Boxen: Klitschko probt sich im Schattenboxen
17.03.2011Am Samstag trifft Vitali Klitschko auf Odlanier Solis aus Kuba. Auf Betfair gilt der erfahrene Ukrainer als Favorit, Solis bleibt aber zuversichtlich.
Viel Dramaturgie und ein schneller Sieg – das verspricht Vitali Klitschko für seinen Kampf am kommenden Samstag. Und Box-Fans sehen es offenbar genauso: Glaubt man den Quoten der Wettbörse Betfair, die sich allein aus dem Wettverhalten ihrer Nutzer ergeben, geht Klitschko mit einer Siegchance von 84% (Quote: 1,19) als klarer Favorit ins Rennen. Der Kubaner Solis gilt mit 13,7% (7,3) zwar als Außenseiter, gibt sich aber zuversichtlich: „Ich werde in der zwölften Runde gewinnen. Wenn es früher passiert, umso besser", sagte Solis am Montag bei der Pressekonferenz in Köln.
Doch Solis steht schon rein statistisch gesehen einem überlegenen Gegner gegenüber: Von seinen 43 Profikämpfen konnte Klitschko 41 für sich entscheiden, 38 davon durch K.O. Solis gewann zwar bis jetzt jeden seiner Profikämpfe, hat mit zwölf K.O.s aus 17 Siegen jedoch weit weniger Erfahrung als der Ukrainer. Hinzu kommen deutliche körperliche Nachteile: Mit 1,87 Meter ist der Kubaner nicht nur 13 Zentimeter kleiner als Klitschko, er bringt mit 118 Kilo auch noch mehr Gewicht auf die Waage als der WBC-Champion – und macht somit seinem Spitznamen „La Sombra“ (der Schatten) wahrlich keine Ehre.
Größter Vorteil des Kubaners: Er ist neun Jahre jünger als der selbst ernannte „Box-Opa“ und könnte somit den längeren Atem haben. Doch folgt man den Betfair-Quoten scheint der Kampf eher ein kurzer Spaß zu werden: Mit einer Chance von 62,9% (1,59) glauben die User der Wettbörse an ein frühzeitiges Ende. Klitschko sieht das genauso: „Ich werde den Boxfans das präsentieren, was sie sehen wollen - einen K.O.-Sieg.“
*Stand der Quoten: 17.03.2011, 10:40 Uhr.
Über Betfair
Betfair mit Sitz in London ist der größte Online-Wettanbieter weltweit. Auf der Sportwettbörse www.betfair.com können Sportbegeisterte aus der ganzen Welt direkt miteinander wetten und dabei die Quoten selbst vereinbaren. Mit diesem Wetten 2.0-Prinzip hat sich Betfair im zehnten Jahr nach der Gründung im Juni 2000 zur mit Abstand größten Wettbörse weltweit entwickelt und verarbeitet heute mit über 2.000 Mitarbeitern mehr als fünf Millionen Transaktionen pro Tag. Derzeit sind über drei Millionen Menschen aus 140 Ländern auf der Seite registriert. Neben Sportwetten bietet Betfair ein Portfolio an innovativen Produkten, darunter Casino, Games und Poker Exchange. Betfair wurde zweimal als Unternehmen des Jahres in Großbritannien ausgezeichnet und gewann 2003 wie 2008 den renommierten Unternehmenspreis Queen's Award. Betfair besitzt Lizenzen in den streng regulierten Märkten Großbritannien, Italien, Österreich, Malta und Australien.
Autor: Rehlok
Bild: Commons Wikimedia
« Voriger Eintrag |
Zur Übersicht |
Nächster Eintrag »