Südkoreanische Regierung gegen illegales Glücksspiel wenig erfolgreich
17.04.2011Nach dem Bekanntwerden des Ausmaßes von illegalem Glücksspiel in Südkorea wird deutlich, wie wenig effektive Maßnahmen die Regierung bisher zu seiner Bekämpfung ergriffen hat.
Eine südkoreanische Zeitung berichtete, dass seit vier Jahren erfolglos versucht wird, ein entsprechendes Gesetz zu unreguliertem Internet-Glücksspiel zu verabschieden. Keiner der fünf Vorschläge hat es bis zur Abstimmung im Parlament geschafft, obwohl illegales Glücksspiel mit einem Volumen von circa 10 Milliarden US-Dollar ein echtes Problem darstellt.
Die staatlichen Angebote für Glücksspiel, darunter Wetten auf Pferde-, Fahrrad- und Bootsrennen, Lotterie und Casinospiele scheinen für die Verbraucher weniger attraktiv zu sein als die nicht-regulierten Seiten.
Die “Korea Sports Promotion Foundation“ forderte die staatliche Aufsichtsbehörde NGCC (National Gaming Control Commission) daher auf, sich stärker um die Organisation von legalem Glücksspiel zu kümmern und den Wettbewerb im Markt zu verbessern, statt die bereits lizenzierten Anbieter weiterhin durch Gesetze einzuschränken. Durch eine Liberalisierung des legalen Marktes könne das Angebot verbessert und für die Kunden attraktiver gemacht werden.
Autor: Benjamin
Bildquellenangabe: Commons Wikimedia
« Voriger Eintrag |
Zur Übersicht |
Nächster Eintrag »