Suchen
News

Bundesgerichtshof weist Schadensersatz-Klage von Digibet gegen bayerische Behörden endgültig ab
19.10.2012
Sportwettenanbieter Digibet war gegen zwei bayerische Städte und den Freistaat Bayern vor Gericht gezogen. Die Kommunen Passau und Landau hatten den Wettbüros von Digibet im Jahr 2005 die Vermittlung von Sportwetten untersagt. Laut Digibet hätten sie damit europäisches Recht verletzt. Digibet forderte nun Schadenersatz für die deswegen entgangenen Gewinne im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2006 in Höhe von insgesamt 60.000 Euro. Doch der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs bestätigte nun die Abweisung der Schadensersatzklagen.

Maximalquote vom 1.000 - Wettbörse Betfair zahlt 155.000 Euro auf Comeback der Schweden aus
18.10.2012
Auch zwei Tage nach dem 4:4 zwischen Deutschland und Schweden beherrscht das verrückteste Fußballspiel seit Jahren die Schlagzeilen der europäischen Presse. Verrückt lief das Spiel auch für einige Wettfreunde: Bei Live-Wetten während des Spiels wurden bei Betfair insgesamt 155 Euro zu Quoten von 1.000 auf ein Unentschieden umgesetzt. Bedeutet: Für jeden eingesetzten Euro wurden 1000€ ausbezahlt, also insgesamt 155.000€.

Bundesliga-Wetten bei bwin: BVB gewinnt Derby - Quote 251 auf ein 4:4, Bayern holt sich Startrekord
17.10.2012
Sportwettenanbieter bwin sieht Borussia Dortmund im Revierderby am Samstag gegen den FC Schalke 04 als klaren Favoriten auf einen Heimsieg (Quote 1,67). Am 8. Spieltag der Fußball-Bundesliga zahlt bwin für einen Auswärtssieg der Schalker das 5-Fache des Einsatzes zurück. Ein 4:4, wie im WM-Qualifikationsspiel zwischen Deutschland und Schweden, ist mit der Quote 251,00 notiert. Aufsteiger Fortuna Düsseldorf ist im Heimspiel gegen Spitzenreiter Bayern München mit einer Quote 9,25 nur Außenseiter. Ein Sieg des Rekordmeisters, der mit dem achten Sieg in Folge einen neuen Liga-Startrekord aufstellen kann, ist dagegen mit der Quote 1,33 notiert.

Vertragsverletzungsverfahren gegen E-15-Modell wohl unvermeidbar - Deutschland vergibt höchst umstrittene Lizenzen
17.10.2012
Der europäische Glücksspielmarkt bleibt eine Regulierungsbaustelle. Und daran ist Deutschland alles andere als unschuldig. Während sich nämlich weite Teile Europas mittlerweile moderne, auf Wettbewerbsfähigkeit und Spielerschutz zielende Glücksspielgesetze gegeben haben, haben die deutschen Bundesländer mit dem Glücksspieländerungsstaatsvertrag (E 15-Modell) den Rückwärtsgang eingelegt - zumindest 15 von 16 Bundesländern, denn noch gilt in Schleswig-Holstein das von CDU und FDP auf den Weg gebrachte Landesglücksspielgesetz, das von Branchenkennern als Meilenstein gewertet wird, weil es unter anderem auch den Online-Poker- und Online-Casino-Markt reguliert.

530 Mio Pfund - Sportingbet stimmt Übernahme-Angebot von William Hill und GVC zu
16.10.2012
Wie diverse Medien heute berichten, sollen William Hill und GVC sich mit Sportwettenanbieter Sportingbet über eine Übernahme geeinigt haben. Das war laut Sportingbet durch ein überarbeitetes, höheres Angebot möglich. Als Übernajme Summe stehen nun 530 Millionen Pfund im Raum. Das gesamte Aktienkapital geht an William Hill/GVC über. Das erste Angebot über 350 Mio Pfund hatte Sportingbet noch abgelehnt.

WM-Quali-Wetten bei bwin: Deutschland besiegt Schweden – Spanien Favorit gegen Frankreich
15.10.2012
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist für Sportwettenanbieter bwin auch im vierten WM-Qualifikationsspiel am Dienstag (16.10.2012, 20.45 Uhr) in Berlin gegen Schweden der eindeutige Favorit. Gelingt dem Team von Bundestrainer Joachim Löw nach dem 6:1-Kantersieg gegen Irland ein weiterer Sieg in der Gruppe C, zahlt bwin das 1,26-Fache des Einsatzes zurück. Dagegen wäre ein Triumph der Schweden (Sieg-Quote 10,50) eine Überraschung.

Sportwetten Regulierung: 100 Anträge für 20 Lizenzen - Bleibt die große "Finanzspritze" für den Breitensport aus?
15.10.2012
Wie das Wallstreetjournal am Wochenende berichtet, muss die Fußball-Bundesliga um die „Finanzspritze“ aus der Wettindustrie zittern. Der vermutlich dreistellige Millionenbetrag pro Jahr könnte wieder versiegen, bevor er überhaupt angekommen ist. Indem die Länder die staatlichen Sportwettangebote schützen, könnte die Wettindustrie wieder das Interesse am deutschen Markt verlieren und lieber in den Ländern investieren, in denen es eine „vernünftige“ marktgerechte Regulierung gibt.

Deal mit Sportfive: bwin.party veröffentlicht App mit kostenlosen Live-Streams der Qualifikationsspiele zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien
12.10.2012
Glücksspiel-Riese bwin.party hat einen Deal mit Sportfive International abgeschlossen und bietet Fußball Fans im Rahmen des Deals kostenlose Live-Streams der Qualifikationsspiele zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien an.

Formel 1 Großer Preis von Südkorea bei bwin: Vettel siegt in Yeongam und wird Weltmeister
12.10.2012
Für Sportwettenanbieter bwin startet Sebastian Vettel (Red Bull) am Sonntag (12. Oktober, 8.00 Uhr MESZ) als Favorit in den Großen Preis von Südkorea (Quote 2,20). Gewinnt hingegen der McLaren-Pilot Lewis Hamilton das 16. Saisonrennen in Yeongam, zahlt bwin das 4,50-Fache des Einsatzes zurück. Der WM-Führende Fernando Alonso (Ferrari) wird mit der Sieg-Quote 5,75 geführt.

Gwin GmbH erhält Lizenz: erster Anbieter für Online-Lotto in 15 Bundesländern
12.10.2012
Als erster deutscher Lotto-Vermittler bietet GWin mit seiner Marke lottowelt.de ab sofort in allen Bundesländern außer Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit, im Internet Lottozahlen zu tippen und den Lottoschein direkt online abzugeben. Nach der Lizenzerteilung am 24. September 2012 ist es der GWin GmbH in kurzer Zeit gelungen, ihr Angebot auf www.lottowelt.de in 15 Bundesländern freizuschalten.

RSS