|
By the way 289 – von Akademikern und einem Volkshochschüler, und vom doppelten Destructivus beim VfB...
31.01.2018
Schon vor dem Spiel des VfB Stuttgart gegen Schalke war klar, dass die Lampen mir meinen Geburtstag am Tag drauf nicht würden versauen können. Denn die Reinfeierei mit Frau und Freunden war eine Vollgasveranstaltung – und mit derart hohem Tempo war im Neckarstadion keinesfalls zu rechnen. Vorab schon mental abgeschrieben, keinerlei Erwartung, keinerlei Desillusion. Dass ich bis ca zwei Stunden nach dem Spiel trotzdem schlechte Laune hatte, das hatte mehrere Gründe:
|
By the way 288 – Plädoyer für den Mainstream, weil viel zu wichtig. Und fast nix zum VfB, weil viel zu schlecht.
24.01.2018
Zwar konnte ich mich bislang dem Dschungelcamp entziehen, nicht aber den allgegenwärtigen SPD-Supersonderfestspielen. Oder Trauerspielen, ganz wie man’s nimmt. Natürlich konnte ich mich als Fan derer, die den Brustring tragen, auch dem VfB Stuttgart bzw. dessen wieder einmal absolut lächerlichem Auftreten auf und neben dem Platz nicht entziehen, der aber, anders als zum Beispiel der Hamburger Sportverein, im bundesweiten Medienwald immer nur oberflächlich, nie aber in die Tiefe gehend analysiert und besprochen wird. Mir sind (hochdeutsch: wir sind) halt nur ein Klepperlesverein.
|
By the way 287 – von Griechen, die nach London wechseln. Und anderen Griechen. Und einem Rucksack voller Ideen für den VfB...
17.01.2018
Als ich nach dem Spiel am Samstag gegen die Hertha wieder zuhause in Heidelberg war, da hab ich zunächst mehrmals den Mario Gomez Button gedrückt. Denn auch wenn der Mario kein Tor geschossen hat, so hat er doch gut gespielt. Und im Stadion selbst war das ja gar nicht richtig zu hören, dass die da den Button auch gleich gedrückt haben. Außerdem mag ich den Mario Gomez Button, und der VfB hat schließlich gewonnen.
|
By the way 286 – Hejo, spann den Nacken an, denn die Rückrunde treibt möglicherweise wenig Punkte übers Land
10.01.2018
Wenn’s nach mir gegangen wäre, dann hätte die Winterpause ruhig noch etwas andauern können. Bin auch ohne den VfB Stuttgart ganz gut zurecht gekommen. Ist ja nicht so, dass wir mit Hurra von Sieg zu Sieg durch die Hinrunde geeilt sind, eine Party nach der anderen. Ganz im Gegenteil. Aber: Alles Leben ist Leiden. Vor allem, wenn man dem Verein mit dem Brustring anhängt, der den Profifußball längst nicht mehr im Verein spielen lässt sondern in der AG. Also stürzen wir uns in die Rückrunde, spannen den Nacken schon mal vorsorglich an, bereit, die Schläge einzustecken, die da kommen werden, so sicher wie das Amen in der Kirche.
|
By the way 285 – mit 17 Punkten in der Hand hinein ins Weihnachtswunderland.
20.12.2017
Mit Stilfragen will ich mich heute nicht allzu lange aufhalten, denn wer Sven Ulreich bei seiner Rückkehr ins Neckarstadion auspfeifen will, der soll ihn halt auspfeifen. Weil er bei den Bayern spielt, weil er vom VfB zu einem Club innerhalb der Liga gewechselt ist, weil er immer schon ein Fliegenfänger war, warum auch immer. Dass hier schon im Juni 2015 zu lesen war, dass die Herren Dutt (auf der letzten Mitgliederversammlung im Paket mit der restlichen Führung des Jahres 2016 bemerkenswerter Weise von den anwesenden Mitgliedern entlastet) und Zorniger zu den Gründen des Ulle-Wechsels nach München durchaus schamlos gelogen hatten - geschenkt. Schmerzensgeld für die Pfiffe bekommt er immerhin genug. Und so begnüge ich mich damit, in dieser speziellen Stilfrage anderer Meinung zu sein als die Pfeifenden vom letzten Samstag oder die Feuerzeug auf Maxim-Werfer von Mainz.
|
By the way 284 – Polonium, Bayern, Superstimmung. Und warum haben wir überhaupt ausgegliedert?
13.12.2017
Jetzt hab ich wieder den Pep gesehen. Den Josip Guardiola, jubelnd zwei Meter hoch in der Luft stehend nach dem Sieg im Derby über Mourinho. Und obwohl die ganze Kataloniengeschichte mittlerweile ziemlich runtergekocht wurde, hab ich doch nochmal dran denken müssen, zumal neulich reingerutscht in eine Doku über den Kreml-Kritiker Alexander Litwinenko. Und da hab ich mich kurz wundern müssen und gedacht, dass der Pep ganz schön Glück gehabt hat als Ober-Katalane während dieser Kataloniengeschichte. Denn wenn der spanische Geheimdienst der russische Geheimdienst gewesen wäre, dann hätten die den Pep doch hundertpro in internationale Gewässer gelockt und ihm dort mitsamt seines mitkatalanischen Bruders und dem Herrn Puigdemont etwas Polonium zugeführt. Bevor aus dem Puigdemont, flankiert von den populären Guardiolas, noch ein Putschdämon wird.
|
By the way 283 – Mitgliederversammlung VfB Stuttgart. Rede und Fazit...
06.12.2017
Am Sonntag, 3. Dezember 2017 die Jüngste morgens um Acht noch zum Volleyball nach Wiesloch gefahren, dann schnell wieder heim, Morgenroutine, und ab zur Messe Stuttgart. Um kurz vor Elf an der Halle, zehn Minuten in der Saukälte warten, bis sie uns einlassen. Gleich zum Wortmeldungscounter, Redebeitrag angemeldet – erstaunt zu hören bekommen, ich sei der Erste. Erstaunt, und gleichzeitig erfreut, denn jetzt war eigentlich schon klar, dass ich zum Reden kommen würde.
|
By the way 282 – Integrität und Winkelzüge, Radiokonferenz und ausgeleierte Play-Tasten, der VfB in Bremen und Mitgliederversammlung...
29.11.2017
Thomas Hitzlsperger ist gut für den VfB. Das glaube ich sagen zu können, ohne nun lange mit ihm selbst über seine Pläne und Ideen gesprochen zu haben oder ihn gar besonders gut zu kennen. Er selbst hat ja auch noch nicht grade ausführlich und öffentlich erklärt, was er so vorhat beim VfB. Dafür hat er aber abseits der Mercedesstraße geradezu haufenweise gute Auftritte gehabt. Als TV-Experte, mit dem Jogi Löw deutlich erkennbar deutlich lieber und auch sehr viel kenntnisreicher plaudern kann als mit dem ehemaligen Torwartkollegen drüben bei RTL. Als Botschafter für Vielfalt beim DFB. Oder beim Bayerischen Rundfunk über Fußball vs Kommerzialisierung – einem Thema, zu dem ich mit den geschätzten Kollegen vom FC PlayFair! quasi zeitgleich beim NDR Sportclub Teil einer hervorragenden „Sportclub Story“ des hervorragenden Journalisten Patrick Halatsch sein durfte.
|
By the way 281 – Stuttgart oder Simbabwe, Hauptsache Silberrücken.
22.11.2017
Die Silberrückenduelle von Simbabwe sind fast noch besser, als sich das irgendein noch so begnadeter Autor hätte ausdenken können. Der Chef feuert seinen Vize, damit der Posten frei wird für die eigene Frau. Das gefällt dem Vize natürlich nicht, und er geht zu den Chinesen, Hilfe holen. Schlecht für den Chef. Noch schlechter, wenn die eigene Frau mit dem schönen Namen Grace ihre Shopping-Touren übertreibt und schon wieder einen blutigen Hundertkaräter aus Südafrika mitbringt. Also nix mit irgendwann Chefin werden, dem Big Sugar Daddy, Chef und Ehemann im Amt nachfolgen, this land is my land. Aber immer schön im Camouflage-Outfit. Und jetzt was hat das denn schon wieder mit dem VfB Stuttgart zu tun?
|
By the way 280 – vor der Mitgliederversammlung pfeifen die Spatzen von den Dächern der Mercedesstraße... #VfB
15.11.2017
Für den 3. Dezember 2017 lädt der VfB Stuttgart 1893 e.V. seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung. Nach den turbulenten letzten Versammlungen scheint man diesmal in erster Linie mit viel Ruhe zu rechnen – nix mehr Schleyerhalle, nix mehr Stadion, dafür Messehalle. Auswärtsfahrer werden eher wenige dabei sein können, der VfB spielt am Vortag in Bremen.
|
|
|