Basketball: NBA: Wetten das Miami Heat die Washington Wizards aus der Halle schießt?

Washington ist nahe dran das beste Roadteam der NBA seit Menschengedenken zu werden. Immerhin ein Sieg in 28 Spielen, das ist natürlich beeindruckend. Im Divisionduell gegen die Heat wird man heute wohl auch kein Licht sehen.

Die Wizards haben acht ihrer letzten zehn Spiele verloren und nun kommen auch noch die Trades dazu. Kirk Hinrich wird fehlen, erst recht, da Al Thornton auch heute noch verletzt ausfällt. Die einzige Neuverpflichtung, die in meinen Augen wirklich gleich etwas reissen könnte ist Mike Bibby – und alleine reicht das nicht. Ich traue ihm zwar mehr Punkte zu als bei den Hawks, einfach weil er in Mangel ernsthafter Alternativen mehr Bälle bekommen wird.

Dennoch: Miami ist nach der Niederlage gegen Chicago heiß. Nach drei Siegen in Folge zu verlieren, wird die Heat nicht unbedingt erfreut haben – da will man gegen das Divisionschlusslicht ein Zeichen setzen. Besonders, weil man danach eine Weile nur gegen Winning Teams antritt, gegen die man bislang nicht geglänzt hat. Da muss man alles an Selbstvertrauen sammeln, das man kriegen kann. LeBron James und Dwyane Wade haben schon gegen die Bulls voll und ganz überzeugt und werden auch heute glänzen. Dazu rechne ich heute damit, dass Bosh wieder loslegen wird. Das ist auch nötig, immerhin fehlen die Punkte die Mike Miller normalerweise von der Bank erzielt.

Dennoch, alles in allem: Die Heat ist das weitaus stärkere Team individuell sowie und auch als Mannschaft. Nach den Trades und Thorntons Verletzung fehlt den Wizards noch das Verständnis füreinander – und der Star der die Lücke füllen könnte sowieso. In Zusammenhang mit dem Heimvorteil und der Derbybonus rechne ich daher mit einem Blowout!

Washington Wizards @Miami Heat: Miami Heat -15 @1.9 youwin

Veröffentlicht unter Basketball | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Zweitrundentipps beim WGC – Accenutre Matchplay Championship

Nick Watney to beat Lee Westwood

Dieses Match ist die Wiederauflage vom Zweitrundenmatch aus dem vergangenen Jahr, welches Nick Watney für sich entschied. Damals war Westwood jedoch noch nicht die Nummer Eins der Welt. Nach intensiver Begutachtung gestern von 18 Uhr bis 1 Uhr nachts muss ich sagen, dass Westwood mich in keiner Weise überzeugt hat. Dass er hier in Runde zwei steht, hat er ausschließlich seinem Gegner zu verdanken. Doch selbst mit Henrik Stenson tat sich der Engländer mehr als schwer. Stenson brachte rein gar nichts auf die Reihe und lag nach 16 Löchern, als das Match vorbei war, 6 über PAR mit nur einem Birdie auf der einfachen achten Bahn. Schlechter als Stenson war gestern nur Seung, der Gegner von Martin Kaymer, der nach 12 Löchern 8 über PAR lag. Westwood selbst gewann nur zwei seiner sechs Löcher mit einem Birdie, ansonsten reichten Pars oder sogar Bogeys. Ein Stenson in einer etwas besseren Verfassung hätte sogar gestern schon einem ganz schwachen Westwood, der in diesem Jahr noch kein gutes Golf gezeigt hat und seinem ersten Platz in der Weltrangliste nicht gerecht wird, den Laufpass gegeben.

Ich gehe stark davon aus, dass heute Schluss ist für Westwood und er seinen Lauf, in diesem Turnier nicht über die zweite Runde hinaus zu kommen, fortführen wird.

Mit Nick Watney hat er einen der derzeit heißesten Spieler der PGA Tour als Gegner. Watney wurde im letzten Jahr hier Neunter und hatte gestern gegen Anthony Kim keinerlei Mühe. Er bestätigte die Leistung der vergangenen Wochen, in denen er drei Top6 Platzierungen in drei Turnieren holte (teilweise sogar sehr unglücklich) und fertigte Kim mit 5&4 ab.

Außer die Weltranglistenposition, die, wie man am Beispiel Woods gestern sehen kann in diesem Turnier nichts zu bedeuten hat, spricht hier für mich alles für Watney. Die Ergebnisse in diesem Jahr, die Ergebnisse bei vorherigen Matchplay-Events und das Matchup, in dem der Amerikaner auch führt. Hier trifft ein in-Form Spieler auf einen außer-Form Spieler und der Unterschied ist in meinen Augen gewaltig.

Für mich ist Watney hier als Favorit zu sehen und nicht Westwood. Daher setze ich auf Sieg Watney zu einer Quote von 2,0 bei youwin!

Matteo Manassero to beat Charl Schwartzel

Ein weiterer Spieler, gegen den ich auch gestern schon gesetzt habe, ist der Südafrikaner Charl Schwartzel. Schwartzel hatte es gestern mit dem 19jährigen Ryo Ishikawa zu tun, der ihn bis in eine Verlängerung zwang. Das Match ging über 20 Löcher und hatte am Ende das glückliche Ende für den Südafrikaner. Für mich war gestern schon verwunderlich, wieso er als so krasser Favorit gegen den Japaner gehandelt wird und er konnte dieser Favoritenrolle überhaupt nicht gerecht werden. Zwar schaffte er am leichten achten Loch ein Eagle, doch konnte er auf den übrigen 19 Löchern nur ein einziges Birdie erzielen. Mit Ausnahme des Eagles gewann er alle übrigen Löcher mit PAR gegen Bogey.

Heute hat er es mit einem noch jüngeren Gegner zu tun. Matteo Manassero ist der jüngste Spieler aller Zeiten, der das Turnier bestreitet und ein Match gewinnen konnte. Und das nicht gegen irgendjemanden, sondern gegen Steve Stricker, einen der besten Matchplay Spezialisten überhaupt. Es war eines der Matches auf höherem Niveau und Manassero zeigte mit vier Birdies und nur wenigen kleinen Fehlern eine der überzeugendsten Leistungen des ersten Tages. Der junge Italiener hat Ende letzten Jahres, kurz nach dem er Pro wurde, auf der European Tour sein erstes Turnier gewonnen und ist jetzt schon einer der 64 besten Spieler der Welt. Trotz seines Alters ist er abgebrüht genug, eine Größe wie Steve Stricker zu bezwingen. Ich kann mir nicht vorstellen, wieso er nach dieser guten Leistung hier einbrechen sollte, zumal ein Charl Schwartzel, der selbst nur glücklich in Runde 2 ist, ein viel niedrigeres Kaliber ist wie Stricker, der enorme Ryder- und Presidents Cup Erfahrung hat.

Ich persönlich sehe Manassero hier nicht nur mit einer Chance, sondern definitiv vorne! Umso schöner also, dass mir Pinnacle eine Quote von 2,29 auf Sieg des Italieners gibt!

Veröffentlicht unter Golf | Hinterlasse einen Kommentar

NBA: Wetten, dass sich die Bucks in New York nicht abschießen lassen?

Heute Abend spricht mich das Spiel in New York ungemein an. Beide Mannschaften spielen momentan eher durchwachsen dafür ist mir die Line ein gutes Stück zu hoch.

Klar, offensiv haben Knicks rund um Amare Stoudemire klar die Nase vorn. Vor allem, nachdem sie nun mit Billups, Melo und Amare ihre eigenen Big3 haben. Aber genau da liegt der Hund begraben: Carmelo Anthony und Chauncey Billups kommen gerade erst aus Denver, ob und wie sie mit dem bisher alleinigen Superstar harmonieren steht in den Sternen. Natürlich sprechen die Zahlen für eine Hammeroffensive und in New York ist man sich sicher, dass Anthony und Stoudemire weiterhin 25.2 bzw. 26.1 Punkte machen. Dabei darf man aber nicht vergessen, das beide bisher in ihren Teams die Topstars waren und von allen Seiten bedient wurden – das hört nun auf.

Ob die Bucks dann der richtige Gegner für ein erstes Glänzen der neuen Big3 sind wage ich zu bezweifeln. Milwaukee hat die drittbeste Defensive der Liga und ist immer unangenehm zu spielen. Vor der All-Star-Break war man zwar miserabel, aber gestern gegen Minnesota haben die Gäste überzeugt. Heute wollen die Jungs rund um Center Andrew Bogut und Brandon Jennings werden auch heute alles geben. Immerhin gilt es die schwache Auswärtsbilanz aufzupolieren, was gegen nicht unbedingt heimstarke Knicks gelingen könnte.

Dennoch, bei der Qualität, die die Knicks nach dem Trade ins Feld werfen, glaube ich nicht an einen Auswärtssieg. Mit mehr als 3-4 Punkten sehe ich die uneingespielten New Yorker aber keinesfalls vorne, dazu stehen Bogut und Co. hinten einfach zu gut.

Daher: Milwaukee Bucks @New York Knicks: Milwaukee Bucks +7 @1.95 youwin

Veröffentlicht unter Basketball | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Olympique Lyon – Real Madrid: Hat Mourinho die richtige Taktik für den französischen Angstgegner?

Olympique Lyon vs. Real Madrid, 22.02.2011, 20.45 Uhr (kick-off)
ompetition: UEFA-Champions-League 2010 / 2011
Spieltag: Achtelfinale (Hinspiel)
Stadion: Stade de Gerland (Lyon)
Schiedsrichter: Wolfgang Stark (GER)
Anbieter: PartyBets

Das Star-Ensemble von Real Madrid muss heute Abend um 20.45 Uhr (live auf Sky und In-Play bei PartyBets) im Achtelfinal-Hinspiel der UEFA-Champions-League bei Angstgegner Olympique Lyon im Stade de Gerland antreten.

Die Ausgangslage:
Sechs Mal probiert, sechs Mal gescheitert: Die Negativbilanz von Real Madrid gegen Olympique Lyon ist fatal! Nach insgesamt sechs Spielen auf Europas großer Fußball-Bühne warten die „Königlichen“ noch immer auf den ersten Sieg gegen den ehemaligen französischen Serienmeister. Während im Stade de Gerland alle drei Auftritte mit einer Zu-Null-Niederlage endeten, reichte es in den Heimspielen zumindest für drei Unentschieden. Zudem war Olympique Lyon letzte Saison dafür verantwortlich, dass der Traum der „Königlichen“, das Champions-League-Finale im heimischen Santiago Bernabéu zu bestreiten, bereits im Achtelfinale geplatzt ist. Damit wartet Real Madrid bereits seit sechs Jahren auf das Erreichen der Viertelfinalspiele!

Wer die besseren Siegchancen hat? Fakt ist: Olympique Lyon hat sich am Wochenende mit einem 4:0-Sieg über den AS Nancy warmgeschossen und liebäugelt nach wie vor mit dem Gewinn der Meisterschaft, zumal der Rückstand auf Liga-Primus Lille OSC nur noch vier Zähler beträgt. Zwar waren die gezeigten Leistungen in der Vorrunden-Gruppe B alles andere als souverän (3 / 1 / 2), doch Lyon kommt immer besser in Fahrt.

Real Madrid hingegen kann in Anbetracht der Kaderstärke und der vereinsinternen Ansprüche keinesfalls zufrieden sein, was die bisherige Performance in der spanischen Primera Division anbelagnt. Schließlich bilanzieren die „Galaktischen“ bereits fünf Punkte Rückstand auf Erzrivale FC Barcelona und haben damit erneut unter Beweis gestellt, dass sie wohl doch nicht von einem anderen Stern kommen. Umso beeindruckender präsentierte sich die Mannschaft von Star-Trainer José Mourinho dafür in der Gruppenphase der UEFA-Champions-League. Cristiano Ronaldo & Co. gewannen fünf Spiele, spielten ein Mal unentschieden und weisen ein beeindruckendes Torverhältnis von 15:2 auf. Nur Manchester United und der FC Barcelona blieben ebenfalls ohne Niederlage, holten allerdings keine 16 Punkte wie Real Madrid.

Kader / wer fehlt?
Mit Lisandro Lopez fällt bei Olympique Lyon ein ganz wichtiger Akteur verletzungsbedingt aus. Dennoch ist Lyon sowohl defensiv (Cris) als auch offensiv (Gourcuff, Gomis, Bastos) gut besetzt.

Pepe ist einsatzbereit, Kaka sitzt nur auf der Bank und Fernando Gago fehlt verletzt. Übrigens: Cristiano Ronaldo müsste auf das Rückspiel verzichten, sollte er heute eine Gelbe Karte sehen!

1-x-2-Quoten:
Während Real Madrid bei Quoten um 1.90 als Fvaorit in die Partie geht, wird Olympique Lyon bei Siegquoten um 4.20 als Underdog gehandelt.

Mein Fazit:
Die Bilanz spricht ganz klar für den französischen Top-Klub aus Lyon, denn die „Königlichen“ konnten im Stade de Gerland noch keinen einzigen Punkt entführen und gegen Lyon noch keinen einzigen Sieg landen! Drei Auftritte, drei Niederlagen, 0:6 Tore: Angesichts dieser Statistik kann nur von einem Angstgegner die Rede sein! Im Vergleich zur vergangenen Saison hat Real Madrid unter Star-Coach José Mourinho aber deutlich mehr Stabilität in der Defensive dazugewonnen. Und Spieler wie C. Ronaldo, Benzema und die Maria sind natürlich immer für wichtige Treffer zu haben! Da ich mit einem 1:1- oder 2:2-Unentschieden rechne, empfiehlt sich folgende Wette:

Mein Tipp: Unentschieden @ 3.25 PartyBets

Veröffentlicht unter Fußball | Hinterlasse einen Kommentar

FC Kopenhagen – FC Chelsea: Wetten, dass die „Blues“ heute nicht ihr blaues Wunder erleben werden?

FC Kopenhagen vs. FC Chelsea, 22.02.2011, 20.45 Uhr (kick-off)
Competition: UEFA-Champions-League 2010 / 2011
Spieltag: Achtelfinale (Hinspiel)
Stadion: Parken-Stadion (Kopenhagen)
Schiedsrichter: Björn Kuipers (Niederlande)
Anbieter: youwin

Der FC Kopenhagen bereitet sich bereits seit mehreren Wochen intensiv auf die Partie gegen den FC Chelsea vor und baut im Achtelfinal-Hinspiel in erster Linie auf seine euphorischen Fans. Auch wenn die „Blues“ sicherlich nicht im Schongang die Qualifikation für das Champions-League-Viertelfinale perfekt machen werden, glaube ich nicht daran, dass sie im Parken-Stadion ihr blaues Wunder erleben werden! Anstoß der Partie ist um 20.45 Uhr (live auf Sky und In-Play bei youwin).

Die Ausgangslage:
Der FC Kopenhagen hat durch den 3:1-Sieg im letzten Spiel der Vorrunden-Gruppe D gegen Panathinaikos Athen Platz zwei und damit als erste dänische Mannschaft ein Achtelfinale der UEFA-Champions-League erreicht. Um diesen historischen Erfolg nochmals zu toppen, muss sich das Team von Ståle Solbakken heute Abend enorm strecken, wenn der achtmalige dänische Meister den englischen Spitzenklub FC Chelsea im heimischen Parken-Stadion empfängt. Bei der Mission „Blues erleben ihr blaues Wunder“ setzt der FC Kopenhagen in erster Linie auf die Unterstützung seiner euphorischen Fans. Kein Wunder: Schließlich kassierten die Dänen in der Gruppenphase der „Königsklasse“ zu Hause keine einzige Niederlage und sind auch in der Liga noch ungeschlagen. Zwar gibt es keinen echten Star im Team, dafür besticht der FC Kopenhagen aber durch eine hohe Homogenität auf allen Mannschaftsteilen. Bei allem Respekt vor der spielerischen und taktischen Leistung der Dänen darf jedoch nicht außer Acht gelassen werden, dass der FC Kopenhagen bereits seit zwei Monaten (!) kein Pflichtspiel mehr bestritten hat, da die dänische Superligaen erst wieder am 05.03. ihren Spielbetrieb aufnimmt.

Aufgrund der aktuellen Verfassung des FC Chelsea ist allerdings nicht davon auszugehen, dass die Mannschaft von Trainer Carlo Ancelotti die Hürde Kopenhagen locker nimmt. Das Star-Ensemble der „Blues“ konnte in den vergangenen 14 Liga-Spielen nur vier Siege feiern und liegt folglich in der Meisterschaft aussichtslos hinter Tabellenführer Manchester United zurück – Drogba & Co. bilanzieren bereits 12 uneinholbare Punkte Rückstand auf die „Red Devils“! Doch der FC Kopanhagen sollte gewarnt sein: Gerade weil die „Blues“ weder im englischen Pokal noch in der Liga ein gewichtiges Wörtchen mitzureden haben, ist die UEFA-Champions-League der mit Abstand wichtigste Wettbewerb. Die bisherige Performance in der „Königsklasse“ unterstreicht dies mehr als eindrucksvoll: Bis auf den 6. Spieltag, als der FC Chelsea mit einer B-Elf bei Olympique Marseille eine 0:1-Niederlage kassierte, konnte er alle Gruppenspiele gewinnen und damit souverän in das Achtelfinale der UEFA-Champions-League einziehen!

Kader / wer fehlt?
Kopenhagen-Coach Ståle Solbakken kann personell weitgehend aus dem Vollen schöpfen. Ex-Chelsea-Star Jesper Grønkjær wird in der Startelf stehen.

Beim FC Chelsea fallen Alex (Knie), Yossi Benayoun (Achillessehne) und David Luiz (nicht spielberechtigt) aus, mit Fernando Torres, Nicolas Anelka, Frank Lampard, Michael Essien, Florent Malouda & Co. sind die „Blues“ aber ohnehin bestens aufgestellt.

1-x-2-Quoten:
Während der FC Kopenhagen bei Siegquoten um 4.25 als Außenseiter auf einen Sieg gehandelt wird, geht der FC Chelsea bei Quoten um 2.00 als Favorit in die Partie.

Mein Fazit:
Der FC Kopenhagen spielt bislang eine hervorragende Saison und ist besonders im heimischen Parken-Stadion eine echte Macht! Durchaus problematisch ist allerdings die Tatsache, dass die Solbakken-Elf eine lange Winterpause hat und seit dem 7. Dezember gegen Panathinaikos Athen kein richtiges Pflichtspiel mehr bestritten hat, wodurch der Spielrhytmus sicherlich leidet. Zwar „brennen“ die Dänen vor heimischer Kulisse auf eine Sensation gegen den FC Chelsea, der zuletzt einige Male geschwächelt hat, allerdings schließe ich einen Heimsieg des FC Kopenhagen kategorisch aus. Schließlich sind die „Blues“ dazu verdammt, in der UEFA-Champions-League nach Europas Fußball-Krone zu greifen, nachdem alle übrigen Saisonziele bereits nicht mehr realisierbar sind. Daher rate ich dazu, die zuletzt sehr durchwachsenen Leistungen von Anelka & Co. nicht überzubewerten, sondern vielmehr an die Kaderstärke der Engländer zu denken! Offensiv ist der FC Chelsea top aufgestellt und ich denke, dass Spieler wie Torres, Anelka & Co. heute den Unterschied bedeuten werden! Quoten im Bereich von 2.00 sind in meinen Augen jedenfalls absolut attraktiv!

Mein Tipp: FC Chelsea @ 2.00 youwin

Noch keinen Account bei youwin? Dann hier schnell anmelden und attraktiven Bonus sichern!

Veröffentlicht unter Fußball | Hinterlasse einen Kommentar