Suchen
News

By the way

06.07.2011
Keine Ahnung, ob früher alles besser war. Aber früher, da konnte man während der Tour de France mit Dr. Jürgen Emig und Herbert Watterott ganze Etappen vorm TV erleben bzw. kontemplativ dösend die Herren über lokale Senfspezialiäten oder Pflaumenmarmelade reden hören. War das schön. Wem’s nicht gefallen hat, der ist rüber zu Eurosport, wo der dickblütige Tony Rominger mit Heulstimme Klaus Angermann ebenfalls eine vorzügliche Tour-Moderation ablieferten. Eine ganze Alpenetappe, vom Start bis zur Zieleinfahrt , das war schön. Kein Wunder haben viele gesagt, Studenten seien faul.

Heute muss man arbeiten. Morgens ins Büro, den ganzen Tag immer wieder die selben Webseiten aufrufen, bei Facebook und XING und sonstwo Freunde akkumulieren, und seit neuestem auch noch Google+. Die Kollegen in nah und fern leiden nicht minder: XY spielt gerade War of Sonstwas, kommt grade die Statusmeldung bei Facebook rein, andere collecten Schafe oder brauchen diesenundjenen Rohstoff. Hammerstress all over the place. Und will man sich dann mal kurz erholen, zB. mit „Dopesick“ von EYEHATEGOD, dann motzt und mault es gleich aus allen Ecken. Kein Geschmack, die jungen Leute...

Und in all der Hektik soll man auch noch dem online Gambling frönen. Wetten, Poker, Casino, whatever. Wobei – wer bei FTP war, der wird jetzt wahrscheinlich nicht mehr so viel machen, Kohle ist ja blockiert bis ganz weg. Mitleid für die kleinen Spieler ist vorhanden, mehr aber auch nicht. Beim Wetten fallen zwei Dinge derzeit auf: Erstens, dass viele Bookies zwar vor Beginn eines Events (Wimbledon, TdF, Copa América etc.) Wetten auf den Sieger anbieten, diese aber sofort alle rausnehmen, sobald das Ding begonnen hat. Höchstens mal ein, zwei Stündchen morgens gibt’s dann noch die Quoten. Kaum möglich, während des Events noch einzusteigen. Und zweitens, dass alles Sportleben nur halb so schön ist ohne Fußball. Also europäischen Herrenfußball jetzt. Bundesliga, Champions League und so. Nichts gegen die Mädels, nichts gegen US Sports, nichts gegen niemand. Aber alles halt nur halb so schön. Schon fängt man an abzuschweifen in die Welt der Verschwörungstheorien. Warum haben sie den DSK jetzt raus gelassen, wo die Banken sich an der Griechen-Rettung noch reicher machen? Hat er etwa Carlas Baby zu verantworten? Noch ist Zeit, sich mit diesen Themen zu beschäftigen, schließlich ist erst im August wieder Bundesliga. Und vielleicht traut sich bis dahin auch noch ein seriöser Buchmacher, Wetten auf DSK for President anzubieten.


« Voriger Eintrag | Zur Übersicht | Nächster Eintrag »