Decken Wetten einen Korruptionsskandal bei der Vergabe des Nobelpreises auf?
10.10.2011
Auffällige Favoritenquote bei Ladbrokes bringt den Literaturnobelpreis für Tomas Tranströmer ins Visier der schwedischen Staatsanwaltschaft.
|
Klare Kante - die allmontägliche Fußball-Kolumne von Betclic-Botschafter Thomas Berthold
10.10.2011
Die Nationalmannschaft macht Spaß. Den Spielern, die dabei sind und den Zuschauern, die die Jungs spielen sehen. Auch zu meiner aktiven Zeit hatten wir Spaß mit dem Team – nur das Zuschauen war wohl manchmal eine etwas spaßfreiere Angelegenheit.
|
Glücksspielanbieter setzen auf Lizenzen in Schleswig-Holstein
10.10.2011
Nach dem Kieler Alleingang und der Ankündigung, dass Glücksspielgesetz in 2012 zu lizenzieren, gibt es bereits Anfragen von 28 Wettanbietern. Der VfB Lübeck spekuliert auf einen lukrativen Sponsoringvertrag mit einem Online-Buchmacher.
|
Sport 1 geht gegen bet-at-home.com Werbeverbot vor Gericht
07.10.2011
Fernsehsender Sport 1 strahlt seit geraumer Zeit Werbung für Sportwetten aus. Nach Auffassung der Medienhüter der bayerischen BLM ist das jedoch rechtswidrig. Nun streitet man sich vor Gericht.
|
50-Cent-Sportwetten im Internet sind unzulässig
07.10.2011
Wie die Legal Tribune Online heute berichtet, hat der Bayerischer Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) folgendes entschieden: über das Internet in der Form so genannter 50-Cent-Gewinnspiele angebotene Sportwetten, sind unzulässig. Sie unterfallen dem Internetverbot des Glücksspielstaatsvertrags.
|
Hope Solo zieht blank!
06.10.2011
Mit dem US-Team um Superstar Abby Wambach (31) hat sie das Finale der FIFA-Frauen-WM 2011 erreicht, das erst im Elfmeterschießen gegen Japan verloren ging. Die Rede ist natürlich von US-Torhüterin Hope Solo, der mit Abstand attraktivsten Fußballerin des Turniers. Bei ihrer Rückkehr nach New York wurden die US-Girls wie Popstars gefeiert. Vor allem Hope Solo, die mit dem Goldenen Handschuh ausgezeichnet wurde, eroberte die Herzen zahlreicher (männlichen) Fans. Nun hat die US-Torhüterin ihr Versprechen wahrgemacht und für die neueste Ausgabe des ESPN-Magazins die Hüllen fallen lassen. Die Sexy-Bilder sind bestimmt mehr als nur ein kleiner Trost für den verpassten WM-Titel. Wetten? Wer nicht daran glaubt, der kann sich selbst davon überzeugen. Die Ausgabe erscheint am morgigen Freitag!
|
bwin: Deutschland fährt mit zehn Siegen zur EURO
06.10.2011
Acht Spiele, 24 Punkte: Ohne Punktverlust geht die deutsche Nationalmannschaft in die letzten beiden Qualifikationsspiele für die EURO 2012 in Polen und der Ukraine. Mit Siegen in der Türkei am Freitag (7. Oktober) und vier Tage darauf gegen Belgien (11. Oktober) könnte die DFB-Auswahl mit der Höchstpunktzahl von 30 Punkten zur EURO fahren. Sollte Deutschland dies gelingen, zahlt bwin das 2,85-Fache des Einsatzes zurück.
|
WM-Party in Suzuka? Vettel bei bwin Favorit auf Sieg beim Großen Preis von Japan
06.10.2011
Sebastian Vettel geht für Sportwettenanbieter bwin auch beim Grand Prix von Japan als Favorit an den Start und könnte damit am Sonntag seinen zweiten WM-Titel in Folge gewinnen. Beim Rennen in Suzuka (9. Oktober, 08.00 Uhr MESZ) wird der Red-Bull-Pilot mit Siegquote 1,60 klar vor Lewis Hamilton im McLaren (Quote 6,50) notiert. Dahinter folgen jeweils mit Quote 7,50 Vettels Teamkollege Mark Webber, McLaren-Pilot Jenson Button und Fernando Alonso im Ferrari.
|
Deutsche U20-Nationalmannschaft trifft heute auf Italien
05.10.2011
Im Rahmen der Internationalen Spielrunde trifft die deutsche U20-Nationalmannschaft heute (ab 19.30 Uhr, live bei Sport1) in Reutlingen auf Italien. Das Team von DFB-Trainer Frank Wormuth hat in den ersten beiden Partien der Internationalen Spielrunde zwei Siege eingefahren. Gegen Polen triumphierte der DFB-Nachwuchs mit 4:2, gegen die Schweiz mit 2:1. Damit führt Deutschland die Tabelle mit sechs Zählern vor den punktgleichen Teams aus Italien und der Schweiz an. Die punktlosen Polen sind derzeit nur Vierter und damit Letzter.
|
Gottschalk-Nachfolger? Kerkeling wettet dagegen!
05.10.2011
Hape Kerkeling galt lange Zeit als Top-Kandidat für die Nachfolge von Thomas Gottschalk bei „Wetten, dass…?“. Nun hat der sympathische Blondschopf allen Spekulationen um seine Person eine Absage erteilt. In einem Interview mit dem „Stern“ wettete Kerkeling, dass er nicht neuer Moderator der Sendung "Wetten, dass ..?" wird. Der Einsatz: Eine Stange Zigaretten. Die Wettauflösung gibt es am 5. November. Denn dann ist Kerkeling in Leipzig Top-Gast bei der vorletzten „Wetten, dass…?“ - Ausgabe mit Thomas Gottschalk. Hat Kerkeling an diesem Tag eine große Ankündigung im Gepäck?
|