Suchen
News

11. Spieltag: Quote 13 auf Frankfurt-Sieg gegen Bayern – Quote 7,75 auf Werder-Heimsieg gegen den BVB
31.10.2015
Borussia Dortmund (Quote 1,40) bleibt dem FC Bayern am 11. Spieltag der Fußball-Bundesliga durch einen Sieg bei Werder Bremen auf den Fersen. Bei einem Bremer Überraschungssieg zahlt bwin das 7,75-Fache des Einsatzes aus. Den Abstand auf den Rekordmeister kann die Tuchel-Elf aber laut bwin nicht verringern, da die Münchner mit Sieg-Quote 1,20 als klarer Favorit in das Duell mit Eintracht Frankfurt gehen (Quote 13,00).

Klopp vs Mourinho – wer muss zuerst auf die Tribüne? mybet-Spezialwette zum Duell Chelsea vs Liverpool
30.10.2015
So mancher deutsche Schiedsrichter und Vierte Offizielle wird wohl milde geschmunzelt haben, als Jürgen Klopp sich in England selbst den Spitznamen „The Normal One“ gab. Denn zum zähnefletschenden Trainermonster Klopp passt die Bezeichnung „normal“ nur sehr bedingt. Am Samstag um 13.45 Uhr trifft Klopp mit dem FC Liverpool nun auf den FC Chelsea, dessen Manager José Mourinho in der Schiedsrichtergilde einen Ruf genießt, den Klopp sich auch durch wiederholtes Zähnefletschen niemals wird erarbeiten können.

Schröders „Hawks“ mit Titel-Quote 26 - Nowitzkis „Mavs“ nur Außenseiter
30.10.2015
Sportwettenanbieter bwin sieht Dirk Nowitzkis‘ Dallas Mavericks vor der Auftaktpartie in die 70. NBA-Saison vor einer schweren Aufgabe. Mit Quote 61,00 würde ein Titelgewinn der „Mavs“ einer Sensation gleichkommen. Deutlich bessere Chancen rechnet bwin den Atlanta Hawks aus. Trotz ihrer Auftaktniederlage liegt das Team um DBB-Nationalspieler Dennis Schröder mit Quote 26,00 klar vor dem seines Nationalmannschaftskollegen.

Deutscher Sportwettenverband wächst - bet-at-home.com & William Hill sind neue Mitglieder
29.10.2015
Der Internet-Sportwettenanbieter bet-at-home.com mit Sitz auf Malta und der britische Traditionsbuchmacher William Hill haben sich dem 2014 in Berlin gegründeten Deutschen Sportwettenverband (DSWV) angeschlossen. Als in Frankfurt beziehungsweise London börsennotierte und in mehreren EU-Staaten lizenzierte Unternehmen unterliegen beide Sportwettenanbieter strengen Standards der Transparenz und der behördlichen Aufsicht. Vor dem Hintergrund der notwendigen Novellierung des Glücksspielstaatsvertrags wollen die Neumitglieder aktiv zur Debatte um eine fortschrittliche Glücksspielregulierung in Deutschland beitragen.

"Bettertainment"-Markt: Staat und Wirtschaft entgehen über 40 Milliarden Euro
28.10.2015
Der deutsche Verband für Telekommunikation und Medien (DVTM e.V.) und das Wissenschaftliche Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK) haben am 21. Oktober auf den Münchner Medientagen eine Studie über die notwendige Neuregulierung des sogenannten „Bettertainment“-Marktes, welcher insbesondere Sportwetten, Poker/Casino und Online-Lotterien beinhaltet, vorgestellt. Ziel der Studie ist es, die wirtschaftliche Auswirkungen des konvergenten Marktes entlang der Wertschöpfungskette in Bereichen Telekommunikation, Medien und „Bettertainment“ und deren fiskalischen Auswirkungen auf Bundes- und Länderebene zu analysieren und darzustellen.

DFB-Pokal: FC Bayern Favorit in Wolfsburg – Schalke schlägt Gladbach
27.10.2015
Der FC Bayern stellt am Dienstag (27. Oktober, 20.30 Uhr) im DFB-Pokal die „alten Herrschaftsverhältnisse“ wieder her. Die Münchner, die im vergangenen Jahr im Pokalwettbewerb dem VfL Wolfsburg den Vortritt lassen mussten, sind am Dienstag in der Autostadt mit Sieg-Quote 1,55 klarer Favorit. Stürzt der Pokalsieger den Rekord-Titelträger, zahlt bwin das 6,50-Fache des Einsatzes zurück.

GlüStV: Deutscher Lottoverband fordert konsequente und kohärente Neuausrichtung
26.10.2015
Die deutsche Glücksspielgesetzgebung gerät immer mehr unter Druck. In Luxemburg hat am 22. Oktober der Generalanwalt vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) seine Schlussanträge in einem weiteren deutschen Verfahren vorgelegt (Rechtssache Ince, C-336/14).

Nach der bizarren PK: Wie lange bleibt Wolfgang Niersbach im Amt? Buchmacher lässt auf Rücktritt des DFB-Präsidenten wetten
24.10.2015
Alfred Draxler bildete gestern die selbstbewusste Vorhut in der BILD, und DFB-Präsident Wolfgang Niersbach legte wenige Minuten später mit einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz nach – die Vorwürfe des Spiegel gegen den DFB in Sachen WM 2006 sollten entschieden widerlegt werden. Doch die Pressekonferenz mit Wolfgang Niersbach geriet eher zum bizarren Schauspiel denn zur Klarstellung, der DFB-Präsident konnte keinen der in Frage stehenden Punkte wirklich widerlegen und zeigte sich erstaunlich unsicher.

EuGH Generalanwalt: Deutsches Sportwettenkonzessionsverfahren europarechtswidrig
23.10.2015
Der Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof Maciej Szpunar hat heute im Vorlageverfahren Sebat Ince (C-336/14) seine Schlussanträge vorgelegt. Sollten die Luxemburger Richter den Schlussanträgen folgen, dürfte höchstrichterlich besiegelt sein, dass das seit Jahren verzögerte bundesweite Sportwettenkonzessionsverfahren auch gegen Europarecht verstößt.

10. Spieltag: Rekordsieg für Bayern München – Quote 23,00 auf Kölner Auswärtssieg
23.10.2015
Laut der Sportwettenanbieter schreibt der FC Bayern am zehnten Spieltag erneut Geschichte und feiert mit Sieg-Quote 1,12 im Heimspiel gegen den 1. FC Köln seinen 1000. Bundesligaerfolg. Verpasst der Tabellensechste vom Rhein dem Branchenprimus die zweite Niederlage in dieser Woche, zahlt bwin das 23,00-Fache des Einsatzes zurück.

RSS