bwin verlängert MotoGP-Sponsoring bis 2013
15.12.2011Mit der Erneuerung des Sponsoring-Vertrages mit dem MotoGP-Rechteinhaber Dorna Sports S.L. verlängert bwin sein Engagement bei Motorradrennen
Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen Dorna Sports S.L. und bwin wird um weitere zwei Saisonen verlängert. Die herausragende Präsenz von bwin bei MotoGP reicht bis ins Jahr 2004 zurück und wird nun mit dem Titel-Sponsoring der beiden MotoGP-Grands-Prix, Gran Premio de España in Jerez und dem Grand Prix Ceské republiky in Brünn, bekräftigt. bwin wird weiters starke Markenpräsenz auf den Grands Prix in Misano, Mugello und Silverstone zeigen.
Die Marke bwin wird mit Bannern auf den Rennstrecken, in der Boxengasse und der Startlinie sichtbar sein. Weitere Platzierungen beinhalten das Podium, die Pressekonferenzbereiche und die Interview-Hintergründe. Spezielle LED-Technologie soll bei den Titel-Sponsoring-Grands-Prix zum Einsatz kommen, die das innovative Markenimage als Technologieführer unterstreichen soll.
Norbert Teufelberger, Co-CEO bei bwin.party digital entertainment plc, erläutert: “Wir sind stolz die Verlängerung der Partnerschaft für weitere zwei Saisonen ankündigen zu dürfen. MotoGP ist einer der weltweit spannendsten Sportarten und passt perfekt zu unserer Marke bwin. Außerdem sehen jedes Jahr hunderte Millionen Fernsehzuschauer die spannenden MotoGP-Rennen.“
Dorna-Geschäftsführer Pau Serracante ergänzt: „Die Partnerschaft zwischen bwin und MotoGP wurde in den letzten sieben Jahren mit Zuverlässigkeit, Innovation und Wachstum assoziiert. Wir freuen uns darauf gemeinsam die nächsten beiden Saisonen zu bestreiten.“
www.bwin.com/motorbikes
Über bwin.partybwin.party digital entertainment plc (LSE: BPTY) ist das weltweit größte börsennotierte Online-Gaming-Unternehmen. Das Unternehmen entstand am 31.03.2011 durch den Zusammenschluss der bwin Interactive Entertainment AG mit PartyGaming Plc. Eingetragen, lizenziert und reguliert in Gibraltar hat die Gruppe Niederlassungen in Europa, Indien, Israel und den USA und erwirtschaftete 2010 einen Umsatz von insgesamt EUR 814,0 Millionen (1. Halbjahr 2011: EUR 398,0 Millionen) und ein bereinigtes EBITDA von EUR 193,2 Millionen (1. Halbjahr 2011: EUR 81,9 Millionen). bwin.party verfügt auch über Lizenzen für Frankreich, Italien und Alderney und ist mit einigen der weltweit größten Online-Gaming-Marken wie www.bwin.com, www.PartyPoker.com, www.PartyCasino.com und www.FoxyBingo.com Marktführer in jedem der vier Hauptproduktbereiche: Online-Sportwetten, Poker, Casino und Bingo. Die firmeneigene Software, die Online-Gaming-Plattformen und das reichhaltige Spielangebot heben die Marken der Gruppe deutlich von denen der Mitbewerber ab. bwin.party ist ein konstituierendes Mitglied der FTSE4Good Index Serie, die Unternehmen ermittelt, die weltweit anerkannte Corporate-Responsibility-Standards erfüllen.
« Voriger Eintrag |
Zur Übersicht |
Nächster Eintrag »