Suchen
News

By the way 180 - Glückwunsch zum 122., lieber VfB - aber ich bin auf 180...
09.09.2015
Während der ersten Bundesligaspiele findet traditionell der Familienurlaub statt, und wenn ich wieder im Lande bin, sind drei Spieltage vorbei und der VfB hat immer noch Null Punkte. „Same procedure as every year“ zu rufen wäre jetzt wahrscheinlich übertrieben – aber trotzdem fühl ich mich wie Freddy Frinton, denn allzu oft startet der VfB so miserabel in die Liga, dass man nach dem Urlaub erstmal mentalmäßig über den Tigerkopf stolpert. Mit kleineren Variationen hier und da, beispielsweise scheiden sie gerne auch mal in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen einen unterklassigen Gegner aus oder verlieren, so qualifiziert, in der Europa League gegen kroatische Zwergclubs. Da hilft dann häufig nur der Alkohol, als hätte man im Urlaub nicht schon depardieusche Mengen getrunken.

By the way 179 – die Hitze biegt die Schienen, der Sigmar biegt die Balken. Ob’s der Grieche richten kann? Und für den VfB eine Portion Zweckoptimismus...
12.08.2015
Kurz vor dem ersten Spieltag ist mir ein wenig bang. Mein Verein mit Lommel-Verstärkungen wie immer, es geht gegen den EffZeh, da ging eigentlich noch nie was, und dass die gesammelten Aktivitäten der letzten Monate zu einer langfristigen Erfolgsgeschichte reifen, das bezweifle ich vor dem Hintergrund der Tatsache, dass eigentlich in jeder Sommerpause die gesammelten Aktivitäten trotz gegenteiliger Beteuerungen und allgemeiner Fan-Euphorie regelmäßig im Fiasko endeten. Andererseits kann der Zweckoptimismus einfach nicht raus aus mir. Indizien für einen zumindest erträglichen Saisonverlauf werden gierig eingesammelt: Im Pokal nicht in der ersten Runde gegen einen unterklassigen Gegner ausgeschieden, endlich mal wieder ein schönes Trikot, die Abwehr-Neuverpflichtung auffällig häufig im Kernteam zahlreicher Managerspiele, sogar die schreibenden Experten deutscher Key-Medien trauen sich, den Namen Insua selbstbewusst als Teil ihrer Abwehrreihe durch die social platforms zu treiben. Und dass der VfB auch heuer wieder mit Netz und doppeltem Boden in die Saison geht, dafür garantieren ja fast schon traditionell die Kollegen aus Hamburg, die sich in gewohnter Manier bereits frühzeitig der Lächerlichkeit preisgeben ohne dabei jemals langweilig zu sein. Immer neue Details lassen die sich einfallen, zum Aus gegen Jena inklusive Schipplock noch das ‪#‎Rucksackgate‬, man kann da nur den Hut ziehen und sagen: Champs Elysee. Wer jetzt jedoch denkt, ein einziger HSV sei nicht genug Versicherung gegen den Abstieg, dem sei gesagt, dass natürlich Darmstadt 98 aus Stuttgarter Sicht ebenso fest als einer der Clubs eingeplant ist, die man hinter sich lassen wird. Selbst wenn, wie in der vergangenen Spielzeit, man am Ende mit Ach und Krach eben jenes Paderborn besiegen muss, um drin zu bleiben.

By the way 178 – „Sundermann reloaded“ oder Huubs dritter Einsatz beim VfB, Armins Schenkelklopfer und Brunos unterdrückte Triebe...
05.08.2015
Die stärkste Zweite Liga der Welt aller Zeiten läuft bereits, am Samstag ist DFB-Pokal, und alle Bundesligisten mit Ausnahme des zu einer im schwäbischen Wortsinn fragwürdigen Batschakentruppe verkommenden FC Bayern haben auch in dieser Sommerpause eine sen-sa-tio-nelle Vorbereitung hingelegt. Es ist wieder Fußball. Mehr als Grund genug also, den Zuruf des immer schlagfertigen Freundes L. zu verwerten und folgende Wette gedanklich schon mal zur Präsentation bei den Buchmachern meines Vertrauens vorzubereiten: „Welchen Bundesligisten übernimmt Huub Stevens noch vor der Winterpause?“

By the way 177 – Flüchtlingsunterbringung am Beispiel Heidelberg: Wenn Rot-Grün den Bush macht, reibt Horst sich die Hände...
29.07.2015
Heidelberg ist nichts weniger als eine Oase des Friedens und der Glückseligkeit. Keine Industrie, keine nennenswerte Kriminalität, Gymnasien bis zum Abwinken, die bösen Hauptschulen in Gemeinschaftsschulen verwandelt und die meisten Assis an die Randbezirke gedrängt. In den Innenstadtteilen Lehrer, Ärzte, Anwälte, und eine relativ beachtliche Kreativmischpoke. Dazu Menschen, die vergleichsweise supersichere Jobs bei der Badischen Anilin oder bei der Hoffenheim-sponsernden Unternehmenssoftwareschmiede haben, wo es wahrscheinlich noch 13 oder gar 14 Monatsgehälter gibt und solche Sachen wie Weihnachtsgeld, Beamter nix dagegen. Und weil der seinerzeitige Chef der US-Streitkräfte in Heidelberg den Befehl erhielt, nach Wiesbaden zu verlagern (semi-offiziell: es gab Ärger mit der Stadt. Inoffiziell: Der Alte hatte ne Alte in Wiesbaden), hat Heidelberg zu allem schlaraffenlandigen Romantikcharme auch noch schön in der Pampa liegende Kasernen namens „Patrick Henry Village“, in denen Flüchtlinge untergebracht werden können.

By the way 176 – der VfB elektrisiert die Massen, die Systemumstellung paralysiert den online Shop. Und die klugen Sachen sagen andere...
23.07.2015
Nachdem der Grieche nun bekanntlich lang genug genervt hat, möchte ich mich wieder anderen Dingen zuwenden. Ist ja ohnehin nicht zu verstehen, was da so vor sich geht. Und anderswo. Beim Türken zum Beispiel. Der nervt mindestens genauso, vor allem der Chef von denen. Lässt die IS-Obervollbärte in seinen Kliniken behandeln und gleichzeitig die Kurden bombardieren, die gegen diese Hunde kämpfen. Versorgt sie mit Waffen und lässt sie in seinem Land ihr Öl verkaufen. Schwer zu kapieren, dieses Taktik, selbst wenn man ihm nur das Allerschlechteste unterstellt. Was man im Übrigen ohnehin ganz generell tun sollte, den Leuten in der Politik und Hochfinanz, dem Adel des 21. Jahrhunderts, immer das Schlechteste unterstellen. Denn dann liegt man in den meisten Fällen richtig mit seiner Einschätzung.

By the way 175 – vom Sich die Ohren zuhalten und vom Sich zum Affen machen. Mit dem Iker und dem Bastian und dem dicken Sigmar auch...
16.07.2015
Ob Schäuble die Griechen als Merkels Mann fürs Grobe überrollt, oder ob er als unbedingter Grexit-Hardliner im Megapoker um den Copy-and Paste-Dreizehnseiter eine Niederlage erlitten hat, das ist aus der Ferne schwierig zu beurteilen. Ist ja ohnehin alles schwierig zu verstehen. Privatisierung und Treuhandfonds, damit die schon immer korrupten griechischen Patrone plus ein paar deutsche Firmen sich die wenigen verbliebenen Filetstücke unter den Nagel reißen können? Hat alles schon vor vier Jahren nicht geklappt, das Privatisieren. Ausnahme: Die staatliche Wettbude. Also genau die Branche, deren Privatisierung hierzulande seit vielen Jahren mit allen lauteren und vor allem unlauteren Mitteln bekämpft wird. Und wie eine Mehrwertsteuererhöhung irgendwas ankurbeln soll, das will sich mir auch nicht so richtig erschließen. Es ist, wie es leider viel zu oft ist: Die Politik löst Probleme nicht, sondern verlängert einfach den Zustand des gerade noch irgendwie Erträglichen. Sind ja auch nicht unsre Probleme sondern Griechenprobleme. Und weil die es schön warm haben, ist das alles auch gar nicht so schlimm. Geradestehen sollen andere, später, irgendwann. Und bis dahin finden uns alle Scheiße wegen Griechen-Demütigung. Echt super, Politik! Das einzig zweifelsfrei positive an dem ganzen Schlamassel: der dicke Sigmar hat auf dem Weg in Richtung „Sich zum Affen machen“ den point of no return endgültig überschritten.

By the way 174 – der Grieche bellt nur, der schießt nicht. Und beim Shit hat er immer Schiss. Er möge im Euro bleiben...
08.07.2015
Sie werden die Griechen nicht aus dem Euro schmeißen. Warum auch? Ist doch viel zu schön da. Vorzeigeeuropäer wie CR7, die Königin Maxima, Sean Connery, der alte Schotte, und natürlich der ewige Putin pflegen auf dem Peloponnes zu urlauben, auch unser Minnischdrbrässident Herr Kretschmann kommt seit 25 Jahren jeden Sommer runter, um runterzukommen. Und ich natürlich. Mit der Familie. Das sind doch starke Argumente. Und von den Kykladen mit ihren weißen Häuschen zwischen blauem Meer und blauem Himmel, und von der geostrategischen Bedeutung inkl. Obama und alles haben wir jetzt noch gar nicht gesprochen.

By the way 173 – Gutes Geld und schlechtes Geld oder: Was das VfB-Merchandising mit einer verlassenen Hafenpinte in Piräus zu tun hat...
01.07.2015
Schon kriechen die alten Politik-Eliten in Griechenland wieder unter ihren Steinen hervor, das Blut warm genug für neue Aktivitäten. Allen voran Samaras, und sicherlich mindestens zwei bis drei Papandreous, in aller Borniertheit kommen sie angewackelt und erwecken ganz dezent den Eindruck, nur mit ihnen, nicht aber mit den durchgeknallten Idioten von der Syriza, könne das Dampfen der Kacke beendet werden. Also genau diejenigen kommen jetzt wieder an, die das ganze Schlamassel maßgeblich verursacht haben, im engen Schulterschluss mit den nicht minder bornierten Kollegen in Brüssel und den Finanzministern und Regierungschefs der übrigen EU-Länder. Hach, mit den Jungs von der PASOK und der Nea Dimokratia, da konnte man nach der Parlamentssitzung noch Fünfe grade sein lassen, das waren welche von uns. Aber die neuen, wie die schon aussehen...

By the way 172 – Vom Zwölfter werden wollen, und was das mit der Vorratsdatenspeicherung zu tun hat...
24.06.2015
Wenn es denn stimmt, was man so hört, dann muss man stark sein. Im Bezug auf die Erwartungen für die nächste Bundesligasaison. Die man, so niedrig sie auch gewesen sein mögen, unbedingt nochmal scharf runterschrauben sollte. Wenn man Fan des VfB Stuttgart ist. Denn was ist zu erwarten, wenn der Sportdirektor den nur auf der Linie und im Eins gegen Eins starken Torwart verkauft und dafür einen 28 Jährigen verpflichtet, dessen Stärken vor allem im Eins gegen Eins und auf der Linie liegen. Der also genauso wenig kicken kann wie Ulreich. Naja, vielleicht kann er besser werfen.

By the way 171 – Wortspiele mit Przemyslaw, und was das Beckenbauer-Mausoleum mit dem Bayern-Umzug nach Fröttmaning zu tun hat...
17.06.2015
Kann man ja schon mal durcheinanderkommen, bei dem Wirrwarr. Hatte man grade stabil einordnen können, dass die Hutu-Rebellen dem Bereich Ruanda/Burundi/Kongo zuzuordnen sind, hier vor allem dem Spezialbereich Völkermord und Massaker, da kommen die mehr so im Jemenitischen wirkenden Huthi-Rebellen aufs Tablett, von denen ich trotz kurzer Google-Recherche nicht genau sagen kann, ob sie nun derzeit gegen die radikalen Islamisten kämpfen oder mit ihnen. Selber schuld, könnten Sie jetzt bellen, gibt doch mehr als genug regionale Nachrichten. Slow News, ganz heißer Scheiß, direkt vor der Tür und irre hoch zehn. Rehkitz im Tierpark Rauenberg enthauptet, Rentner in Buchen im Neckar-Odenwald-Kreis beim Spaziergang von ausgebüchstem Elefant getötet, grausam und tröstlich zugleich – das Leben ist immer noch voller Überraschungen. Oder Blatter, als Schweizer auch noch Slow News-tauglich: Rücktritt oder Rücktritt vom Rücktritt oder was? Der alte Fuchs, konkurrenzloser Großraddreher unter lauter leeren Hosen...

RSS