechercheuren jetzt aus vielen Ecken quasi vorgeworfen wird, sie hätten das ganze Ding medial zu breitbeinig aufgestellt. Als ob das außer den üblichen Verdächtigen auch nur eine Sau interessiert hätte, wenn sie das alles ganz nüchtern und schlicht präsentiert hätten. So wie neulich der Zweitligaclub Eisern Union Berlin das gemacht hat mit einigen sehr interessanten Überlegungen zur Zukunft des Fußballs. Kurz medial hochgekocht, „zu textlastig“ sagte eine bekannte Führungskraft eines bekannten Erstligisten doch tatsächlich - und schon am nächsten Tag wieder weg, Staub ansetzen.

By the way 316 – die Luft wird dünn, der Ton wird rau, denn Orel spielt beim HSV
31.10.2018
Von einem hervorragenden Ausritt der Gründerväter des FC PlayFair! ins Mutterland des Fußballs habe ich das Trikot von Antonio Rüdiger aus dem Match seines FC Chelsea beim FC Burnley mitgebracht. Geholfen hat dabei natürlich der Umstand, dass wir in Reihe 1, also quasi auf dem Spielfeld saßen bzw. standen und Trikots des VfB Stuttgart trugen. Da reichte ein gezielter Ruf zur Halbzeit, und nach dem Spiel gab’s das „Leible“. Obwohl wir, natürlich, für die supersympathischen Underdogs aus Burnley waren. Chancen auf den Sieg hatten die Clarets keine, zu stark der FC Chelsea, zu stark Toni Rüdiger auch. 0:4 ging es aus, bekanntes Ergebnis für den VfB-Fan. Wirklich traurig war keiner nach dem Spiel, da wird nach Kräften dagegen gehalten und akzeptiert, dass man die Punkte gegen andere Teams holen muss. Trauer gab es trotzdem, weil nämlich tags zuvor nicht nur Legende Glenn Hoddle zusammengebrochen und ein Fan anderswo im Stadion gestorben sondern auch der allseits geliebte Leicester City-Chairman Vichai Srivaddhanaprabha mit seinem Helikopter und vier weiteren Personen an Bord abgestürzt war. Sehr bewegend mitzubekommen, welche Anteilnahme dem Mann im ganzen Land zuteil wurde und wird.

By the way 315 – unaufgeregte Headline ohne Uhrenmarke und Eigen- bzw. Vereinsnamen. Außer dem #VfB...
24.10.2018
„Früher war mehr Lametta“, sagte oder schrieb man früher in den sozialen Netzwerken, vor allem bei Twitter. Heute muss Lametta Platz machen, denn die Hysterie drängelt nach vorne. Weil eine SPD-Staatssekretärin mit palästinensischen Wurzeln nicht einsieht oder schlicht nicht dran denkt bzw. vor vier Jahren irgendwann mal nicht dran gedacht hat, vor dem Fotoshooting ihre Uhr auszuziehen. Jetzt bläst ihr der Shitstorm um die Ohren – man glaubt es kaum und wundert sich. Andere tragen doch auch solche Uhren? Erschreckend die Art und Weise, wie nicht nur namenlose Trolle sondern auch Klarnamen ihren Hass ausschütten, was da an gleichermaßen strunzdummen wie strafverfolgungswürdig beleidigenden Kommentaren in alle Richtungen abgefeuert wird. Weil die Dame Sozialdemokratin ist? Weil sie keinen typisch deutschen Namen trägt, dafür aber eine teure Uhr? Weil sie eine Frau ist? Wobei, dem polarisierenden Siemens-Boss blies wegen einer Uhr derselben Marke auch mal ein Shitstorm um die Ohren – damals aber vor allem aufgrund der Tatsache, das ihm die Uhr nachweislich nachträglich wegretouchiert wurde.

By the way 314 – schwäbische Autobauer, französische Geldmaschinen und tibetanische Protestfahnen. Der VfB als Nischenthema zwischen Landtagswahlen und Länderspielen...
17.10.2018
Im schönen Bayern bleibt trotz angeblichen Wahlbebens quasi alles beim Alten. Beim DFB wird trotz angeblich gezogener Lehren und eingeleiteten Neuanfangs mit demselben Personal und denselben Denkmustern weiter gewurschtelt. SPD und „Mannschaft“ beziehen Klatschen und sind auf dem besten Weg, zur Lachnummer zu verkommen. 0:3 gegen Holland gleich 9,7% in Bayern, das 1:2 gegen Frankreich nimmt wohl nur in optisch stark beschönigender Weise das Abschneiden der Sozialdemokratie in Hessen vorweg, wo der Superheld, der abgekürzt so heißt wie die TSG aus Hoffenheim, den Umschwung noch tausend Mal weniger schaffen wird als Jogi Löw mit seinen alten, müden und mittlerweile leider auch ermüdenden Recken. Im Gegensatz zum Bundestrainer hat die SPD ja nicht mal eben Leroy Sané in petto. Und weil ohnehin alle ausufernd über diese Themen berichten, kann ich mich ja umso besser wieder meinem Lieblingsnischenthema VfB Stuttgart zuwenden und heute mal einen Blick auf unseren Ankerinvestor, den Daimler, werfen.

RSS