100.000 Euro Strafe für BetClic-Trikotwerbung?
26.11.2010Am Mittwoch Abend war der französische Fußball-Club Olympique Lyon in der Champions League zu Gast bei Schalke 04. Trikotsponsor der Franzosen ist der Wettanbieter BetClic. Die Stadt Gelsenkirchen hatte Olympique Lyon unter Androhung einer Strafe in Höhe von 100.000 Euro verboten, in den Trikots mit der Werbung von BetClic aufzulaufen.
Nachdem Lyon schon nach der 0:3 Niederlage die drei Champions League Punkte in Gelsenkirchen lassen muste, könnte auch noch eine Geldsumme in Höhe von 100.000 Euro hinzukommen. Die Stadt Gelsenkirchen verklagt den Verein mit Verweis auf den in Deutschland geltenden Glücksspielstaatsvertrag. Stadtsprecher Martin Schulmann sagte beim WDR, dass die Stadt dem Verein einen Bußgeldbescheid zusenden werde. Unklar ist nur, ob die Franzosen diesen dann auch bezahlen werden. Der AC Mailand war vor drei Jahren ebenfalls in der Champions League bei Bayern München mit der Trikotwerbung von bwin aufgelaufen und musste nach dem Spiel auch 100.000 Euro Strafe zahlen.
Der in Deutschland gültige Glücksspielvertrag wurde allerdings vor etwa zwei Monaten in einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) als mit dem europäischen Recht nicht vereinbar erklärt.
Autor: Dsquared
« Voriger Eintrag |
Zur Übersicht |
Nächster Eintrag »