Suchen
News

By the way

27.07.2011
Während Leute wie die schriftgewordene Vergangenheits-, Gegenwarts- und Zukunftsbewältigung Henryk M. Broder oder die erbsenzählenden Islamkritik-Kritiker mit ihrer erregt-betroffenen Aufrechnerei, wie viele Anschläge nun tatsächlich islamistischen Hintergrundes seien, uns medial nerven und darüber hinaus auch jeden Anstands-Abstand nach dem norwegischen Amok vermissen lassen, wollen wir uns wieder mit der Welt des Sports beschäftigen – denn die ist schön, und sie dreht sich immer weiter.

Da ist ja nun gerade eine Tour de France zu Ende gegangen, die spannend war wie lange nicht, die super Sprints und spektakuläre Bergetappen bot, und die wieder mal gezeigt hat, dass sie stärker ist als alle Dopingdiskussionen. Nicht, dass etwas zu sagen wäre gegen eine konsequente Ahndung von Doping – aber da musste der Radsport im Vergleich zu anderen Ausdauersportarten vor allem in Deutschland schon unverhältnismäßig büßen in den vergangenen Jahren. Umso schöner zu beobachten, dass auch die sonst nur motzenden Öffentlich-Rechtlichen mittlerweile wieder mehr über die sportliche Leistung berichten. Wobei`s auf Eurosport natürlich immer noch viel unterhaltsamer Anzuschauen ist.

In Argentinien ist die Copa América zu Ende gegangen, Uruguay hat den 15. Titel geholt beim ältesten Nationenturnier der Welt. Wenn die Europäer wüssten, dass über die Europameisterschaft drüben ähnlich wenig berichtet wird wie über die Copa hierzulande, da wären sicherlich viele ganz schön beleidigt. Seisdrum, bald geht die Bundesliga wieder los und wächst über allen anderen Fußball hinaus wie ein Mammutbaum über den Kräutergarten. Wer wird Meister, wer steigt ab, Bayern oder BVB, das ist hier die Frage. Die Bayern natürlich immer Favorit auf alles, aber Fragen jede Menge: Toller Torwart zwar, aber die Abwehr: außer Lahm, was gibt`s? Boateng muss voll einschlagen und immer in Topform spielen, denn die anderen hinten sind immer noch nicht gut genug, und Rafinha ist ohnehin nur vorne. Da sind auch Robben und Ribery, wenn sie mal nicht verletzt sind. Nur, die sind mittlerweile bei aller Klasse auch ziemlich ausrechenbar, ob das reicht gegen den BVB mit Rückenwind? Noch können wir alles wie gewohnt im TV verfolgen – bei Sportschau, Sportstudio und Sky. Spannend wird es da erst im nächsten Frühjahr, wenn die DFL die Rechte für die nächsten Jahre neu vergibt. Kann sein, dass wir dann nur noch bei T-Online oder Google Bundesliga schauen, oder bei einem ganz neuen Sender. Arena und TM3 lassen grüßen. Auf den Ausgang des Rechtepokers zu wetten ist auf jeden Fall noch viel schwieriger als auf den nächsten Deutschen Meister. Außer, man zieht auch noch den 1. FC Köln in Betracht...

Autor Christian Prechtl


« Voriger Eintrag | Zur Übersicht | Nächster Eintrag »