Mensch gegen Maschine: wer gewinnt?
22.01.2011Das amerikanische Fernsehen wird in Kürze um eine neue Quizshow erweitert, bei der Menschen gegen Maschinen antreten.
In einem Probelauf zu der geplanten Sendung „Jeopardy“ konnte der IBM-Supercomputer Watson die zwei menschlichen Rivalen Ken Jennings und Brad Rutter jedenfalls mit links schlagen.
Bei dem Quiz gibt ein Moderator Hinweise zu gesuchten Begriffen aus unterschiedlichen Themengebieten. Wieviel Geld die Kandidaten dabei für das richtige Erraten eines Begriffes bekommen, hängt von der Schwierigkeit der Umschreibung ab: je schwieriger, desto höher der Betrag.
In einem jahrelangen Prozess haben Computer-Experten „Watson“ die Eigenheiten der menschlichen Sprache näher gebracht, offenbar erfolgreich, wie der Probelauf vermuten lässt. Der Computer wird im Studio durch einen Flachbildschirm repräsentiert und gibt seine Antworten in Textform ab.
Der Gewinner der Quizshow darf eine Million Dollar mit nach Hause nehmen, der Zweitplatzierte 300.000 und der Drittplatzierte 200.000 Dollar. IBM spendet die Gewinne seines Computers für wohltätige Zwecke.
Die neue Show hat den britischen Buchmacher Bodog bereits zu einer ersten Wette inspiriert: Für einen Sieg von Watson spricht die Quote von 1,8 im Gegensatz zu den Quoten für seine menschlichen Rivalen (3,5).
Autor: Esther
« Voriger Eintrag |
Zur Übersicht |
Nächster Eintrag »