Formel 1: Aufholjagd in der Garage?
15.04.2011Vettel unverändert mit besten Siegchancen, gefolgt von Hamilton. McLaren rüstet auf, Button dennoch schwach.
Spannender, spritziger, abwechslungsreicher: So sollte die Formel 1 mit den neuen Regeln zu Heckflügeln, Reifen und Teamorder werden. Schade eigentlich, dass zum Saisonstart doch wieder nur ein starker Rennfahrer dominiert. Sebastian Vettel gilt mit 60,6% (Quote: 1,7) wie bei den ersten beiden Rennen als der Top-Favorit auf die Pole Position beim kommenden Grand Prix auf dem Shanghai International Circuit. Laut Betfair, der weltweit größten Wettbörse im Internet, liegt seine Chance auf den Sieg mit 47,6% (Quote: 2,1) kaum darunter. Doch im Gegensatz zum Auftaktrennen war bereits der vorige GP in Malaysia keine Spazierfahrt für den Hessen.
Schuld waren Überhitzung und Fehlfunktion der neuen Elektromotoren, die für zusätzliche PS sorgen sollten und den Champion wertvolle Sekunden kosteten. Teamkollege Webber fiel gar ins Mittelfeld zurück. McLarens Jenson Button hingegen konnte dank ständiger Upgrades mit innovativer Technik bis auf drei Sekunden auf Vettel aufschließen. Mit 25% (Quote: 4,0) liegt der britische Rennstall in der Hersteller-WM auf Platz zwei nach Red Bull (69,4%; 1,4), mit steigender Tendenz. Noch schlägt sich unter den Betfair-Usern die Aufholjagd in der Garage jedoch nicht auf die Siegchancen der McLaren-Fahrer nieder: Lewis Hamilton kommt in China auf 14,7% (6,8), Jenson Button nur auf 8,6% (11,6) – trotz seines Sieges in China im letzten Jahr und derzeit Platz 2 in der Fahrerwertung mit 26 Punkten. Vettels Teamkollege Webber wird eine Chance von 13,9% (7,2) zugetraut.
Und auch der langfristige Blick auf die Fahrer-WM zeigt: Mit 56,8% Siegchance (Quote: 1,8) ist das Vertrauen in den Heppenheimer ungebrochen. Die Chancen von Lewis Hamilton als einzigem Verfolger stehen wie zuvor in Malaysia fast unverändert bei einer Chance von 18,9% (5,3), auch wenn er im letzten Rennen nur Achter geworden war. Doch das freie Training hat gezeigt: Auch wenn Vettel wieder einmal Schnellster war, Hamilton und Button hängen ihm auf den Versen.
*Stand der Quoten: 15.04.2011, 10:30 Uhr.
Quotenüberblick GP China – Chance auf Platz 1
Sebastian Vettel (47,5%; Quote: 2,1), Mark Webber (6,6%; 15,0), Lewis Hamilton (14,7%; 6,8), Fernando Alonso (10,9%; 9,1), Jenson Button (5,5%; 18).
Quotenüberblick Fahrer-WM-Sieg
Vettel (57,1%; Quote: 1,76), Lewis Hamilton (18,9%; 5,3), Fernando Alonso (10,9%; 9,1), Mark Webber (6,6%; 15,0), Jenson Button (5,6%; 18,0).
Über Betfair
Betfair mit Sitz in London ist der größte Online-Wettanbieter weltweit. Auf der Sportwettbörse www.betfair.com können Sportbegeisterte aus der ganzen Welt direkt miteinander wetten und dabei die Quoten selbst vereinbaren. Mit diesem Wetten 2.0-Prinzip hat sich Betfair im zehnten Jahr nach der Gründung im Juni 2000 zur mit Abstand größten Wettbörse weltweit entwickelt und verarbeitet heute mit über 2.000 Mitarbeitern mehr als fünf Millionen Transaktionen pro Tag. Derzeit sind über drei Millionen Menschen aus 140 Ländern auf der Seite registriert. Neben Sportwetten bietet Betfair ein Portfolio an innovativen Produkten, darunter Casino, Games und Poker Exchange. Betfair wurde zweimal als Unternehmen des Jahres in Großbritannien ausgezeichnet und gewann 2003 wie 2008 den renommierten Unternehmenspreis Queen's Award. Betfair besitzt Lizenzen in den streng regulierten Märkten Großbritannien, Italien, Österreich, Malta und Australien.
Autor: Rehlok
« Voriger Eintrag |
Zur Übersicht |
Nächster Eintrag »