Fußball Bundesliga: Aufholjagd gescheitert
20.01.2011Der BVB glänzt. Mainz, Bayern, Leverkusen stolpern. Hannover überrascht positiv – doch dieser Höhenflug endet am Samstag gegen Schalke.

Der erste Spieltag der Bundesliga nach der Winterpause bot viele Überraschungen: Die Top-Verfolger des BVB versagten fast allesamt. Bayern spielte unentschieden, die Tabellenspitze rückt in immer weitere Ferne. Doch traut man den Usern auf Betfair, der weltgrößten Wettbörse im Internet, stehen die Siegchancen des FCB mit 80,3% (Quote: 1,25) schon beim nächsten Spiel hervorragend. Gegner Kaiserslautern kommt auf mickrige 6,3% (15,75). Leverkusen verlor deutlich gegen Meisterkandidat BVB, wird aber mit 50,3% Chance (1,99) gegen Gladbach (24,1%; 4,15) ebenfalls schon wieder als klarer Favorit gehandelt. Ähnlich sieht es beim FSV Mainz 05 aus, der mit 41% (2,44) gegen Wolfsburg vor einer machbaren Aufgabe steht. Und Hannover? Die 96er gelten momentan als die Überraschung der Liga, fegten zuletzt Frankfurt vom Platz – und stehen jetzt auf Platz 2 der Tabelle. Doch traut man den Quoten, wird das Team das Niveau schon gegen Schalke mit einer Chance von 32,8% (3,05) kaum mehr halten können. Die Königsblauen kommen auf 39,2% bei einer Quote von 2,55.
Alles beim Alten – wie könnte es anders sein – beim Tabellenführer. Der BVB bleibt der Betfair-Community zufolge mit einer ordentlichen Siegchance von 63,3% (Quote: 1,58) gegen den VfB Stuttgart (15,4%; 6,5) weiter auf Meisterkurs. Bewegung kommt allerdings ins Rennen um den Torschützenkönig: War zunächst Frankfurts Theofanis Gekas lange Zeit Favorit (14 Tore) und liegt jetzt bei einer Chance von 23,3% (4,3), konnte nach und nach Mario Gomez (12 Tore) aufholen. Mit 26,7% (3,75) liegt er in der Gunst der Betfair-User mittlerweile auf Platz 1. Als heißer Kandidat auf die Krone gilt zudem Freiburgs Torjäger Cissé, der mit nun schon 15 Toren führt, auf der Betfair-Liste mit 20,6% (4,85) aber aktuell nur auf Platz 3 steht und zudem für einige Spiele verletzt ausfällt.
Der Blick auf die Meisterschaft verrät: Hannover spielt den Betfair-Usern zufolge im Rennen um die Schale keine Rolle. Einzig den Bayern mit 6,9% (14;5) und Leverkusen mit 3,3% (30,5) bleibt noch ein Funken Hoffnung. Dennoch, mit 12 Punkten Vorsprung und 86,9% (1,15) Siegchance für den BVB scheint die Sache klar – die Verfolger haben die letzte Chance vertan.
*Stand der Quoten: 20.01.2011, 09:30 Uhr
Über Betfair
Betfair mit Sitz in London ist der größte Online-Wettanbieter weltweit. Auf der Sportwettbörse www.betfair.com können Sportbegeisterte aus der ganzen Welt direkt miteinander wetten und dabei die Quoten selbst vereinbaren. Mit diesem Wetten 2.0-Prinzip hat sich Betfair im zehnten Jahr nach der Gründung im Juni 2000 zur mit Abstand größten Wettbörse weltweit entwickelt und verarbeitet heute mit über 2.000 Mitarbeitern mehr als fünf Millionen Transaktionen pro Tag. Derzeit sind über drei Millionen Menschen aus 140 Ländern auf der Seite registriert. Neben Sportwetten bietet Betfair ein Portfolio an innovativen Produkten, darunter Casino, Games und Poker Exchange. Betfair wurde zweimal als Unternehmen des Jahres in Großbritannien ausgezeichnet und gewann 2003 wie 2008 den renommierten Unternehmenspreis Queen's Award. Betfair besitzt Lizenzen in den streng regulierten Märkten Großbritannien, Italien, Österreich, Malta und Australien.
Kontakt für die Presse:
Pressebüro Betfair, Christian Gombert:
Tel.: +49 30 288 76 131, Fax: +49 30 288 76 111, christian.gombert@wbpr.de
www.betfair.de/presse, www.twitter.com/betfair_de
« Voriger Eintrag |
Zur Übersicht |
Nächster Eintrag »