|
1860 München vs. FC Augsburg, 18.02.2011, 18.00 Uhr (kick-off)
Competition: 2. Fußball Bundesliga 2010 / 2011
Spieltag: 23. Spieltag
Stadion: Allianz-Arena (München)
Schiedsrichter: Schößling (Leipzig)
In der 2. Fußball Bundesliga steht heute eine – besonders aus wetttechnischer Sicht – sehr attraktive Partie auf dem Wett-Programm, wenn 1860 München um 18.00 Uhr (live auf Sky und In-Play bei Betfair) den FC Augsburg in der heimischen Allianz-Arena empfängt. Während für die „Löwen“ der Aufstiegszug endgültig abgefahren ist, gehören Thurk & Co. nach wie vor zu den Top-Favoriten auf die ersten zwei Plätze. Ich verrate, warum man heute auf die Mannschaft von Jos Luhukay setzen sollte!
Die Ausgangslage:
Auch wenn die „Löwen“ in den letzten Spielen nicht unbedingt den nötigen Biss vermissen ließen, ist die Realität dennoch bitter: Nach drei sieglosen Spielen am Stück, in denen 1860 München erst in der 86. (MSV Duisburg, 20. Spieltag), 77. (Fortuna Düsseldorf, 21. Spieltag) bzw. 92. Spielminute (FC Erzgebirge Aue, 22. Spieltag) einen Treffer kassierte, ist nämlich das letzte Fünkchen Aufstiegshoffnung endgültig verglommen. Mit Platz elf finden sich die „Sechziger“ folglich im Niemandsland der Tabelle wieder – weder nach oben noch nach unten ist etwas möglich. Man könnte nun also mit Fug und Recht behaupten, dass beim Remis-König der 2. Fußball Bundesliga die Luft endgültig raus ist, zumal der Münchner Traditionsverein ohnehin einer ungewissen Zukunft (drohende Insolvenz) entgegenblickt.
Ganz anders stellt sich hingegen die Situation beim FC Augsburg dar: Die Mannschaft von Jos Luhukay hat in den letzten 14 Spielen nur eine einzige Niederlage kassiert und sind folglich auf Platz zwei der aktuellen Zweitliga-Tabelle katapultiert. Prekär ist und bleibt die Situation aber deshalb, weil Thurk & Co. den VfL Bochum, FC Erzgebirge Aue, MSV Duisburg und Greuther Fürth im Nacken haben. Kurzum: Der FCA darf sich im Aufstiegsrennen keinen Ausrutscher erlauben, denn die Konkurrenz schläft nicht!
Kader / wer fehlt?
1860-Coach Maurer kann weitgehend personell aus dem Vollen schöpfen.
FCA-Coach Luhukay kann wieder auf Thurk, der zuletzt wegen einer Gelb-Sperre fehlte, zurückgreifen. Oehrl hat zudem seine Rippenverletzung auskuriert.
1-x-2-Quoten:
1860 München geht bei Siegquoten um 3.15 als Underdog in die Partie, der FC Augsburg hingegen wird bei Quoten um 2.44 als leichter Favorit gehandelt.
Mein Fazit:
Für mich kann es heute nur einen Sieger geben: Den FC Augsburg! Schließlich kann es für 1860 München nur noch darum gehen, der Luhukay-Elf im Südderby ein Bein zu stellen. Für Thurk & Co. geht es dagegen weiterhin um den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga. Zwar verfügen auch die „Löwen“ mit Lauth und Bierofka über zwei sehr gute Zweitligaakteure, allerdings ist die Mannschaft des FC Augsburg, die in den letzten Spielzeiten sukzessiv verstärkt wurde, nicht nur in der Breite, sondern auch qualitativ eindeutig besser. Dass die Augsburger um jeden Preis aufsteigen wollen, sieht man auch daran, dass die Vereinsführung in der Winterpause personell noch einmal nachgelegt hat. Zudem holt der FC Augsburg besonders auf des Gegners Platz sehr viele Punkte! Diese Qualität wird sich auch heute durchsetzen, denn während die „Löwen“ im Niemandsland der Tabelle rangieren, herrscht beim FCA höchste Konzentration!
Mein Tipp: FC Augsburg @ 2.44 Betfair
Noch keinen Account bei Betfair? Dann hier schnell anmelden und attraktiven Bonus sichern!
Veröffentlicht unter Fußball
|
Competition: UEFA-Europa-League 2010 / 2011
Spieltag: Zwischenrunde
Stadion: Estádio da Luz (Lissabon)
Schiedsrichter: Braamhaar (Niederlande)
In der Bundesliga pfui, in der Europa-League hui: Der VfB Stuttgart zeigt im bisherigen Saisonverlauf ein schizophrenes Gesicht. Während die Mannschaft von Bruno Labbadia in der Liga mitten im Abstiegskampf steckt, ist sie auf Europas kleiner Fußball-Bühne problemlos durch die Gruppenphase marschiert. Im Estádio da Luz treffen Cacau & Co. heute um 19.00 Uhr (live auf Sat.1 und In-Play bei PartyBets) auf Benfica Lissabon. Ob sich der VfB Stuttgart von seiner Schokoladenseite zeigt, verrate ich im Folgenden!
Die Ausgangslage:
Im „Schwabenländle“ rasselt das gefürchtete Abstiegsgespenst deutlich hörbar mit seinen Ketten. Kein Wunder, denn der VfB Stuttgart rangiert mit nur 19 Punkten auf einem direkten Abstiegsplatz und bilanziert bereits vier Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. Die 1:4-Heimniederlage gegen den 1. FC Nürnberg hat die ohnehin schon vorhandene Krise noch prekärer gemacht und erneut offenbart, wo bei der Mannschaft von Bruno Labbadia der Schuh drückt: In der Defensive! Um dieses Fazit zu ziehen, muss man allerdings wahrlich kein Fußball-Experte sein. Ganz im Gegenteil: Schon ein Blick auf die letzten Resultate und das aktuelle Torverhältnis gibt Aufschluss. In den letzten elf Spielen blieb der VfB Stuttgart schließlich nur ein einziges Mal ohne Gegentor. Mit 44 kassierten Treffern stellen Delpierre & Co. zudem die zweitschlechteste Abwehr – nur Schlusslicht Borussia Mönchengladbach ist mit 56 Gegentoren noch schlechter. Bei aller Kritk darf man jedoch auch nicht außer Acht lassen, dass die Schwaben bereits 38 Tore geschossen haben. Nur 1899 Hoffenheim (39), Bayer Leverkusen (44), Bayern München (46) und Borussia Dortmund (47) sind in dieser Hinsicht erfolgreicher. Zudem spielt der VfB Stuttgart eine bislang sehr ordentliche Europa-League-Saison. In der Vorrunden-Gruppe H hat der Bundesliga-Vorletzte problemlos den ersten Platz erreicht, fünf von sechs Spielen gewonnen und dabei sensationelle 16 Tore erzielt. Ausschließlich ZSKA Moskau und Tenit St. Petersburg (jeweils 18 Tore) waren offensiv noch gefährlicher.
Im Gegensatz zum VfB Stuttgart muss Benfica Lissabon kein Selbsvertrauen tanken. In der portugiesischen Liga belegt der amtierende Meister Rang zwei und hat die Champions-League-Qualifikation bereits so gut wie in der Tasche. Auf Sporting Lissabon, den aktuellen Tabellendritten, bilanziert die Mannschaft von Jorge Jesus uneinholbare 12 Punkte Vorsprung. Auf Liga-Primus FC Porto hat Benfica allerdings elf Zähler Rückstand. Schon an der Spitze der Liga Sagres kristallisiert sich also eine „Drei-Klassen-Gesellschaft“ heraus. Die Zwischenrunde der Europa-League hat Benfica Lissabon als Drittplatzierter der Champions-Leage-Gruppe B erreicht, in welcher sich Fabio Coentrao & Co. nicht gegen den FC Schalke 04 und Olympique Lyon durchsetzen konnten. Zwar hat Benfica zwei Heimspiele gewonnen, in drei der insgesamt sechs Gruppenspiele allerdings keinen einzigen Treffer erzielt.
Kader / wer fehlt?
Bei Benfica fehlen Amorin (verletzt) und Saviola (gesperrt). Hinter Pablo Aimar steht außerdem noch ein kleines Fragezeichen.
Beim VfB Stuttgart fehlen Marica (suspendiert) sowie die verletzten Boka, Gentner, Gebhart und Pogrebnyak. Dafür wird wohl Cacau in der Startelf stehen.
1-x-2-Quoten:
Benfica Lissabon wird bei PartyBets-Siegquoten um 1.45 als krasser Favorit gehandelt. Der VfB Stuttgart hingegen geht bei Quoten um 6.00 als klarer Außenseiter in die Partie.
Mein Fazit:
Der VfB Stuttgart wird heute mit seiner bestmöglichen Mannschaft auflaufen und versuchen, die gute Europa-League-Performance weiterhin auszubauen. Meiner Meinung nach stehen die Chancen gut, denn mit Harnik, Cacau, Kuzmanovic, Hajnal und Elson ist die Labbadia-Elf besonders in der Offensive gut aufgestellt. Da die Schwaben in der Defensive sehr anfällig sind, kann es ohnehin nur darum gehen, das Spiel vorne zu gewinnen. Benfica ist zwar zu Hause eine echte Macht (9 / 0 / 1) und hat die letzten neun Liga-Spiele allesamt siegreich bestritten, die Quote kann mich dennoch nicht überzeugen. Der VfB Stuttgart kann schließlich immer für eine Überraschung sorgen und hat heute außerdem die große Chance, für den kommenden Bundesliga-Spieltag Selbstvertrauen zu tanken!
Mein Tipp: Unentschieden oder VfB Stuttgart (DC) @ 2.49 PartyBets
Mein Tipp: VfB Stuttgart @ 6.00 PartyBets (small)
Noch keinen Account bei PartyBets? Dann hier schnell anmelden und Bonus sichern!
Veröffentlicht unter Fußball
|
Heute Abend erwartet uns in der Champions League ein wahrer Leckerbissen: Der FC Arsenal London empfängt Barcelona, beide Mannschaften stehen für tolles Offensivspiel – mit jeder Menge Action kann man also sicherlich rechnen!
Besonders die Gunners werden auf diese Partie brennen, unvergessen ist das peinliche 1:4 im Vorjahr. Diese Scharte wollen die Londoner nun ausbügeln und neben Regisseur Cesc Fabregas, der bei Barca ausgebildet wurde, nimmt vor allem Robin van Persie eine Schlüsselrolle ein. Zehn Tore in sieben Ligaspielen seit dem Jahreswechsel verdeutlichen die grandiose Form des Holländers, der diese Leistung heute bestätigen muss, damit Arsenal eine Chance hat. Besonders auch deshalb, weil Samir Nasri sehr wahrscheinlich angeschlagen fehlt, seinen Platz nimmt Andrei Arshavin ein. Ob sich dieser aber dauerhaft gegen Sergi Busquets durchsetzen kann ist zweifelhaft. Gute Chancen hingegen, haben die Gunners wenn sie erst einmal vor dem Tor der Katalanen stehen: Barcas Kapitän und Abwehrchef Carles Puyol fällt weiterhin aus, so dass die Abwehr wohl nicht so stabil steht wie gewohnt.
Die Spanier, die seit sechszehn Siegen in Folge zuletzt in der Liga nur unentschieden gespielt haben, werden auch in London ihr gewohntes Spiel suchen: Jede Menge Ballbesitz, den Ball durch die eigenen Reihen laufen lassen und präzise, tödliche Pässe in die Spitze. Xavi, Iniesta oder auch David Villa – diese Namen sprechen für sich und ob das zuletzt wackelige defensive Mittelfeld der Gunners diese Offensivpower stoppen kann, ist zweifelhaft. Weder Alex Song noch Jack Wilshere haben die nötige Qualität diesen Gegner 90 Minuten lang zu kontrollieren – von Superstar Lionel Messi ganz zu schweigen. Der quirlige Argentinier hat in dieser Saison wettbewerbsübergreifend in 33 Spielen schon 37 Mal getroffen. Keine guten Aussichten für den unerfahrenen Wojciech Szczesny im Tor der Gunners, der heute wohl richtig Arbeit bekommt.
Wie man es auch dreht und wendet: Die Spanier gehen ganz klar als Favorit in diese Partie und haben das nötige Klasse um Arsenal an die Wand zu spielen. Das ärgerliche 1:1 gegen Gijon kam Pep Guardiol gerade recht um noch ein wenig zusätzliche Motivation in seine Spieler zu kitzeln.
Zudem wird Messi gegen das schwächelnde defensive Mittelfeld der Gastgeber glänzen und seine heutige Galavorstellung auch mit mindestens einem Treffer krönen.
Meine Picks:
- Barcelona gewinnt @2.0 youwin
- Messi to score @2.02 Betfair
- Über 2.5 Tore @1.72 Pinnacle
Veröffentlicht unter Fußball
|
Verschlagwortet mit Achtelfinale, Arsenal, Arsenal London, Barca, Barcelona, Champions League, FC Arsenal, FC Barcelona, Gunners, Lionel Messi, Messi, Sportwetten, Wetten
|
Nach der kräftezehrenden Partie gegen ihre Landsfrau Angelique Kerber muss Andrea Petkovic heute (ab ca. 14 Uhr) schon wieder ran. Gegen Kaia Kanepi ist sie leichte Außenseiterin, vor allem weil sie müde sein dürfte. Doch die Darmstädtern hat so stark an ihrer Fitness gearbeitet wie nie zuvor. Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Tennis
|
Verschlagwortet mit Andrea Petkovic, Angelique Kerber, Kaia Kanepi
|
FC Valencia vs. FC Schalke 04, 15.02.2011, 20.45 Uhr (kick-off)
Competition: UEFA-Champions-League 2010 / 2011
Spieltag: Achtelfinale (Hinspiel)
Stadion: Mestalla-Stadion (Valencia)
Schiedsrichter: Nikolaev (Russland)
Die Gruppenphase in der UEFA-Champions-League hat der FC Schalke 04 souverän gemeistert. Der Lohn: Am heutigen Dienstagabend gastiert die Mannschaft von Felix Magath um 20.45 Uhr (live auf Sky und In-Play bei youwin.com) beim spanischen Spitzenklub FC Valencia. Ich analysiere das Spiel und verrate meine beste Wette!
Die Ausgangslage:
Während der FC Schalke 04 in der Bundesliga seinen vereinsinternen Erwartungen weiter hinterherhinkt, konnte er sich in der UEFA-Champions-League erfolgreich für die Runde der letzten 16 qualifizieren. In der Vorrunden-Gruppe B setzte sich die Magath-Elf gegen Hapoel Tel Aviv, Benfica Lissabon und Olympique Lyon durch und schloss die Gruppe – trotz Auftaktniederlage bei Lyon – mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 10:3 als Tabellenerster ab. Die Zielsetzung der „Knappen“ auf der iberischen Halbinsel ist daher klar: Raul & Co. wollen beim FC Valencia ein gutes Resultat erzielen, um damit den Grunstein fürs Weiterkommen zu legen. Wichtig für die Mission „gute Ausgangsposition für das Rückspiel in der VELTINS-Arena“ wäre natürlich ein Auswärtstor, das in der „Königsklasse“ bekanntlich Gold wert ist. Die Hoffnungen ruhen daher logischerweise besonders auf Ex-Real-Star Raul, der mit 70 Treffern der mit Abstand beste Torjäger im Europapokal ist und das Mestalla-Stadion wie seine eigene Westentasche kennt.
Doch Vorsicht: Der FC Valencia ist eine ganz starke Mannschaft, die derzeit auf sehr hohem Niveau agiert. In der spanischen Primera Division rangiert das Team von Unai Emery auf Platz drei – hinter dem FC Barcelona und Real Madrid. Auch in der Vorrunde der Champions-League hat sich Valencia gut geschlagen und vor allem viele Tore erzielt (15). Ausschließlich Tottenham Hotspur (18), Arsenal London (18) und Bayern München (16) waren offensiv noch erfolgreicher. Aufgrund der Tatsache, dass Joaquin & Co. in der Liga nun bereits seit neun Spielen (darunter sieben Siege) ungeschlagen sind, wird der FC Valencia heute mit breiter Brust in die Partie gehen und im heimischen Hexenkessel Mestalla ein hohes Tempo vorlegen. Bei allen Lobeshymnen darf man allerdings nicht außer Acht lassen, dass Valencia oftmals nur ganz knappe Siege feiern konnte, die fast mehr von der Schwäche der Gegner denn der Stärke Valencias zeugen. Beispiel gefällig? Kein Problem: Fünf der letzten sieben Siege in der spanischen Primera Division holte Valencia mit nur einem Tor Vorsprung!
Kader / wer fehlt?
Der FC Valencia ist nicht ganz frei von Personalsorgen: Stankevicius fehlt, weil er bereits für Sampdoria Genua in der CL-Qualifikation aktiv war. Mittelfeld-Routinier Albelda fällt ebenfalls aus (Gelb-Sperre). Außerdem ist Angreifer Mata wegen einer Knöchelblessur noch fraglich. Stammtorwart César Sánchez hat aufgrund von Problemen in Oberschenkel, Knie und Wade seit dem 21. Oktober lediglich vier Spiele bestritten.
S04-Coach Felix Magath muss dagegen auf Winter-Neuzugang Annan, der bereits für Rosenborg Trondheim in der Qualifikation zur europäischen „Königsklasse“ am Ball war, verzichten. Kyriakos Papadopoulos trat die Reise aufgrund einer Bänderdehnung erst gar nicht an, zudem fehlen Christian Pander und Christoph Moritz wegen Kniebeschwerden. Ansonsten kann Magath personell aus dem Vollen schöpfen.
1-x-2-Quoten:
Während der FC Valencia bei Siegquoten um 1.70 als krasser Favorit auf einen Sieg gehandelt wird, gibt es bei youwin.com bei einer erfolgreichen Wette auf den FC Schalke 04 attraktive Quoten in Höhe von 6.00 abzugreifen!
Mein Fazit:
Mit Mata, Soldado, Aduriz und Joaquin verfügt der FC Valencia natürlich über Spieler mit Weltklasse-Format. Außerdem empfängt Emery-Elf den FC Schalke 04 vor heimischer Kulisse, was heute sicherlich als Vorteil gewertet werden darf. Allerdings würde ich nicht dazu neigen, den FC Schalke 04 so sehr in der Rolle des Underdogs zu sehen, zumal Magath mit Raul, Huntelaar, Metzelder, Jurado und Sergio Escudero über fünf Spieler verfügt, die Tipps aus erster Hand liefern können. Die Aufgabe in Valencia ist zwar gewiss schwer, aber machbar. Sofern Nationalkeeper Neuer im Hexenkessel Mestalla die „Null“ festhält und Raul vorne einen Treffer markiert, dann stehen die Chancen gut, aus Valencia etwas Zählbares mitzunehmen. Die Schalke-Quote ist in jedem Fall viel zu attraktiv, als dass man sie liegen lassen darf!
Mein Tipp: Unentschieden oder FC Schalke 04 (DC) @ 2.10 youwin
Noch keinen Acoount bei youwin? Dann hier anmelden und Bonus sichern!
Anmerkung zu youwin.com: „Die besten Quoten Europas finden Sie auf youwin.com! Wir garantieren bessere Quoten auf Schalke als Bwin, Bet365, William Hill, Ladbrokes, Sportingbet, Bettson, Expekt und all die Anderen! Wir gehen noch einen Schritt weiter und geben Ihnen Betfair Quoten, ohne 5% Gebühr Ihres Gewinns einzubehalten. Falls Sie eine bessere Quote finden, bieten wir Ihnen diese und schenken Ihnen dazu eine €25 Gratiswette! Das und noch vieles mehr finden Sie nur auf youwin.com!“
Veröffentlicht unter Fußball
|
|
|