bet-at-home.com: Ergebnissteigerung im 1. Quartal 2015
05.05.2015Im ersten Quartal 2015 gelang es dem börsennotierten Online-Sportwetten und Online-Gaming Anbieter erneut seinen Erfolgsweg fortzusetzen und an die Dynamik des erfolgreichen Vorjahres 2014 anzuschließen.
Ergebnisentwicklung trotz neuer Steuerbelastung über dem Niveau des VorjahresDurch den weiteren Anstieg der Brutto-Wett- und Gamingerträge konnte die Ergebnisentwicklung des bet-at-home.com AG Konzerns im Vergleich zum Vorjahresquartal trotz der erstmaligen ergebniswirksamen Belastung durch Umsatzsteuerzahlungen in einzelnen Länder der Europäischen Union deutlich gesteigert werden. So erhöhte sich das EBITDA im 1. Quartal 2015 auf 9,6 Mio. EUR und lag damit um 1,5 Mio. EUR über dem Vergleichswert des Vorjahres (Q1 2014: 8,0 Mio. EUR). Auch das EBIT konnte aufgrund der positiven Entwicklungen in den ersten drei Monaten um 1,5 Mio. EUR auf 9,3 Mio. EUR gesteigert werden (Q1 2014: 7,8 Mio. EUR).
Durch die Veranlagung des hohen Bestands an liquiden Mitteln sowie der Gewährung kurzfristiger Darlehen zu fremdüblichen Konditionen an den Mehrheitseigentümer der bet-at-home.com AG konnte im 1. Quartal 2015 das Konzernfinanzergebnis auf 0,5 Mio. EUR erhöht werden (Q1 2014: 0,4 Mio. EUR). Im 1. Quartal 2015 beträgt demnach das Ergebnis vor Steuern (EBT) 9,8 Mio. EUR und liegt damit um 1,6 Mio. EUR über dem Vergleichswert des Vorjahres (Q1 2014: 8,3 Mio. EUR).
Deutliche Steigerung der Brutto-Wett- und GamingerträgeDer Brutto-Wett- und Gamingertrag (Rohertrag) lag im 1. Quartal 2015 bei 28,4 Mio. EUR und liegt somit um 13,1% über dem Wert der Vergleichsperiode aus 2014 (Q1 2014: 25,2 Mio. EUR). Das Wett- und Spielvolumen der bet-at-home.com AG betrug im 1. Quartal 2015 insgesamt 587,5 Mio. EUR (Q1 2014: 495,2 Mio. EUR) und lag damit um 18,6% über dem Vergleichswert des Vorjahres.
Die Wettgebühren und Glückspielabgaben im 1. Quartal 2015 sind mit 3,5 Mio. EUR durch den Anstieg der Brutto-Wett- und Gamingerträge leicht über dem Niveau der Vorjahresperiode (Q1 2014: 3,3 Mio. EUR).
Die neuen Umsatzsteuerregelungen für Anbieter elektronischer Dienstleistungen innerhalb der Europäischen Union führten im 1. Quartal 2015 zu einer Ergebnisbelastung in Höhe von 1,6 Mio. EUR. Zum 01. Januar 2015 hat sich der umsatzsteuerliche Leistungsort innerhalb der EU dahingehend geändert, sodass nunmehr die Leistungserbringung im eGaming Bereich an jenem Ort erfolgt, an dem der Kunde seinen Sitz hat, anstatt wie bisher am Sitz des anbietenden Unternehmens. Dies führte bei einzelnen Produkten in verschiedenen Ländern der EU zum Erfordernis Umsatzsteuern abzuführen. Der Netto-Gaming-Ertrag konnte trotz dieser neuen steuerlichen Belastungen auf 23,4 Mio. EUR gesteigert werden (Q1 2014: 21,9 Mio. EUR).
Weitere Effizienzsteigerung im Marketing und Ausbau der KundenbasisDurch anhaltende Effizienzsteigerungen belaufen sich die Marketingausgaben in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2015 auf 6,5 Mio. EUR und liegen damit um 1,2 Mio. EUR deutlich unter dem Wert des Vorjahres (Q1 2014: 7,7 Mio. EUR). Trotz der Reduktion der Marketingaufwendungen konnte der Rohertrag im Vergleich zur Vorjahresperiode um 13,1% gesteigert werden. Dies unterstreicht einmal mehr den nachhaltigen Erfolg der ergriffenen Kundengewinnungs- bzw. Bindungsmaßnahmen. Der bet-at-home.com AG Konzern zählt zum Ende des 1. Quartals 2015 knapp 4,1 Millionen registrierte Kunden (Q1 2014: 3,7 Mio.).
Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen belaufen sich im 1. Quartal 2015 auf 4,0 Mio. EUR und liegen damit um 0,9 Mio. EUR über dem Wert des Vorjahres (Q1 2014: 3,1 Mio. EUR). Der Anstieg resultiert zum Großteil aus den vom gesteigerten Spielvolumen abhängigen Aufwendungen in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres.
Stabile Vermögens- und KapitalstrukturDurch den neuerlichen starken Ergebnisbeitrag der laufenden Geschäftsperiode konnte das Konzerneigenkapital zum 31.03.2015 auf 74,1 Mio. EUR deutlich gesteigert werden (31.12.2014: 67,5 Mio. EUR), wodurch sich eine Konzerneigenkapitalquote von 69,3% ergibt (31.12.2014: 71,4%).
Darüber hinaus verfügt der bet-at-home.com AG Konzern zum 31.03.2015 über liquide Mittel und Wertpapiere des Umlaufvermögens in Höhe von 39,9 Mio. EUR (31.12.2014: 31,5 Mio. EUR). Weiters werden zum 31.03.2015 48,5 Mio. EUR kurzfristige Darlehen an den Hauptaktionär ausgewiesen. Diese Darlehen wurden zu fremdüblichen Konditionen gewährt und durch die Eigentümer des Mehrheitsaktionärs gesamtschuldnerisch besichert.
AusblickAufgrund der operativen Ertragsstärke zu Jahresbeginn und der gewonnenen Erkenntnisse zu den neuen Umsatzsteuerregelungen erwartet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2015 bei unveränderten rechtlichen Rahmenbedingungen aus heutiger Sicht ein EBITDA von über 20 Mio. EUR.
Kennzahlen (in TEUR)Q1 2014 Q1 2015 Veränderung
Brutto-Wett-und Gamingerträge 25.157 28.448 +13,1%
Marketingaufwand 7.652 6.488 -15,2%
Ergebnis vor Steuern (EGT) 8.256 9.835 +19,1%
Mitarbeiter (zum Stichtag) 249 269 +8,0%
« Voriger Eintrag |
Zur Übersicht |
Nächster Eintrag »