Suchen
News

Die Trainerstuhl-Stabilitätstabelle zur Fußball-Bundesliga

28.07.2010
Weniger als vier Wochen vor dem Start der Bundesligasaison 2010/2011 haben die Buchmacher von PartyBets die Trainerstühle aller 18 Erstligisten einer Stabilitätsprüfung unterzogen. Welcher Stuhl hat dicke Beine, wo wackelt es schon vor dem ersten Spieltag, an welchen Beinen könnte demnächst gesägt werden?

Im Ergebnis dieser Prüfung steht für jeden Trainer eine Quote, deren Höhe die Entlassungswahrscheinlichkeit angibt. Je höher die Quote, desto fester sitzt der Trainer im Sattel bzw. Stuhl – je niedriger die Quote, umso eher ist mit einer Entlassung zu rechnen. Demzufolge müssen Hecking, Soldo, Frontzeck, Slomka und Veh durchaus mit Sägearbeiten an ihren Stuhlbeinen rechnen, während Schaaf, Magath und van Gaal fast schon bombenfest auf ihren Stühlen thronen können. Die Trainerstuhl-Stabilitätstabelle im Detail:

Dieter Hecking (Nürnberg) 6,00
Zvonimir Soldo (Köln) 6,00
Michael Frontzeck (Mönchengladbach) 6,50
Mirko Slomka (Hannover) 7,50
Armin Veh (Hamburg) 7,50
Michael Skibbe (Frankfurt) 11,00
Thomas Tuchel (Mainz) 13,00
Steve McClaren (Wolfsburg) 13,00
Jupp Heynckes (Leverkusen) 13,00
Christian Gross (Stuttgart) 16,00
Robin Dutt (Freiburg) 16,00
Marco Kurz (Kaiserslautern) 16,00
Ralf Rangnick (Hoffenheim) 21,00
Jürgen Klopp (Dortmund) 26,00
Holger Stanislawski (St. Pauli) 34,00
Thomas Schaaf (Bremen) 51,00
Felix Magath (Schalke) 51,00
Louis van Gaal (München) 51,00

Über PartyBets
Das Unternehmen PartyBets gehört zu den am schnellsten wachsenden Wettbüros im Internet. Als einer der größten Online-Sportwettenanbieter bietet PartyBets eine breite Palette von unterschiedlichen Wetten auf fast alle internationalen Sportarten an. Der Online-Dienstleister gehört zur PartyGaming-Gruppe, einem Unternehmen, das seit 2005 an der Londoner Börse gelistet ist.


« Voriger Eintrag | Zur Übersicht | Nächster Eintrag »