Bundesliga: Hoffnungsfrohe Krisenclubs
11.02.2011Köln, Stuttgart, Schalke und Bremen dürfen auf Punkte hoffen, Mainz und Hamburg auf die Champions League.
Hoffnung macht sich breit am Rhein. Der Achtungserfolg gegen die Bayern könnte die lang ersehnte Initialzündung für den 1. FC Köln gewesen sein. Denn traut man den Quoten auf Betfair, der größten Wettbörse der Welt, gilt der FC schon im nächsten Spiel gegen den FSV Mainz mit 39% (Quote: 2,56) als Favorit. Dabei steht Mainz (32,7% bzw. 3,05) derzeit wieder auf Platz 3 der Tabelle und darf sogar von der Champions League-Teilnahme träumen. Hoffnung wird derzeit auch beim VfB großgeschrieben: Momentan auf einem Abstiegsplatz, stehen die Chancen der Stuttgarter gegen Nürnberg mit 54,9% (1,82) sehr gut.
Auch die von internen Querelen gebeutelten Schalke und Bremen sehen der Betfair-Community zufolge einem erfolgreichen Wochenende entgegen. Die Hanseaten kommen gegen den Tabellenvierten Hannover auf eine Chance von 55,9% (1,79) und Schalke ist gegen die zuletzt starken Freiburger mit 56,8% (1,76) Favorit. Dennoch: Zwar scheinen sich die Königsblauen auf dem Rasen langsam zu fangen, eine Chance auf eine Platzierung unter den ersten Drei besteht aber nur noch theoretisch. Hier findet sich derzeit der BVB (97% bzw. 1,03) vor den Bayern (81,3% bzw. 1,23), die auch gegen Hoffenheim mit einer Siegchance von 71,4% (1,4) als klarer Favorit ins Rennen gehen. Auf Platz drei steht die Bayer-Elf aus Leverkusen (65,4% bzw. 1,53), die auch im Spiel gegen Frankfurt am Samstag als überlegen gilt (47,4% bzw. 2,11).
Als vierter Anwärter auf einen Platz mit Ausblick auf die Champions League gilt den Betfair-Usern mit 13,2% (7,6) der FSV Mainz – überraschenderweise gefolgt vom HSV mit noch 10,8% Chance (9,25). Dabei sehen die Hamburger einem heißen Match gegen den VFL Wolfsburg entgegen. Mit einer Siegwahrscheinlichkeit von 38,9% (2,57) sieht die Community das Team jedoch knapp vor Hamburg (33,4%; 2,99).
*Stand der Quoten: 11.02.2011, 10:45 Uhr
Über Betfair
Betfair mit Sitz in London ist der größte Online-Wettanbieter weltweit. Auf der Sportwettbörse www.betfair.com können Sportbegeisterte aus der ganzen Welt direkt miteinander wetten und dabei die Quoten selbst vereinbaren. Mit diesem Wetten 2.0-Prinzip hat sich Betfair im zehnten Jahr nach der Gründung im Juni 2000 zur mit Abstand größten Wettbörse weltweit entwickelt und verarbeitet heute mit über 2.000 Mitarbeitern mehr als fünf Millionen Transaktionen pro Tag. Derzeit sind über drei Millionen Menschen aus 140 Ländern auf der Seite registriert. Neben Sportwetten bietet Betfair ein Portfolio an innovativen Produkten, darunter Casino, Games und Poker Exchange. Betfair wurde zweimal als Unternehmen des Jahres in Großbritannien ausgezeichnet und gewann 2003 wie 2008 den renommierten Unternehmenspreis Queen's Award. Betfair besitzt Lizenzen in den streng regulierten Märkten Großbritannien, Italien, Österreich, Malta und Australien.
Bild: Flickr / By iPhone-SoccerWallpaper
« Voriger Eintrag |
Zur Übersicht |
Nächster Eintrag »