Champions League Wetten: Titelfavorit FC Bayern ohne Probleme ins Viertelfinale / Quote 13 auf Schalke-Sieg in Madrid
09.03.2015
Bayern München lässt im Achtelfinal-Rückspiel am Mittwoch (11. März, 20.45 Uhr) nichts anbrennen. Zwei Wochen nach dem dürftigen 0:0 beim ukrainischen Meister macht der Champion von 2013 ernst. Dass Schachtjor Donezk erneut gegen die Guardiola-Elf bestehen kann, hält bwin mit Viertelfinal-Quote 7,00 und Sieg-Quote 17,00 für unwahrscheinlich. Ein Erfolg der Münchner ist mit Quote 1,18 notiert, ein Weiterkommen mit 1,10.
|
Wiener Derby: Austria und Rapid auf Augenhöhe
08.03.2015
Ungeachtet der angespannten Lage befindet sich die Austria im Wiener Derby am Sonntag (8. März, 16.30 Uhr) gegen Rapid fast auf Augenhöhe. Trotz zweier Niederlagen in Folge notieren die Buchmacher den Derby-Sieger aus dem Hinspiel mit Sieg-Quote 2,40. Austrias umstrittener Trainer Gerald Baumgartner ist bei bwin mit Quote 1,70 erster Kandidat auf die nächste Trainerentlassung der Saison 2014/15.
|
Deutsche Biathleten bei WM in Finnland auf Medaillenkurs
07.03.2015
Die deutschen Biathleten gehören bei den Weltmeisterschaften im finnischen Kontiolahti (bis 15. März) in den Einzeldisziplinen zum erweiterten Favoritenkreis. Ganz vorne sollten sie vor allem in den Staffeln zu finden sein.
|
24. Spieltag: VfB Stuttgart Abstiegskandidat Nr. 1 – Quote 1,50 auf Stevens-Aus
06.03.2015
Der VfB Stuttgart kann im Kellerduell der Fußball-Bundesliga gegen Hertha BSC Berlin (Quote 3,50) die Notbremse ziehen. Zwar sieht bwin den Tabellenletzten mit Sieg-Quote 2,05 gegen die Elf mit der schlechtesten Auswärtsbilanz der Liga im Vorteil, an der grundsätzlichen Tendenz ändert ein Sieg jedoch wenig. Nach wie vor ist der VfB für bwin „Absteiger Nummer eins“ (Quote 1,85) und Trainer Huub Stevens mit Quote 1,50 Kandidat auf die siebte Trainerentlassung der Saison 2014/15.
|
Quote 6.00 auf Champions League - mybet mit Spezialwette: Wo landet der BVB am Saisonende?
05.03.2015
Der BVB kommt wieder in Schwung, und die Buchmacher von mybet reagieren mit einer Wette darauf, wo Reus und Co am Saisonende landen. Optimisten wetten unter www.mybet.com zur attraktiven Quote von 6.00 darauf, dass der BVB die Qualifikation zur Champions League schafft, Realisten und Berufsskeptiker wetten auf die Qualifikation zur Europa League (Quote 3.50) oder einen Platz ohne internationale Weihen im Mittelfeld (Quote 1.40).
|
Davis-Cup: Deutsche Herren Außenseiter gegen Vorjahresfinalist Frankreich
04.03.2015
Das deutsche Davis-Cup-Team geht trotz personellem Neuanfang mit dem Trainerteam Michael Kohlmann und Niki Pilic am Wochenende (Freitag, 6. März, bis Sonntag, 8. März) nur als Außenseiter in seine Erstrundenpartie gegen Vorjahresfinalist Frankreich.
|
bet-at-home.com präsentiert Geschäftszahlen 2014
04.03.2015
Auch im vierten Quartal 2014 gelang es dem börsennotierten Online-Sportwetten- und Online-Gaming-Anbieter, seinen Erfolgsweg fortzusetzen und somit an die überdurchschnittliche Dynamik der Vorquartale anzuschließen.
|
DFB-Pokal: Erstligisten setzen sich durch / Außenseiterchance für Drittligist Arminia Bielefeld
02.03.2015
Die „Bundesliga-Schwergewichte“ setzen sich auch im DFB-Pokal durch: Bayern München (Quote 1,10), Borussia Dortmund (Quote 1,30), Borussia Mönchengladbach (Quote 1,36) und Bayer Leverkusen (Quote 1,42) gehen nicht nur als klare Favoriten in ihre Achtelfinal-Partien, sondern liegen auch mit Blick auf das Pokal-Finale am 30. Mai 2015 in Berlin klar vorne.
|
23. Spieltag: BVB schlägt Schalke im Revier-Derby
27.02.2015
Trotz einer Differenz von acht Tabellenplätzen geht Borussia Dortmund (Quote 1,47) zu Hause gegen den Tabellen-Vierten Schalke 04 als klarer Favorit in das 146. Revier-Derby. Wiederholt die Elf von Roberto Di Matteo am Samstag (28. Februar, 15.30 Uhr) ihren Hinrunden-Erfolg, zahlt bwin das 6,50-Fache des Einsatzes zurück.
|
Trainerstuhl-Stabilität: Drei wackeln bedenklich - mybet bietet Wetten auf Stevens, Korkut und Dardai an
26.02.2015
In der Fußball Bundesliga beginnt mit dem 23. Spieltag ein langer Endspurt im Kampf um denKlassenerhalt. Viele Teams müssen zittern, und einige Trainerstühle gleichen derzeit eher Schleudersitzen.
|