|
By the way 240 – ohne Konzept geht nix. Mit dem Daimler geht nur ein bisschen. Und Antonio Rüdiger geht zu den Bayern.
14.12.2016
Schon komisch, dass viele jetzt überrascht sind von den jüngst geäußerten Ausgliederungsplänen des VfB Stuttgart. Weil, überraschend kommen diese Pläne ja nun wirklich nicht. Und Ausgliederung per se auch keine schlechte Sache. Das Problem ist nur, dass der VfB zwar von vielen Plänen redet und von Szenarien, tatsächlich aber nicht agiert sondern nur reagiert. Nämlich auf den Daimler, der sich die Anteile am Club vor seiner Haustür möglichst günstig sichern will. Damit Ruhe ist. Damit kein Anderer sich da reindrängelt.
|
By the way 238 – Du sollst nicht mauscheln! Und wenn doch, dann wenigstens richtig.
30.11.2016
Jetzt, wo der Uli wieder in Amt und Würden ist, da kann man’s ja mal sagen. Dass das Ganze ein wenig widersprüchlich ist, um nicht zu sagen: bigott.
|
By the way 237 – Hitz gen Engelland, der VfB gen Ausgliederung. Und Klinsmann?
23.11.2016
Zum Fußball Schauen und auch sonst ist Bier ja ein hervorragendes Getränk. Im Stadion, in der Kneipe, Zuhause, am Beach, beim Apres-Ski – Bier geht immer, auch wenn die Plörre in vielen Stadien mittlerweile immer häufiger bleifrei daherkommt und Blähungen verursacht. Mir als derzeitigem Zweitligisten fordert es darüber hinaus auch einiges an Disziplin ab, bei Anstoßzeiten um 13.30 Uhr vor dem Spiel bereits angemessene Mengen von Bier in mich hineinzuschütten. Fährst Du Betze, musst Du ja spätestens beim Halt der S3 in Böhl-Iggelheim die erste Dose knacken lassen. Und da isses immer noch früher Sonntag Vormittag.
|
By the way 236 – vom alten Rom und vom Trump. Und von der Freiheit.
16.11.2016
Groß ist die Empörung. Überall liest man derzeit sinngemäß Kommentare wie: “2016 werden wir als das Jahr in Erinnerung behalten, in dem die Welt an den Arsch ging.” Das ist natürlich völliger Blödsinn. Denn die Welt ging schon an den Arsch, als Abraham seinem Herrgott nicht in die Eier getreten hat für dessen Forderung, ihm seinen einzigen Sohn zu opfern. Seit jener Zeit steht der Gehorsam höher im Kurs als das Richtige zu tun. Seither sind wir zur Knechtschaft verdammt.
|
Auch das noch! By the way 235 – von der Vereinsmeierei. Und von der Welt, in der ich aufgewachsen bin.
09.11.2016
Eigentlich wollte ich schreiben, ich sollte Wolfgang Dietrich mit einem gefrorenen Aal schlagen, ihn mit Nutella einreiben, Salami drauflegen und ihn dann an meine Einhörner verfüttern. Aber mein Anwalt hat gesagt, ich solle lieber einfach schreiben, er (Dietrich) gehöre „zum Teufel gejagt“. Denn weder hat er sich bei mir entschuldigt für den „Drecksack“, noch hat er meine Fragen beantwortet. Der VfB-Präsident ist ein schlechter Mensch, der negative Energie verströmt. Meine Meinung.
|
By the way 234 – von der Selbstzufriedenheit. Und vom BVB-Fanclub Backnang. Und warum zweite Liga NICHT geil ist...
02.11.2016
Das letzte Mal war ich zum Derby im ollen Wildparkstadion, als der VfB und der KSC noch in der ersten Bundesliga spielten. Auch damals war der VfB in allen Belangen deutlich überlegen – und der KSC gewann mit 1:0. Neben dem Ärger über die kropfunnötige Niederlage ist mir in Erinnerung geblieben, dass Schiedsrichter Markus Merk während des Spiels von einer Wespe gestochen wurde.
|
By the way 233 – weniger labern, mehr Leistung. Weniger Swag, mehr Sport.
26.10.2016
Natürlich kann man Roger Schmidt doof finden. Schließlich ist er nichts anderes als ein Alexander Zorniger mit etwas modischerer Kleidung und Gel in den Haaren. Ob allerdings die schlechten Manieren der Herren auf die Tatsache zurückzuführen sind, dass Beide aus dem gleichen Stall kommen, das ist fraglich, denn bisher war die dosennahe Fußballschmiede eher für einheitliche Taktikkonzepte bekannt als für unhöfliche Auftritte in der Öffentlichkeit.
|
By the way 232 – ein bisschen Sex Gang Children für den anonymen VfB-Troll...
19.10.2016
Man stelle sich mal vor, die beiden letzten Spiele des VfB Stuttgart hätten die Plätze im Spielplan getauscht. Da hätte ich zwar höchstwahrscheinlich auch keine Antworten auf meine Fragen bekommen – aber der Heavy Metal, den Hannes Wolf für Dresden eingefordert hatte, der wäre wohl eher bei der Mitgliederversammlung in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle aufgeführt worden.
|
By the way 231 – Keine Antworten für den „Drecksack“ – Fazit und Rede zur Mitgliederversammlung des VfB Stuttgart
12.10.2016
Die Mitgliederversammlung des VfB Stuttgart am vergangenen Sonntag in der Hanns- Martin-Schleyer-Halle war erwartungsgemäß keine vergnügungssteuerpflichtige Veranstaltung. Der einzige Kandidat Wolfgang Dietrich wurde zum neuen Präsidenten gewählt, Aufsichtsrat und Vorstand wurden wie gewohnt nicht entlastet, einem Antrag auf Abwahl des gesamten Aufsichtsrats verwehrten die Mitglieder die Aufnahme in die Tagesordnung, und die vorgeschlagenen Satzungsänderungen wurden allesamt abgelehnt. Darüber hinaus wurde der TOP „Allgemeine Aussprache“ durch einen Antrag aus den Reihen der Mitglieder bereits nach sechs Rednern beendet.
|
By the way 230 – Gedanken zur anstehenden Mitgliederversammlung des VfB Stuttgart...
05.10.2016
Am kommenden Sonntag soll also Wolfgang Dietrich zum neuen Präsidenten des VfB Stuttgart gewählt werden. Wobei „wählen“ ja nun in diesem Zusammenhang nicht ganz richtig ist – denn eine Wahl zwischen mehreren Kandidaten haben die Mitglieder ja gar nicht. Aber wozu braucht man auch eine Wahl, wenn der einzige Kandidat laut Aufsichtsrat des Vereins „optimal“ ist? Zur optimalen Lösung braucht man doch keine Alternative. So optimal ist der Kandidat offenbar, dass er nicht hauptamtlich agieren soll, sondern das Ganze im offiziell unbezahlten Ehrenamt erledigen soll. So optimal ist dieser Kandidat, dass die DFL viele Wochen für die Feststellung brauchte, dass er den Maßgaben der Liga genügt.
|
|
|