Kontroverse um EU-Stellungnahme zum Glücksspielstaatsvertrag dauert an: Warum 2 Jahre Zeit Bedenken zu evaluieren?
23.03.2012
Die EU-Kommission hat diese Woche ihr lang erwartetes Feedback zum geänderten Entwurf des Glücksspiel-Staatsvertrages, dem alle Bundesländer außer Schleswig-Holstein am 15 Dezember 2011 zugestimmt hatten, gegeben. Das Feedback äußert unter anderem Kritik an den Regelungen zu Online-Casinospielen und -Poker als nicht EU-konform, denn diese sind mit dem neuen Vertrag in den 15 Bundesländern weiterhin verboten.
|
SC Freiburg und TSG 1899 Hoffenheim klagen gegen Tipico-Werbeverbot
23.03.2012
Wie der Mannheimer Morgen berichtet, klagen der SC Freiburg und die TSG 1899 Hoffenheim vor dem baden-württembergischen Verwaltungsgerichtshof (VGH): es geht um die Werbepartnerschaft mit dem Anbieter Tipico, die beiden Bundesligisten per Unterlassung verboten wurde.
|
Formel 1 Grand Prix von Malaysia bei bwin: Vettel knapp vor Hamilton und Button
22.03.2012
Weltmeister und Vorjahressieger Sebastian Vettel geht für Sportwettenanbieter bwin als Favorit in das zweite Rennen der Formel-1-Saison in Malaysia am Sonntag (25. März, 10.00 Uhr MESZ). Trotz Rang zwei im Auftaktrennen im australischen Melbourne wird der Red-Bull-Pilot bei bwin mit der Quote 3,25 knapp vor den beiden Briten Lewis Hamilton und Auftaktsieger Jenson Button geführt, die mit der Quote 3,50 hinter Vettel notieren.
|
Betclic-Botschafter Thomas Berthold tippt die Bundesliga (27. Spieltag) bei www.betclic.com
22.03.2012
Thomas Berthold tippt die Liga!
|
Sponsoring bei Hamburg Freezers: bet-a-home.com steigt nun auch in DEL ein
22.03.2012
Pünktlich zum Start der DEL Playoff-Viertelfinals vermeldete mit den Hamburg Freezers der erste DEL Klub ein Sponsoring eines Sportwettenanbieters. Als neuen Partner konnten die Freezers bet-a-home.com gewinnen.
|
Rechtsanwalt Martin Arendts: Glücksspielstaatsvertrag der 15 Bundesländer wird von EU weder gebilligt noch verdammt
21.03.2012
Selten ist ein diplomatisch formulierter juristischer Text so unterschiedlich und interessengeleitet interpretiert worden wie die Stellungnahme der Europäischen Kommission vom 20. März 2012 zu dem überarbeiteten Entwurf für einen neuen Glücksspielstaatsvertrag. So bezeichnete der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Beck das Schreiben als ein „positives Votum“ und die bisherigen Monopolunternehmen, zusammengeschlossen in dem Deutschen Lotto- und Totoblock meinten, dass die Kommission „grünes Licht“ gegeben habe. Das private Glücksspielunternehmen JAXX sah dagegen das „Aus für den Glücksspielgesetzentwurf“ und die Zeitschrift E-Gaming Review EGR bezeichnete die Stellungnahme als “damning letter“. Die Kurz-Analyse von Rechtsanwalt Martin Arendts kommt zu folgendem Urteil: Die Stellungnahme der Europäischen Kommission zum Glücksspielstaatsvertrag ist keine Billigung und auch keine Verdammung.
|
Widersprüchliche Reaktionen auf Stellungnahme der EU-Kommission zum Glücksspielstaatsvertrag der 15 Bundesländer
21.03.2012
Gestern wurde die Stellungnahme der EU-Kommission zum letzten Entwurf der 15 Bundesländer für einen neuen Glücksspielstaatsvertrag bekannt. Der Entwurf der 15 Bundesländer steht scheinbar vor dem Aus, obwohl der Inhalt von den Betroffenen völlig unterschiedlich gedeutet wird. Die Kommission weist z.B. auf fehlende schlüssige Begründungen für die Begrenzung der Sportwettenlizenzen auf 20 sowie das Verbot von Online-Casinos und Online-Poker hin. Hier haben wir einige Reaktionen auf die Stellungnahme der EU-Kommission zum Glücksspielstaatsvertrag zusammengefasst:
|
JAXX SE: Stellungnahme der EU-Kommission besiegelt Aus für Glücksspielgesetzentwurf der 15 Bundesländer
20.03.2012
Das heute veröffentlichte Schreiben der EU-Kommission an die Bundesregierung bedeutet das Aus für den geplanten Glücksspielstaatsvertrag der 15 Bundesländer außer Schleswig-Holstein. Die massiven europarechtlichen Bedenken der Kommission konnten demnach nicht ausgeräumt werden, womit die zentrale Voraussetzung für das Inkrafttreten des Staatsvertrags gescheitert ist.
|
Sports Gaming Summit: Glücksspielanbieter erwarten chaotisches Jahr – Folgen weitere Länder dem Modell Schleswig-Holstein?
20.03.2012
Über allem schwebte die eine Frage: Was sagt Brüssel? In Erwartung einer Stellungnahme der Europäischen Kommission zum so genannten E-15-Entwurf für einen neuen Glücksspielsstaatsvertrag, den alle Bundesländer mit Ausnahme Schleswig-Holsteins auf den Weg gebracht haben, trafen sich am Schwielowsee bei Potsdam über 100 Spitzenvertreter aus dem Gamingsektor, Medien und Sport, um beim Sports Gaming Summit des Fachmagazins Sponsors die aktuelle Markt- und Rechtslage zu diskutieren.
|
Die Triple-Bayern: Expekt bietet Quote 29.00 auf dreifachen Triumph des FC Bayern an.
20.03.2012
Mit überragenden Auftritten in Bundesliga und Champions League hat sich der FC Bayern aus der Mini-Krise befreit und darf wieder von großen Erfolgen träumen. Vor dem morgigen Pokalgipfel in Gladbach ist sogar das Triple aus Meisterschaft, DFB-Pokal und Champions League noch drin – und als erster Buchmacher bietet Expekt jetzt eine frische Quote von 29.00 auf den totalen Bayern-Triumph an.
|