Suchen
News

Die Trainerstuhl-Stabilitätstabelle zur Fußball-Bundesliga

15.06.2011
Mitten in der Sommerpause, gut sieben Wochen vor dem Start der Bundesligasaison 2011/2012 haben die Buchmacher von PartyBets die Trainerstühle aller 18 Erstligisten einer Stabilitätsprüfung unterzogen. Welcher Stuhl hat dicke Beine, wo wackelt es schon vor dem ersten Spieltag, an welchen Beinen könnte demnächst gesägt werden?

Im Ergebnis dieser Prüfung steht für jeden Trainer auch in diesem Jahr eine Quote, deren Höhe die Entlassungswahrscheinlichkeit angibt. Je höher die Quote, desto fester sitzt der Trainer im Sattel bzw. Stuhl – je niedriger die Quote, umso eher ist mit einer Entlassung zu rechnen. Demzufolge müssen Oenning, Labbadia, Stanislawski, Kurz, Babbel und Solbakken durchaus mit Sägearbeiten an ihren Stuhlbeinen rechnen, während Heynckes, Schaaf und Klopp fast schon bombenfest auf ihren Stühlen thronen können. Auffällig: Mit Hecking, Schaaf, Klopp, Kurz, Slomka und Tuchel sitzen nur sechs Trainer noch auf dem selben Stuhl wie vor Beginn der letzten Bundesliga-Saison. Ebenfalls auffällig: Die Quoten sind insgesamt deutlich niedriger als im Vorjahr – die Buchmacher rechnen also allgemein mit größerer Entlassungswahrscheinlichkeit.

Die Trainerstuhl-Stabilitätstabelle im Detail (https://bit.ly/PartyBets-Trainerstuhl):

Michael Oenning (Hamburg) 4,00
Bruno Labbadia (Stuttgart) 6,00
Holger Stanislawski (Hoffenheim) 6,00
Marko Kurz (Kaiserslautern) 6,00
Markus Babbel (Berlin) 7,00
Stale Solbakken (Köln) 7,00
Robin Dutt (Leverkusen) 8,00
Mirko Slomka (Hannover) 8,00
Lucien Favre (Mönchengladbach) 8,00
Jos Luhukay (Augsburg) 8,00
Marcus Sorg (Freiburg) 8,00
Felix Magath (Wolfsburg) 9,00
Ralf Rangnick (Schalke) 10,00
Dieter Hecking (Nürnberg) 10,00
Thomas Tuchel (Mainz) 11,00
Jupp Heynckes (Bayern) 21,00
Thomas Schaaf (Bremen) 26,00
Jürgen Klopp (Dortmund) 41,00


« Voriger Eintrag | Zur Übersicht | Nächster Eintrag »