Lotto Hessen setzt auf Internet und Sportwetten
28.02.2012Die staatliche Lottogesellschaft Lotto Hessen setzt in diesem Jahr auf Wetten im Internet sowie neue Angebote bei Sportwetten. Zudem hofft der Geschäftsführer Heinz-Georg Sundermann auf die Liberalisierung des Glücksspielmarktes zum 1. Juli.
Ab 1. Juli dürfen Lottogesellschaften durch die Marktöffnung erstmals wieder seit Oktober 2006 Internetspiele anbieten. Lotto Hessen habe 2006 mit Internetwetten einen Umsatz von zehn Millionen Euro gemacht. Auch bei den Sportwetten soll es neue Angebote geben. Laut Sundermann gäbe es hier ein Potenzial zur Verdopplung des Umsatzes.
Der Umsatz bei Lotto Hessen ist 2011 um 3,6 Prozent auf 556,4 Millionen Euro gestiegen. Hauptgrund dafür ist wohl die Ende 2010 erfolgte Preiserhöhung beim Spiel 77. Im Schnitt setzten die Hessen pro Kopf 91,71 Euro für das Glücksspiel ein und erteilten mehr als 77 Millionen Spielaufträge.
Größtes Sorgenkind sind die Oddset-Sportwetten. Dort gingen die Umsätze um 12 Prozent zurück. Sundermann: "Der Markt ist notleidend, und das obwohl Sportwetten boomen". Die Umsatz machen die privaten Wettanbieter. Bei der Marktöffnung zum 1. Juli will sich Lotto Hessen auf eine der 20 Konzessionen bewerben. Dann sollen auch Live-Wetten angeboten werden. Für weiteren Umsatz soll der neue Eurojackpot sorgen. Die neue europäische Lotterie wird Mitte März gleichzeitig in Deutschland und sieben weiteren EU-Ländern eingeführt.
« Voriger Eintrag |
Zur Übersicht |
Nächster Eintrag »