Frauen-WM: Keine Chance für Japans Frauen
08.07.2011Im Viertelfinale trifft die deutsche Mannschaft am Samstag auf Geheimfavorit Japan. Die Betfair-Community ist jedoch von einem Halbfinal-Einzug Deutschlands überzeugt.
Nach dem zuletzt überzeugenden Auftritt gegen Frankreich stehen die deutschen Damen souverän als Gruppensieger mit drei Siegen aus drei Spielen im Viertelfinale der Weltmeisterschaft. Geht es nach den Usern von Betfair, der weltgrößten Wettbörse im Internet, so haben die deutschen Frauen ihren vierten Sieg in Folge, diesmal gegen Japan, so gut wie sicher. Ihre Siegchance liegt bei 74,8% (Quote: 1,34).
Bekannt für ihren hohen Einsatzwillen und ihre niedrige Fehlpassquote werden die Japanerinnen jedoch alles daran setzen, Deutschland als Topfavoriten auf den WM-Titel (52,5%; 1,91) bereits jetzt aus dem Turnier zu kegeln. Die Chancen dafür sind mit einer Wahrscheinlichkeit von 8% (12,5) durchaus bescheiden, aber immer noch beträchtlich höher als ihre Minimalchance von 2,33% (43) auf den Weltmeistertitel.
Während die Favoritenrolle zwischen Deutschland und Japan klar verteilt ist, stehen sich am Sonntag in einem weiteren Viertelfinale zwei potentiell gleichstarke Mannschaften gegenüber: Brasilien und die USA zählen zum engsten Favoritenkreis, aber nur eines der beiden Teams wird den Traum vom (Halb-)Finale wahren können. Wer sich durchsetzen wird, bleibt spannend. Dies machen auch die Quoten bei Betfair deutlich, nach denen der Weltranglistendritte Brasilien (39,7%; 2,52) und der Weltranglistenerste USA (30,8%; 3,25) eng beieinander liegen. Die Betfair-User erwarten zudem, dass beide Teams mindestens ein Tor schießen werden (54,35%; 1,84).
Viertelfinalbegegnungen der Fußball-WM 2011 in Deutschland
09. Juli: Deutschland (74,8%; 1,34) – Japan (8%; 12,5)
09. Juli: England (29,2%; 3,43) – Frankreich (42,6%; 2,34)
10. Juli: Brasilien (39,7%; 2,52) – USA (30,8%; 3,25)
10. Juli: Schweden (52,5%; 1,91) – Australien (20,1%; 1,91)
Favoritenfeld der Fußball-WM 2011 in Deutschland
1. Deutschland (52,5%; 1,91)
2. Brasilien (16,4%; 6,1)
3. USA (12,7%; 7,8)
4. Schweden (5,9%; 16,75)
5. Japan (2,33%; 43)
*Stand der Quoten: 08.07.2011, 13:00 Uhr.
Über BetfairBetfair mit Sitz in London ist der größte Online-Wettanbieter weltweit. Auf der Sportwettbörse www.betfair.com können Sportbegeisterte aus der ganzen Welt direkt miteinander wetten und dabei die Quoten selbst vereinbaren. Mit diesem Wetten 2.0-Prinzip hat sich Betfair im zehnten Jahr nach der Gründung im Juni 2000 zur mit Abstand größten Wettbörse weltweit entwickelt und verarbeitet heute mit über 2.000 Mitarbeitern mehr als fünf Millionen Transaktionen pro Tag. Derzeit sind über drei Millionen Menschen aus 140 Ländern auf der Seite registriert. Neben Sportwetten bietet Betfair ein Portfolio an innovativen Produkten, darunter Casino, Games und Poker Exchange. Betfair wurde zweimal als Unternehmen des Jahres in Großbritannien ausgezeichnet und gewann 2003 wie 2008 den renommierten Unternehmenspreis Queen's Award.
« Voriger Eintrag |
Zur Übersicht |
Nächster Eintrag »