Suchen
News

WM in Katar 2022 mit künstlichen Wolken

27.03.2011
Im Emirat Katar scheint man keine Kosten und Mühen zu scheuen, die Fußball-WM 2022 trotz der hohen Sommertemperaturen möglichst angenehm zu gestalten.

Damit Spieler und Zuschauer keinen Hitzschlag erleiden, wurden bereits mehrere Vorschläge gemacht, die bis jetzt jedoch alle scheiterten.
Die Idee, die WM einfach auf den Winter zu verlegen, wurde ebenso abgewiesen wie die Empfehlung, Hallen-Stadien mit Klimaanlage bauen zu lassen. Stattdessen hat ein einheimischer Ingenieur Pläne für „künstliche Wolken“ vorgelegt: Diese sollen ferngesteuert über dem Stadion herumfliegen und so einen kühlenden Schatten auf das Spielfeld werfen.

Gebaut aus Carbon-Materialien und angetrieben durch vier Solar-Motoren, könnten die „künstlichen Wolken“ direkte und indirekte Sonneneinstrahlung reflektieren.

Ob sich die Idee durchsetzt, ist noch offen. Dass Katar Maßnahmen ergreifen muss, um bei der Weltmeisterschaft 2022 gegen die Sommerhitze anzugehen, ist aber offensichtlich.

Autor: Benjamin


« Voriger Eintrag | Zur Übersicht | Nächster Eintrag »