Sammelt Dortmund weiter Titel? Wetten und Quoten zum Supercup bei PartyBets! 22.07.2011
Meister Borussia Dortmund oder Pokalsieger Schalke 04 – wer gewinnt den Supercup? Für die Buchmacher von bwin.party-Tochter PartyBets ist kein Team in diesem Derby favorisiert, weshalb unter www.partybets.com für beide Teams eine Wettquote von 2.60 auf Sieg angeboten wird.
Start der 3. Liga – Wetten auf das Spiel Darmstadt 98 gegen VFL Osnabrück 22.07.2011
An diesem Wochenende startet die Saison 2011/2012 der 3. Bundesliga. Gleich am ersten Spieltag kommt es dabei zu einem Duell zwischen dem Aufsteiger aus der Regionalliga SV Darmstadt 98 und dem Absteiger aus der 2. Bundesliga VFL Osnabrück. Wettzentrale User und Buchmacher sehen Osnabrück als Favoriten.
Formel 1 Wetten auf dem Nürburgring: Vettel bei bwin Favorit vor Alonso 21.07.2011
Heimsieg für Sebastian Vettel auf dem Nürburgring? Für Sportwettenanbieter bwin geht der WM-Führende auch beim Grand Prix in der Eifel (24. Juli, 14.00 Uhr) als Favorit an den Start. Der Red-Bull-Pilot wird im 10. Rennen der Saison mit Sieg-Quote 1,85 vor Fernando Alonso im Ferrari (Quote 3,40) und seinem Teamkollegen Mark Webber (Quote 7,50) geführt. Dahinter folgen die beiden britischen McLaren-Piloten Lewis Hamilton (Quote 9,00) und Jenson Button (Quote 14,00).
Spezialwetten zum Liga Total Cup Finale 20.07.2011
Der deutsche Meister Borussia Dortmund muss heute Abend im Finale des Liga Total Cup Finales gegen den HSV antreten. Im Spiel um Platz Drei und Vier treffen Mainz 05 und der FC Bayern aufeinander. Auf die Spiele heute Abend haben die Buchmacher viele Wetten im Angebot.
Betfair begrüßt Kritik der EU-Kommission am Entwurf des neuen Glücksspielstaatsvertrags 19.07.2011
DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION hat heute eine sogenannte Detailed Opinion zum Entwurf des neuen Glücksspielstaatsvertrags vorgelegt, in der sie ernsthafte Bedenken über die Vereinbarkeit des aktuellen Entwurfs mit Europarecht äußert. Wird der Vertragsentwurf nicht grundlegend geändert, steht den Ländern ein Vertragsverletzungsverfahren und eine mögliche Klage der EU-Kommission vor dem Europäischen Gerichtshof ins Haus.