Suchen
News

Kann Philipp Kohlschreiber den Nadal-Bezwinger Lukas Rosol besiegen?

30.06.2012
Lukas Rosol gelang mit seinem Fünfsatzerfolg gegen Rafael Nadal in der zweiten Runde eine der größten Sensationen in der Geschichte der Open Era. Gegen Philipp Kohlschreiber ist er heute trotzdem wieder klarer Außenseiter.

In einem unglaublichen fünften Satz unter dem geschlossenen Dach von Wimbledon spielte Lukas Rosol Tennis von einem anderen Stern. Er brachte 19 von 23 ersten Aufschlägen ins Feld und servierte unzählige Asse. Er schoss von der Grundlinie, aus allen Lagen, in alle Ecken des Platzes. Selbst der defensivstärkste Spieler der Welt konnte da nur wenig ausrichten. Jetzt schaut natürlich alles auf die nächste Partie des Tschechen gegen Philipp Kohlschreiber. Die Marktteilnehmer bei der Wettbörse Betfair sind unentschlossen, im Vorfeld des Spiels ist eine große Volatilität zu beobachten.

Zu Beginn pendelte sich die Siegquote für den Deutschen bei 1,65 ein, was einer Wahrscheinlichkeit von etwa 60 Prozent entspricht. Später stieg seine Quote bis auf 1,80. Am frühen Samstagmorgen gibt es für einen Sieg des Deutschen hingegen nur noch eine Quote von 1,48, was einer Wahrscheinlichkeit von fast 70 Prozent entspricht. Nach der anfänglichen Begeisterung für den Tschechen macht sich Realismus breit.

Zwischenzeitlich wurde Lukas Rosol zu Quoten von etwa 30,00 für einen Wimbledon-Sieg gehandelt. Das war weniger als beispielsweise Juan Martin del Potro. Und das, obwohl der Tscheche zwischen 2007 und 2011 fünf Mal in der ersten Qualifikationsrunde von Wimbledon scheiterte. Inzwischen liegt seine Turniersiegquote bei 50,00. Damit ist er aber immer noch fünfter Favorit auf den Turniersieg. Selbst sein heute favorisierter Gegner Philipp Kohlschreiber wird hier mit einer drei Mal so hohen Quote (150,00) geführt. Das liegt daran, dass Rosol mit seinen gefährlichen Schüssen natürlich jedem Gegner gefährlich werden kann. Er wird aber erst mal beweisen müssen, dass er dieses Niveau auch über ein ganzes Turnier beibehalten kann.


« Voriger Eintrag | Zur Übersicht | Nächster Eintrag »