|
By the way 313 – „Auf einen hören, und sonst auf keinen. Außer auf sich selbst.“ Erklärungsversuche zum Stuttgarter Schweinezyklus...
10.10.2018
Einen Fußballverein bzw eine Fußball-AG zu führen, ist nicht leicht. Oft entscheiden Kleinigkeiten über Erfolg oder Misserfolg. Was aber, Glücksfaktor hin oder her, außer Zweifel steht, ist folgendes: Auf Dauer erfolgreich kann eine Vereinsführung nur sein, wenn sie einen Plan hat. Und wenn sie diesen Plan durchzieht – auch wenn die Zeiten mal schwierig sein sollten. Womit wir beim komplexen Thema „Vereins- bzw. AG-Führung des VfB Stuttgart“ sind.
|
By the way 312 – wie man Fußball spielt. Und was Horst Seehofer umtreibt. And About Schmidt...
26.09.2018
„Es ist nur ein Spiel“, sag ich mir im Stadion während des saft- und kraftlosen Auftritts meines VfB Stuttgart gegen einen zwar sehr ordentlich aber doch alles andere als übermächtig aufspielenden Gegner aus Düsseldorf. Leider ist es schon das vierte, wenn nicht fünfte Spiel dieser Art. Und leider spielen sie nicht im Sandkasten sondern sind Teil eines Phantastilliarden schweren Unterhaltungszirkus’ namens Profifußball. Und selbst wenn es „nur ein Spiel“ ist – warum zum Teufel spielt der VfB nicht mit?
|
By the way 311 – Kirche im Dorf, Korkut auf dem Silbertablett, Klinsmann im Netz, Hasenhüttl an der Wand. Ina Deter (71!) summend...
19.09.2018
Wenn Du mich fragst wer Meister wird, dann sage ich natürlich zu Dir, das können nur die Schwaben sein, die Jungs vom VfB. Weil mir das gefallen täte, ganz klar. Daher tippe ich in prophetischen Tabellen und sonstwo ja auch, dass der VfB die Champions League erreicht, mindestens. Choose optimism, so lautet die Devise, gerne auch wider besseres Wissen.
|
By the way 310 – von Sklaven und Hetzjagden. Und Irland. Und Willkommenskultur. Und Stammheim. Es ist kompliziert.
12.09.2018
Harte Tage hinter mir. Mit sechs erfahrenen Tresenkräften nach Dublin, dort 1 Nacht Massaker, dann 3 Tage Hausboot auf dem Shannon. Ich kann Ihnen sagen, das Guinness, der Jameson – da wird einem manchmal ganz anders. Der komatöse Schlaf auf dem kalten Boot immer wieder unterbrochen von eigenartigen Phantasien. Schwarze (Guinness!) Reiter kartätschen sich durch Nazidemonstrationen, fischen die auffälligsten raus und nehmen sie mit, als wären das Flaschen hochhaltende G20-Gegner. Massierte Schwadronen Uniformierter rücken geschlossen gegen braunen (Jameson!) Mob vor, als wären das Rotfront-Ökos (Kilkenny!), die auf dem Hambacher Forst Straßensperren errichten, denen man mit einem Blick ansieht, dass ihre Erbauer nie gedient haben. Manchmal war es wirklich schade mühsam, da morgens mit irisierendem Kopfschmerz wieder aufzuwachen.
|
By the way 308 – Merkel, Seehofer, Moral, Grindel, Bierhoff, Verantwortung, Heinz Dürr sogar, WM, Pavard, VfB – kein Wunder fast ein Longread...
11.07.2018
Ein letzter Text vor langer Sommerpause – und eigentlich weiß man vor lauter Elend gar nicht, wo man anfangen soll. So viele Leute würde man am liebsten einfach zum Teufel jagen.Aber mit dem „Zum Teufel jagen“ ist das ja so eine Sache.
|
By the way 307 – ab jetzt alle für Uruguay...
04.07.2018
Jetzt für wen ist man bei der WM, nachdem unsere so miserabel ausgeschieden sind? Ist man für die Franzosen, deren Sprache als Amtssprache der FIFA dient? Klar, dem hervorragenden Benjamin Pavard vom VfB Stuttgart würde ich es gönnen, weil er ist einfach ein toller Typ, und außerdem steigt dann seine Ablösesumme weiter. Aber für die Franzosen, ernsthaft? Oder ist man für die Belgier, die schon immer Geheimfavorit sind? Oder für eines dieser Länder, mit denen niemals irgendwer gerechnet hätte, die aber immer noch dabei sind? Die Russen, wegen ihrer schönen Hymne? Die Engländer, wegen des schicken Anzugs ihres Trainers, oder weil sie zwar immer noch nicht gut spielen, aber dafür sogar Elfmeterschießen gewinnen?
|
By the way 304 – ordentliche Rede zur ordentlichen Mitgliederversammlung. Damit, wer will, mich ordentlich zitieren kann...
13.06.2018
Anlässlich der ordentlichen Mitgliederversammlung des VfB Stuttgart von 1893 e.V. präsentierte sich die Stuttgarter SCHARRena am Sonntag, 10. Juni 2018 als Oase des Friedens und der Glückseligkeit. Nach Platz Zwei in der Korkut-Tabelle war das nicht anders zu erwarten. Meine Rede im Wortlaut:
|
By the way 303 – Pep ist ein Bauer, Jogi isch the man, und am Sonntag ist Mitgliederversammlung...
06.06.2018
Es gibt ja Leute, die unterstellen einen direkten Zusammenhang zwischen dem Wohl und Wehe des FC Bayern München und der Deutschen Fußball Nationalmannschaft. Der Herren. Der „Mannschaft“ also. Die „Mnnschft“ zu nennen den Erfindern des saublöden #zsmmn“ offenbar irgendwer verboten hat. Wenn es ihnen nicht selbst zu peinlich war. Wer allerdings zsmmn erfindet, dem ist wahrscheinlich wenig bis gar nix zu peinlich. Aber zurück zum Zusammenhang. Hashtag Zsmmnhng, quasi:
|
By the way 302 – thematische Abschweifung bis hin zum zweitbesten „In-Play-Coach“, denn der VfB hat eine Bombensaison gespielt...
30.05.2018
Wer einmal länger in Madrid lebt und den Fußball liebt, der entwickelt mit hoher Wahrscheinlichkeit keine innige Beziehung zum FC Barcelona. Da landet man bei Real oder Atletí, je nachdem, wohin einen das Leben und die Freunde führen. Bei mir wurden es damals die Weißen, immerhin mit Ex-Stuttgarter Kickers-Junior Robert Prosinecki, mit meinem immer noch Lieblingsspieler Fernando Redondo, mit Ivan Zamorano, el joven Raúl und anderen. Und natürlich ist auch das Estadio Santiago Bernabeu ein ordentliches Pfund. Seitdem bin ich, was die Fußball-Welt außerhalb Deutschlands betrifft, Fan von Real Madrid, dem größten, besten und sonstwas Club aller Zeiten und Welten.
|
By the way 300 – vor lauter Loch im Bauch kein Platz mehr für Dietzens fehlende Finger...
16.05.2018
Sie haben nicht auf mich gehört. Sie sind dem FC Bayern vollrohr in die Falle gegangen, haben gewonnen, sind jetzt auf Platz Sieben, werden wohl Europa League spielen und fallen daher als Bayernjäger in der kommenden Saison aus. Haben sogar einen Kantersieg eingefahren wie einst die Stuttgarter Kickers. Damals hieß der Bayern-Trainer ebenfalls Jupp Heynckes, und die wütenden Zuschauer forderten seine Entlassung. Damals wurde der VfB am Saisonende Deutscher Meister – und die Stuttgarter Kickers stiegen ab.
|
|
|