Fussball: DFB-Pokal: Wetten, dass Bayern gegen Schalke das Finale erreicht?

Ausgerechnet vor dem Spiel gegen den FC Bayern fällt ein wichtiger Akteur der Schalker aus: Der niederländische Nationalstürmer Klaas Jan Huntelaar verletzte sich im Training am Innenband und kann daher heute nicht auflaufen. Böse Zungen mögen das nun angesichts von 1000 torlosen Minuten in der Bundesliga nicht unbedingt als Schwächung von Königsblau ansehen, aber Felix Magath fehlen gleichwertige Alternativen. Vor allem, da Jefferson Farfan, der auch in der Spitze spielen kann nach wie vor mit Adduktorenproblemen kämpft. Aller Wahrscheinlichkeit nach dürfte daher der junge Schweizer Mario Gavranovic den Platz neben Raul einnehmen, der sich bei S04 erst noch beweisen muss. Ein Assist und kein Tor in sechs Spielen sind zwar nicht schlecht, aber sicherlich noch ausbaufähig. Ein anderer Schalker hingegen wird auch heute die Zähne zusammenbeissen: Wie schon gegen Nürnberg wird Peer Kluge spielen – und das trotz angerissenem Band im Sprunggelenk und einem Faserriss in der Bauchmuskulatur.

Doch nicht nur bei den Gästen gibt es einige Probleme. Beim FC Bayern München ist die Stimmung nach der Klatsche gegen Dortmund im Keller. Meister kann man nicht mehr werden, die Champions League ist ohnehin eine „harte Nuss“, um es mit Thomas Müller zu sagen – es bleibt also nur der Pokal als „Pflichttitel“. Dabei kann Trainer Louis van Gaal fast auf den gesamten Kader zurückgreifen, einzig Ivica Olic ist nach wie vor verletzt. Der Niederländer geht daher gewohnt selbstbewusst ins Halbfinale, auch weil sein FC Bayern nach wie vor das beste Heimteam der Bundesliga ist. Dabei kommen ihm heute die vielen angeschlagenen Gegenspieler entgegen: Gavranociv wird die zuletzt wackelige Münchner Defensive vor eine weitaus kleinere Herausforderung stellen, als es Huntelaar getan hat und auch die Tatsache, dass Escudero nicht ganz fit ist, kommt Bayern zugute. Gegen Inter Mailand und auch gegen Dortmund hat man gesehen, dass bei Bayern offensiv einfach zu viel über Ribery und Robben läuft – die Münchner sind berechenbar. Angeschlagen kann Escudero aber dennoch nicht mithalten, so dass Müller und natürlich vor allem Gomez ihre Chancen bekommen werden. Zudem rechne ich mit einem Ausrufezeichen von Bastian Schweinsteiger. Nach seiner miserablen Leistung gegen den BVB will er heute ein Zeichen setzen.

Bei dieser Überlegenheit der Gastgeber macht es auch nichts aus, dass Gustavo für mich kein Aussen-, Tymoshchuk kein Innenverteidiger und Pranjic kein 6er ist. Der FC Bayern zieht wieder einmal in das Finale ein und hat gegen Duisburg auch ausgezeichnete Chancen auf den Pokalsieg. Das es dabei knapp wird kann ich mir nicht vorstellen, daher spiele ich Bayern im Asiatischen Handicap an.

Meine Wette: Bayern München -1.0 @2.35 youwin

Veröffentlicht unter Fußball | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

MSV Duisburg – FC Energie Cottbus: Wer siegt im ersten Halbfinale des DFB-Pokals?

MSV Duisburg vs. FC Energie Cottbus, 01.03.2011, 20.30 Uhr (kick-off)
Competition: DFB-Pokal 2010 / 2011
Spieltag: Halbfinale
Stadion: Schauinsland-Reisen-Arena (Duisburg)
Schiedsrichter: Weiner (Hasede)
Anbieter: Betfair

Es geht um Ruhm, Reichtum und einen Startplatz in der Europa-League: Im ersten Halbfinale des DFB-Pokals stehen sich heute Abend um 20.30 Uhr (live in der ARD und In-Play bei Betfair) mit dem MSV Duisburg und Energie Cottbus zwei Zweitligisten gegenüber, die beide vom ganz großen Coup träumen! Ich analysiere die Siegchancen beider Underdogs und verrate meine besten Tipps!

Die Ausgangslage:
Am Horizont sind bereits die Konturen des Berliner Olympiastadions zu erkennen, welches jährlich Austragungsort des DFB-Pokal-Endspiels ist. Um jedoch in den Genuss der Berliner Luft zu kommen, muss mit dem Halbfinale noch die letzte schwere Hürde genommen werden. Duisburg oder Cottbus: Wer löst heute das Final-Ticket, belohnt sich mit weiteren Millionen-Einnahmen und nutzt eventuell sogar die große Chance, über den DFB-Pokal den Sprung auf Europas Fußball-Bühne zu schaffen?

Auf dem Papier herrscht Chancengleichheit: In der 2. Fußball Bundesliga sind der MSV Duisburg und Energie Cottbus direkte Tabellennachbarn. Während die „Zebras“ mit 40 Punkten auf Platz sechs rangieren, belegen die Lausitzer mit 39 Zählern Rang sieben. Beide Teams spielten eine starke Hinrunde, ließen aber im bisherigen Verlauf der Rückrunde wichtige Punkte im Kampf um den Bundelsiga-Aufstieg liegen. Auch das leistungsgerechte 2:2-Unentschieden im Hinspiel vom 13. Spieltag untermauert, dass es sich beim heutigen DFB-Pokal-Halbfinale um ein ausgeglichenes Kräfteverhältnis handelt. Zudem hat sowohl der MSV Duisburg als auch der FC Energie Cottbus auf seinem Weg ins DFB-Pokal-Halbfinale nominell besser aufgestellte Bundesligisten aus dem Wettbewerb geworfen und damit für ein Favoritensterben gesorgt. Während Duisburg den 1. FC Köln (2:1) und den 1. FC Kaiserslautern (2:0) besiegte, triumphierte Cottbus über den SC Freiburg (2:1), den VfL Wolfsburg (3:1) und 1899 Hoffenheim (1:0).

Kader / wer fehlt?
MSV-Coach Milan Sasic muss heute auf Julian Koch (Knie-OP) und Routinier Ivo Grlic (Innenbandanriss) verzichten.

Lange sah es so aus, als müsse auch FCE-Coach Claus-Dieter Wollitz auf einen wichtigen Schlüsselspieler verzichten. Doch Emil Jula, der sich beim jüngsten 2:1-Sieg der Cottbuser gegen den FSV Frankfurt eine Oberschenkelverletzung zuzog, ist rechtzeitig einsatzbereit und wird – wider Erwarten – von Beginn an auflaufen!

1-x-2-Quoten:
Der MSV Duisburg wird bei Betfair-Quoten um 2.16 als Favorit auf einen Sieg und damit auf den Finaleinzug gehandelt. Der FC Energie Cottbus muss sich hingegen bei Siegquoten im Bereich von 3.75 mit der Rolle des Underdogs begnügen.

Mein Fazit:
Für beide Teams ist das heutige DFB-Pokal-Halbfinale das „Spiel des Jahres“! Schließlich ist das Endspiel im Berliner Olympiastadion nicht nur in finanzieller Hinsicht äußerst lukrativ und reizvoll, sondern es besteht ferner auch die Chance, über den DFB-Pokal europäische Fußball-Luft zu schnuppern. Hinzu kommt natürlich noch, dass das DFB-Pokal-Finale für jeden Spieler ein echtes Highlight darstellt, bei dem man sich höherklassigen Klubs präsentieren und der eigenen Karriere einen deutlichen Schub verpassen kann. Spannung und Emotionen pur sind daher schon mal vorprogrammiert. Bleibt nur noch die Frage, wer den heutigen Pokal-Fight gewinnen wird. Der MSV Duisburg setzt natürlich auf seine Heimstärke und will mit den Fans im Rücken den Traum vom Endspiel Realität werden lassen. Außerdem bauen die „Zebras“ auf ihre starke Defensive – mit nur 21 Gegentoren stellt der MSV nach Augsburg und Greuther Fürth (jeweils 19 Gegentore) die zweitbeste Abwehr der Liga. Doch Vorsicht: Der FC Energie Cottbus besticht besonders im Angriff durch herausragende Qualitäten. Nach Liga-Primus Hertha BSC (49 Tore) verfügt die Wollitz-Elf mit 46 Treffern über den besten Sturm der 2. Fußball Bundesliga. Natürlich wiegt der verletzungsbedingte Ausfall von Emila Jula schwer, doch auch der MSV Duisburg muss mit Julian Koch auf einen wichtigen Spieler verzichten. Unterm Strich erwarte ich heute ein Spiel auf Augenhöhe und glaube, dass diejenige Mannschaft den Einzug ins Finale perfekt machen wird, die mit der größeren Willenskraft und Gier seine fußballerischen und taktischen Qualitäten auf das Spielfeld transportieren kann. Das wird in meinen Augen eher der FC Energie Cottbus sein, denn die Lausitzer haben zuletzt gegen Hertha BSC (2:2) und den FSV Frankfurt (2:1) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie trotz kurzer Schwächephase weiterhin auf den – fast schon abgefahrenen – Aufstiegszug aufspringen wollen. Die „Zebras“ hingegen zeigten zuletzt häufig Nerven und wussten kaum zu überzeugen. Ich setze daher auf die mentale Stärke des FC Energie Cottbus und empfehle folgende Tipps:

Meine Wette: FC Energie Cottbus kommt weiter @ 2.48 Betfair
Meine Wette: FC Energie Cottbus + 0 & + 0.50 (AHC) @ 2.06 Betfair
Meine Wette: 1:1 @ 7.40 Betfair

Noch keinen Account bei Betfair? Dann hier schnell anmelden und Bonus sichern!

Veröffentlicht unter Fußball | 1 Kommentar

Basketball: Wetten das Phoenix die Nets in der NBA ganz alt aussehen lässt?

Phoenix hat gestern wirklich toll gespielt und ohne ein wenig eingeschlichene Arroganz hätte man auch souverän gewonnen. Das Team rund um Steve Nash hat schlichtweg gut gespielt. Channing Frye hat hinten die Rebounds abgefischt und Grant Hill hat mal eben 34 Punkte erzielt. Dadurch haben die Suns nun drei Siege in Folge geholt und vier in den letzten fünf Spielen. Auf der anderen Seite: New Jersey. Fünf Spiele am Stück verloren, acht in den letzten zehn Partien. Und davon immerhin 4 von fünf zu Hause. Daher glaube ich auch nicht an eine Trotzreaktion der Nets – sorry aber 13 gewonnene Heimspiele von 28? Da haben selbst die Suns auswärts eine bessere Bilanz.

Natürlich, Brandan Wright ist eventuell wieder fit, aber auch das wird nicht ausreichen.

Nash und Co. spielen momentan einfach gut und schnell, etwas das New Jersey ganz und gar nicht liegt. Die Nets spielen lieber gegen offensiveschwache Teams, da können sie glänzen. In der Defensive stehen sie zwar weitaus stabiler als die Suns – aber das ist lange nicht so deutlich wie der Offensivnachteil. New Jersey kann einem Spiel nicht seinen Stempel aufdrücken. Die Nets richten sich immer nach dem Gegner. Das geht damit einher, dass sie sich gegen Offensivteam auf eine schnelle, aggressive Spielweise einlassen – und dabei ziehen sie fast immer den Kürzeren.

Gegen Phoenix wird das heute nicht anders sein: Die Nets lassen sich auf ein Wettschießen ein und das verlieren wir. Nash wird seine Bälle verteilen, Carter wird seine Punkte machen und die Rebounds gehen auch an die Suns. Daran können weder der zuletzt schwache Williams noch Center Brook Lopez gegenhalten.

Daher spiele ich die Suns zur Quote von 1.73 bei youwin an. Value sehe ich da auf jeden Fall, ich denke wirklich nicht, dass die Nets heute ihre Negativserie beenden.

Veröffentlicht unter Basketball | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

AC Mailand – SSC Neapel: Gipfeltreffen in der italienischen Serie A

AC Mailand vs. SSC Neapel, 28.02.2011, 20.45 Uhr (kick-off)
Competition: Serie A 2010 / 2011
Spieltag: 27. Spieltag
Stadion: Giuseppe-Meazza-Stadion (Mailand)
Schiedsrichter: Gianluca Rocchi
Anbieter: youwin

Im legendären Giuseppe-Meazza-Stadion wartet heute Abend um 20.45 Uhr (live auf Sky und In-Play bei youwin) ein echter „Leckerbissen“ auf alle Fußball-Ästheten, wenn der italienische Liga-Primus AC Mailand im Top-Spiel der Serie A den SSC Neapel empfängt. Im Falle eines Heimsieges würde Milan bereits sechs Punkte Vorsprung auf Neapel bilanzieren, bei einer Niederlage würde hingegen Punktegleichstand herrschen! Wetten, dass Ibrahimovic & Co. die heutige „Sechs-Punkte-Partie“ zumindest nicht verlieren wird?

Die Ausgangslage:
Mehr Spannung geht kaum: Triple-Gewinner Inter Mailand hat die bittere 0:1-Champions-League-Niederlage gegen den FC Bayern München verdaut und seine Aufholjagd in Italiens Fußball-Meisterschaft fortgesetzt. Wesley Snejder und Samuel Eto´o sorgten mit ihren Treffern für einen souveränen 2:0-Sieg des Titelverteidigers bei Sampdoria Genua. Damit rückten die „Nerazzurri“ zumindest für eine Nacht auf Tabellenplatz zwei vor und verkürzten den Rückstand auf Stadt- und Erzrivale AC auf zwei Zähler. Zwar mischen auch noch Lazio Rom und Udinese Calcio oben mit, allerdings wird es wohl auf einen Meisterschafts-Dreikampf in der Serie A hinauslaufen. Im heutigen Spitzenspiel geht es folglich sowohl für den AC Mailand als auch für den SSC Neapel um drei ganz wichtige Punkte! Wer gewinnt? Ich analysiere die Siegchancen beider Teams und gebe eine Antwort!

Der AC Mailand hat in den letzten 17 Spielen lediglich eine Niederlage kassiert (17. Spieltag, 0:1 vs. AS Rom) und rangiert damit völlig verdient an der Spitze der italienischen Serie A. Dennoch sind die Weichen noch nicht endgültig auf Meisterschaft gestellt, zumal auf die „Rossoneri“ mit Gegnern wie Juventus Turin, Inter Mailand, AC Florenz, AS Rom und Udinese Calcio ein knüppelhartes Restprogramm wartet. Außerdem erweisen sich Inter Mailand und der SSC Neapel als hartnäckige Verfolger, die die Mannschaft von Milan-Coach Massimiliano Allegri bislang einfach nicht abschütteln konnte. Eine umso wichtigere Bedeutung erlangt daher das heutige Heimspiel gegen den SSC Neapel, auf den der AC Mailand aktuell drei Punkte Vorsprung bilanziert. Kurzum: Nur ein Sieg garantiert Ibrahimovic & Co. eine souveräne Tabellenführung!

Doch Vorsicht: Mit dem SSC Neapel gastiert eine absolute Top-Mannschaft der Serie A im Giuseppe-Meazza-Stadion. Die Elf von Trainer Walter Mazzarri spielt eine fantastische Saison und holt – ähnlich wie AC Mailand – sowohl zu Hause als auch auswärts ihre Punkte. Erfolgsgarant ist bisher Stürmer Edinson Cavani, der mit 20 Toren den 2. Platz der offiziellen Torschützenliste belegt. Im Gegensatz zu den „Rossoneri“ (3) hat Neapel allerdings schon doppelt so viele Niederlagen (6) kassiert.

Kader / wer fehlt?
Bei Milan fallen Pirlo, Ambrosini und Inzaghi weiterhin verletzt aus. Auch Antonini muss wegen einer Oberschenkelverletzung passen, dafür ist Kevin Boateng, der bereits beim AC Chievo Verona sein Comeback feierte, auch heute wieder einsatzbereit.

Neapel-Coach Walter Mazzarri muss hingegen auf den gesperrten Ezequiel Lavezzi verzichten.

1-x-2-Quoten:
Während der AC Mailand bei Siegquoten um 1.85 gehandelt wird, geht der SSC Neapel bei Quoten um 4.90 als Underdog in die Partie. Bei einer Wette auf Remis winken dagegen attraktive Quoten im Bereich von 3.25.

Mein Fazit:
Es kommt ganz gewiss nicht von ungefähr, dass Neapel auf Platz drei der italienischen Serie A rangiert. Die Mazzarri-Elf verfügt über viele taktisch und technisch versierte Spieler und mit Top-Torjäger Cavani über eine echte „Lebensversicherung“. Allerdings bin ich der Meinung, dass AC Mailand insgesamt die bessere Mannschaft stellt, was auch schon ein Blick auf die bisherige Bilanz zeigt: Ibrahimovic & Co. haben in 26 Spielen erst drei Niederlagen kassiert und stellen mit nur 20 Gegentoren die beste Abwehr der Liga. Außerdem bin ich der Meinung, dass die Rückkehr von Kevin Boateng, sofern er denn heute eingesetzt wird, nochmal einen deutlichen Qualitätszuwachs bei den „Rossoneri“ bedeutet. Daher bin ich auch der festen Überzeugung, dass Milan das heutige „Sechs-Punkte-Spiel“ auf gar keinen Fall verlieren wird. Wer hingegen auf „Nummer sicher“ gehen will, der sollte noch das Unentschieden abdecken. Einen Auswärtserfolg schließe ich persönlich jedenfalls aus!

Mein Tipp: AC Mailand @ 1.85 youwin

Noch keinen Account bei youwin? Dann hier schnell anmelden und Bonus sichern!

Veröffentlicht unter Fußball | Hinterlasse einen Kommentar

FC Augsburg – FC Erzgebirge Aue: Wetten auf das Spitzenspiel der 2. Fußball Bundesliga

FC Augsburg vs. FC Erzgebirge Aue, 28.02.2011, 20.15 Uhr (kick-off)
Competition: 2. Liga 2010 / 2011
Spieltag: 24. Spieltag
Stadion: Impuls-Arena (Augsburg)
Schiedsrichter: Rafati (Hannover)
Anbieter: Betfair

Im Montagsspiel der 2. Fußball Bundesliga steht heute ein echtes Spitzenspiel auf dem Wett-Programm, wenn der FC Augsburg um 20.15 Uhr (live auf Sport1 und In-Play bei Betfair) den FC Erzgebirge Aue in der heimischen Impuls-Arena empfängt. Neben attraktiven Wett-Quoten ist vor allem Spannung vorprogrammiert, denn dem Sieger der Partie winkt der zweite Platz! Ich nehme beide Teams unter die Lupe und verrate meinen besten Tipp!

Die Ausgangslage:
Der FC Augsburg, der bereits vor Saisonbeginn mit dem Sprung ins Fußball-Oberhaus geliebäugelt hat, rangiert derzeit mit 44 Punkten und einem Torverhältnis von 41:18 auf dem Relegationsplatz zur Bundesliga. Zwar startete die Mannschaft von Jos Luhukay holprig in die Saison, doch seit dem 8. Spieltag haben Thurk & Co. lediglich eine einzige Niederlage kassiert (20. Spieltag, 0:1 vs. VfL Bochum). Der Lohn: Nach einem schwachen Start haben sich die Fuggerstädter endgültig ins Aufstiegsrennen katapultiert und gelten – neben dem VfL Bochum – als Verfolger Nummer eins von Hertha BSC. Nachdem allerdings die Augsburger in den beiden letzten Heimspielen gegen Duisburg (0:0) und Bochum (0:1) nur einen Punkt holen konnten, streben sie heute wieder einen Dreier an. Schließlich ist der FCA bislang keine echte Heimmacht: Nur sechs von bislang elf Partien vor heimischer Kulisse hat die Luhukay-Elf für sich entschieden!

Umgekehrt sind die Gäste aus dem Erzgebirge auch keine Auswärtsmacht: Auf des Gegners Platz konnte die Überraschungsmannschaft der 2. Fußball Bundesliga in elf Spielen erst drei Siege landen. Aufgrund der phänomenalen Heimstärke (10 / 1 / 1) gehört Aue aber dennoch zu den ernsthaften Aufstiegskandidaten. Nach einer kurzen Krise zwischen dem 14. und 20. Spieltag, in der nur ein Sieg gelang, haben sich die „Veilchen“ durch die beiden jüngsten Zu-Null-Siege längst wieder rehabilitiert.

Kader / wer fehlt?
Personell muss FCA-Coach Jos Luhukay weiterhin auf die langzeitverletzten Dominik Reinhardt, Lukas Sinkiewicz, Andrew Sinkala und Ibrahima Traore verzichten.

FCE-Cheftrainer Rico Schmitt muss dagegen die Ausfälle von Tomasz Kos, Thomas Paulus und Oliver Schröder kompensieren.

1-x-2-Quoten:
Während der FC Augsburg bei Siegquoten um 1.66 als haushoher Favorit auf einen Sieg gehandelt wird, geht der FC Erzgebirge Aue bei Quoten um 6.20 als krasser Underdog in die Partie.

Mein Fazit:
Nachdem am Wochenende die Aufstiegs-Konkurrenz um Duisburg, Greuther Fürth und Bochum (mit Ausnahme von Hertha BSC) im Kollektiv wichtige Punkte eingebüßt hat, winkt heute sowohl dem FC Augsburg als auch dem FC Erzgebirge Aue im Kampf um den Bundesliga-Aufstieg ein echter Big Point! Schließlich würde der Sieger der heutigen Begegnung in jedem Fall Platz zwei einnehmen! Wer die Chance nutzt, zum Gewinner des Spieltages zu avancieren? Fakt ist, dass die Augsburger den individuell eindeutig besser besetzten Kader haben. Spieler wie Verhaegh, Sankoh, de Jong und Thurk gehören schließlich zur Crème de la Crème der 2. Fußball Bundesliga. Aber auch Rafael, Oehrl und Hain können jederzeit den Unterschied ausmachen. Dennoch glaube ich, dass Thurk & Co. es heute sehr schwer haben werden, die perfekt aufeinander abgestimmte Aue-Abwehr, die bislang erst 25 Gegentreffer zugelassen hat, zu knacken, zumal die gesamte Mannschaft stets hervorragend gegen den Ball arbeitet. Was die Erzgebirgler bislang zeigen, ist weitgehend eine taktische Meisterleistung, weshalb ich den FCA heute keinesfalls in einer derartigen Favoritenrolle sehe. Man darf auch nicht vergessen: Aue kann in Augsburg befreit aufspielen! Der Druck lastet eindeutig auf der Luhukay-Elf, weil von den „Veilchen“ niemand eine Überraschung erwartet.

Mein Tipp: FC Erzgebirge Aue + 1.0 (AHC) @ 1.81 Betfair
Mein Tipp: FC Erzgebirge Aue gewinnt mit 2:1 @ 24.00 Betfair

Noch keinen Account bei Betfair? Dann hier schnell anmelden und Bonus sichern!

Veröffentlicht unter Fußball | Hinterlasse einen Kommentar