|
Luke Donald hat am Wochenende bei der Scottish Open bereits seinen dritten Titel des Jahres gewonnen. Mit fantastischer Schlussrunde von 63 Schlägen sicherte er sich im auf 54 Löcher verkürzten Turnier den Sieg vor Fredrik Andersson und vergrößert dadurch seinen Vorsprung in der Weltrangliste gegenüber Lee Westwood. Dieser hatte das Feld nach der ersten Runde angeführt, fiel jedoch am Freitag und Sonntag zurück. Der Platz war nach starken Regenfällen über 1,5 Tage unbespielbar, weshalb eine komplette Runde gestrichen wurde.
Matt Kuchar, der prominenteste Gast aus den USA, wird am Ende Zehnter bei seinem ersten Auftritt in Europa, während Graeme McDowell, der nach zwei Runden in Führung lag, am Ende nur 42. Die beiden Deutschen im Feld hatten kein Glück. Florian Fritsch verpasst den Cut und Marcel Siem muss nach der ersten Runde wegen einer Verletzung aufgeben.
Auf der PGA Tour konnte sich bei der Jonh Deere Classic ein alter Bekannter durchsetzen. Steve Stricker, der dieses Turnier zuvor bereits zweimal gewinnen konnte, landete einen Start-Ziel-Sieg auf dem einfachen TPC Deere Run in Illinois mit insgesamt 22 unter PAR und einem Schlag Vorsprung vor Kyle Stanley. Stricker macht damit einen Sprung auf Rang zwei im FedEx Cup und Rang 5 in der Weltrangliste.
In der kommenden Woche findet mit der British Open das dritte Major-Turnier des Jahres statt. Trotz des Sieges und der deutlichen Führung im Race to Dubai und de rWeltrangliste geht nicht Luke Donald, sondern US Open Champion Rory McIlroy als Favorit ins Rennen im Royal St. George Golf Club. Tiger Woods hingegen musste nach der US Open jetzt auch das Open Championship absagen. Ihn plagt nach wie vor eine langwierige Verletzung. Ausführliche Berichte über die Open wird es natürlich in der Wettzentrale und dem Betfair-Blog geben.
Veröffentlicht unter Golf
|
Uruguay U17 vs. Mexiko U17, 10.07.2011, 01.00 Uhr
Competition: FIFA U-17-Weltmeisterschaft 2011 in Mexiko
Spieltag: Finale
Stadion: Aztekenstadion (Mexiko-City)
Schiedsrichter: Svein Oddvarr Moen (NOR)
Anbieter: PartyBets
Heute Nacht (ab 01.00 Uhr live auf Eurosport und In-Play bei PartyBets) wird im Finale der FIFA U-17-WM Mexiko 2011 der Nachfolger der Schweiz als U17-Weltmeister ausgemacht, wenn im legendären Aztekenstadion Uruguay und Gastgeber Mexiko aufeinandertreffen. Sollte Mexiko triumphieren, wäre es bereits der zweite U17-Weltmeister-Titel nach 2005 für den „El Tri“-Nachwuchs. Uruguay dagegen steht das erste Mal überhaupt in einem U17-WM-Finale!
Die Ausgangslage:
Für Gastgeber Mexiko war die Vorrunde ein echter Spaziergang, denn die Mannschaft von Trainer Raul Gutierrez hat alle drei Gruppenspiele erfolgreich gestaltet: Dem 3:0-Auftakterfolg gegen Nordkorea folgte ein 2:1 gegen Kongo. Mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel war der „El Tri“-Nachwuchs bereits sicher für das Achtelfinale qualifiziert. Am 3. Spieltag feierte Mexiko aber auch noch einen 3:2-Erfolg gegen Europameister Niederlande, um mit einer Maximalausbeute von neun Punkten in die Runde der letzten 16 zu starten. Dort fertigten die Mexikaner dann WM-Neuling Panama mit 2:0 ab, um im Viertelfinale hoch ambitionierten Franzosen mit 2:1 nach Hause zu schicken. In einer packenden Halbfinal-Partie kämpften die Mexikaner dann auch unseren DFB-Nachwuchs mit 3:2 nieder und belohnten sich mit dem Einzug ins WM-Endspiel.
Die uruguayische U-17-Nationalmannschaft hat sich ebenfalls ohne große Probleme für die K.o.-Runde qualifiziert: Zum Auftakt der FIFA U-17-Weltmeisterschaft 2011 in Mexiko triumphierten die „Urus“ in der Gruppe C klar und deutlich mit 3:0 über Kanada. Auch am 2. Spieltag waren die Südamerikaner erfolgreich: Mit einem Tor in letzter Sekunde (95. Spielminute) gewann Uruguay 1:0 gegen Ruanda und löste damit – genau wie Mexiko – vorzeitig das Ticket für das WM-Achtelfinale. Erst am 3. Spieltag mussten sich die Nachwuchs-Forlans mit 0:2 gegen England geschlagen geben. Uruguay stand allerdings mit sechs Punkten bereits sicher im Achtelfinale und hätte mit einem Remis nur noch den Gruppensieg perfekt machen können. In der Runde der letzten Acht wartete dann die Auswahl von Kongo auf Uruguay. Die Afrikaner gingen sogar mit 1:0 in Führung, doch die „Urus“ drehten das Spiel und behielten nach 90 Spielminuten mit 2:1 die Oberhand. Erneut Grund zum Jubeln hatte das Team von Kapitän Emiliano Velazquez im Viertelfinale. Gegen die Überraschungsmannschaft aus Usbekistan landete Uruguay im Estadio Unversitario von Monterrey einen 2:0-Erfolg. Der Lohn: Die „Urus“, die bei zwei Versuchen noch nie über das Viertelfinale einer FIFA U-17-Weltmeisterschaft hinausgekommen sind, haben einen historischen Erfolg gefeiert, den sie mit dem 3:0-Erfolg im WM-Halbfinale gegen Brasilien noch getoppt haben.
Kader / wer fehlt?
Bei Uruguay steht Jim Varela nach abgesessener Gelb-Sperre wieder zur Verfügung. Übrigens: Dass die Mannschaft der Star ist, passt auf die „Celeste“ wie die Faust aufs Auge, denn die bisher erzielten elf Tore verteilen sich auf neun verschiedene Schultern!
Aber auch Mexiko besticht durch eine hohe Homogenität auf allen Mannschaftsteilen. Carlos Fierro (4 Turnier-Treffer), Julio Gomez (3 Tore), Jorge Espericueta (2 Tore), Kevin Escamilla (2 Tore) und Giovani Casillas (2 Tore) zeigen sich dabei besonders torgefährlich.
1-x-2-Quoten:
Gastgeber Mexiko wird bei Siegquoten um 2.05 als Favorit auf den WM-Titel gehandelt, Uruguay geht dagegen bei Quoten um 3.40 als vermeintlicher Underdog in die Partie.
Mein Fazit:
Der technisch und taktisch extrem versierte Gastgeber Mexiko konnte zwar alle sechs Spiele gewinnen, kassierte allerdings sieben Gegentore und wahrte lediglich ein einziges Mal die Null. Mit Uruguay treffen die Mexikaner nun auf eine Mannschaft, die es ebenfalls in sich hat. Die Nachwuchs-Forlans überzeugen bislang besonders konditionell, was sich sehr schön an der Anzahl der späten Treffer zeigt: Fünf der bislang elf erzielten Tore markierten Carlos Fiero & Co. nach der 80. Spielminute! Und jetzt festhalten: Neun der elf Treffer markierten die „Urus“ sogar erst in der 2. Halbzeit! Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn dem Gegner die Puste ausgeht, dann drehen die „Celeste“ erst so richtig auf. Weiterhin besticht Uruguay durch eine grandiose Defensivarbeit: Das Team von Fabian Coito spielte bislang vier Mal zu Null und musste bislang erst drei Gegetreffer hinnehmen. Zwei dieser drei Gegentreffer in sechs Spielen fielen übrigens in der Partie gegen England, als die „Urus“ schon sicher für die K.o.-Runde qualifiziert waren. Diese Faktoren sprechen in meinen Augen eher für Uruguay, auch wenn Mexiko natürlich auf die frenetische Unterstützung der heimischen Fans bauen kann. Daher lauten meine Wetten wie folgt:
Mein Tipp: Uruguay U17 od. Unentschieden (DC) @ 1.66 PartyBets
Mein Tipp: über 2, 5 Tore @ 1.80 PartyBets
Mein Tipp: Uruguay U17 gewinnt bei insgesamt mehr als 2, 5 Toren im Spiel @ 5.00 PartyBets
Noch keinen Account bei PartyBets? Dann hier kostenlos anmelden und 30-Euro-Bonus sichern!
Veröffentlicht unter Fußball
|
Deutschland U17 vs. Brasilien U17, 10.07.2011, 22.00 Uhr
Competition: FIFA U-17-Weltmeisterschaft 2011 in Mexiko
Spieltag: Spiel um Platz 3
Stadion: Aztekenstadion (Mexiko-City)
Schiedsrichter: Roberto Garcia (MEX)
Anbieter: PartyBets
Nachdem sich der DFB-Nachwuchs im WM-Halbfinale gegen Gastgeber Mexiko mit 2:3 geschlagen geben musste, trifft er heute Abend (ab 22.00 Uhr live auf Eurosport und In-Play bei PartyBets) im „kleinen Finale“ auf Brasilien. Wer im legendären Aztekenstadion von Mexiko-City bessere Chancen auf WM-Bronze hat, verrate ich im Folgenden!
Die Ausgangslage:
Unser DFB-Nachwuchs erwischte bei der U-17-Weltmeisterschaft Mexiko 2011 einen Start nach Maß: Im Auftaktspiel der Gruppe E triumphierte das Team von Steffen Freund mit 6:1 gegen Ecuador. Mit dem 3:0-Sieg im zweiten Spiel gegen Burkina Faso buchten Samed Yesil & Co. bereits vorzeitig das heiß begehrte Achtelfinal-Ticket. Trotzdem ging die Freund-Elf auch das dritte Gruppenspiel gegen WM-Neuling Panama (2:0) mit der nötigen Ernsthaftigkeit an. Der Lohn: Mit einer Maximalausbeute von neun Punkten und einem überragenden Torverhältnis von 11:1 hat Deutschland die Vorrunde als bestes Team überstanden. Ausschließlich Gastgeber Mexiko gewann ebenfalls alle drei Spiele, in der Offensive und Defensive konnte aber kein anderer Teilnehmer mit dem DFB-Nachwuchs konkurrieren. Doch damit nicht genug: Die deutsche U-17-Nationalmannschaft setzte ihren Siegeszug auch im Achtelfinale fort: In der Runde der letzten 16 besiegten die DFB-Kids die USA mit 4:0, ehe im Viertelfinale Erzrivale England mit 3:2 aus dem Weg geräumt wurde. Kein Wunder also, dass Deutschland mit fünf Siegen aus fünf Spielen und einem überragenden Torverhältnis von 18:3 längst als heißer Kandidat auf den WM-Titel gehandelt wurde. Im Halbfinale bedeutete dann aber Gastgeber Mexiko – wie von mir prophezeit – das Ende aller Titel-Träume. In einer packenden Partie musste sich die Freund-Elf in Torreon knapp mit 2:3 geschlagen geben. Nun gilt es für Deutschland, im Spiel um Platz 3 gegen Brasilien noch einmal alle Kräfte zu bündeln, auch wenn es nur noch um die „goldene Ananas“ geht.
Mit der Nachwuchs-Selecao wartet allerdings ein schwerer Brocken, denn auch die Südamerikaner galten bei der FIFA U-17-Weltmeisterschaft Mexiko 2011 lange Zeit als Top-Favorit, ehe im Halbfinale gegen Uruguay Endstation war. Die Vorrunde überstanden die Zauberfußballer vom Zuckerhut ohne große Probleme. Die Ergebnisse lauteten wie folgt: 3:0 gegen Dänemark, 1:0 gegen Australien und 3:3 gegen die Elfenbeinküste. Im darauf folgenden Achtelfinale gegen Ecuador wahrte der technisch versierte Nachwuchs des Rekordweltmeisters Brasilien gegen Ecuador zum dritten Mal die Null. Im Estadio Guadalajara feierten die Nachwuchs-Ronaldos einen 2:0-Erfolg gegen den deutschen Gruppengegner. In der Runde der letzten Acht hat sich Brasilien dank eines knappen 3:2-Erfolges gegen Japan für das WM-Halbfinale qualifiziert. Erneut waren es Ademilson und Adryan, die mit ihren Toren den Unterschied ausmachten. Im prestigerträchtigen Südamerika-Duell zogen die Samba-Kicker gegen Uruguay dann aber den Kürzeren (0:3).
Kader / wer fehlt?
Beide Teams verfügen über eine Vielzahl hoch talentierter Top-Talente: Beim DFB-Nachwuchs hat sich bislang besonders Samed Yesil (6 Turnier-Treffer) in den Vordergrund gespielt, aber auch Mitchell Weiser (3 Tore), Levent Aycicek (2 Tore), Okan Aydin (2 Tore), Koray Guenter (2) und Marvin Ducksch (2) haben ihre Torgefahr eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Erfolgsgarant ist selbstverständlich auch Kapitän Emre Can, der zuletzt gegen England und Mexiko überragende Leistungen ablieferte. Allerdings droht Can, den muskuläre Probleme plagen, gegen Brasilien auszufallen.
Bei den Brasilianern ragen dagegen besonders Ademilson (5 Treffer), Adryan (3 Treffer), Leo (2 Treffer) und Lucas Piazon (1 Treffer) heraus. Aber auch Kapitän Marquinhos und der jüngst etwas glücklose Torhüter Charles spielen ein ganz starkes Turnier. Gut für Brasilien: Adryan, der im WM-Halbfinale gegen Uruguay eine Gelb-Sperre absetzen musste, steht heute wieder zur Verfügung.
1-x-2-Quoten:
Während Deutschland bei Siegquoten um 2.40 als leichter Favorit gehandelt wird, geht Brasilien bei Quoten im Bereich von 2.65 als Underdog in das Spiel um Platz drei.
Mein Fazit:
Beide Teams haben bei der FIFA U-17-WM Mexiko 2011 bisher hervorragende Leistungen geboten. Für den DFB-Nachwuchs spricht zwar, dass er mit 20 Turnier-Toren über den besseren Angriff verfügt, allerdings sehe ich die Nachwuchs-Selecao trotzdem vorne. Warum? Ganz einfach: Erstens hat die packende Partie gegen Mexiko viel Kraft gekostet, zweitens würde der Ausfall von Kapitän Emre Can einen deutlichen Qualitätsverlust bedeuten. Brasilien kann hingegen auf Adryan bauen, der nach abgesessener Gelb-Seprre wieder einsatzbereit ist. Alle Quoten auf Brasilien über 2.50 sind daher in meinen Augen mehr als attraktiv, weshalb ich mich für folgende Wetten entscheide:
Mein Tipp: Brasilien U17 @ 2.65 PartyBets
Mein Tipp: Beide Teams erzielen mindestens 1 Tor @ 1.70 PartyBets
Mein Tipp: Brasilien U17 gewinnt mit 2:1 @ 11.00 PartyBets
Noch keinen Account bei PartyBets? Dann hier kostenlos anmelden und 30-Euro-Bonus sichern!
Veröffentlicht unter Fußball
|
Brasilien vs. USA, 10.07.2011, 17.30 Uhr
Competition: FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland
Spieltag: Viertelfinale
Stadion: Rudolf-Harbig-Stadion (Dresden)
Schiedsrichter: Jacqui Melksham (AUS)
Anbieter: Betfair
Im letzten Viertelfinale der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Deutschland 2011 kommt es heute Abend (ab 17.30 Uhr live in der ARD und In-Play bei Betfair) zum direkten Duell der Titelfavoriten, wenn Brasilien und die USA um den Einzug in die Runde der letzten Vier kämpfen. Ich nehme beide Teams unter die Lupe und verrate im Anschluss, warum ich die US-Girls favorisiere!
Die Ausgangslage:
Vize-Weltmeister Brasilien hat in der Gruppenphase neun Punkten geholt, sieben Treffer erzielt und kein einziges Gegentor kassiert! Zwar brachten es Deutschland und Schweden ebenfalls auf die Maximalausbeute, in der Defensive blieb allerdings nur die brasilianische Wese unbefleckt. Um derart souverän in das WM-Viertelfinale einzuziehen, musste sich Brasilien im Laufe des Turnier allerdings enorm steigern. Besonders zum Auftakt der FIFA Frauen-WM 2011 konnten Marta & Co. ihren Status als WM-Mitfavorit noch nicht vollends rechtfertigen. Nach einem knappen 1:0-Erfolg gegen Australien folgten jedoch zwei 3:0-Siege gegen Norwegen und Äquatorial-Guinea. Der Lohn: Die spielstarken Südamerikanerinnen um Top-Star Marta sicherten sich in der Gruppe D den heiß begehrten Platz an der Sonne.
Die US-Girls haben dagegen auf Anhieb überzeugt, Platz eins in der Gruppe C aber dennoch verpasst, weil sie sich nach den beiden souveränen Siegen gegen Nordkorea (2:0) und Kolumbien (3:0) im abschließenden Spiel überraschend mit 1:2 gegen Schweden geschlagen geben mussten. Die Sundhage-Elf muss nun im „vorgezogenen Finale“ gegen Vize-Weltmeister Brasilien beweisen, dass sie zu Recht auf Platz eins der offiziellen Weltrangliste steht.
Kader / wer fehlt?
Beide Teams können personell aus dem Vollen schöpfen.
Weil sich bei Brasilien bislang besonders Marta (2 Tore), Rosna (2 Tore) und Cristiane (2 Tore) treffsicher zeigen, muss US-Torhüterin Hope Solo heute mit Sicherheit ihr ganzes Potenzial abrufen.
1-x-2-Quoten:
Marta & Co. werden bei Siegquoten um 2.50 als Favorit gehandelt, die US-Girls gehen dagegen bei Siegquoten um 3.10 als Underdog in das WM-Viertelfinale.
Mein Fazit:
Zwar überstand Brasilien die Vorrunde ohne Punktverlust, Norwegen war aber in der Gruppe D der einzige echte Gradmesser. Die USA mussten dagegen in der Gruppe C mit Nordkorea und Schweden zwei wesentlich schwere Brocken aus dem Weg räumen. Deshalb kann ich auch nicht ganz verstehen, warum Marta & Co. als Favorit gehandelt werden. Meine Meinung lautet vielmehr: Sofern die US-Girls, die auf Platz eins der offiziellen Weltrangliste thronen, Marta ausschalten, legen sie auch Brasilien lahm. Ich denke auch, dass die Sundhage-Elf sowohl physisch als auch taktisch die nötigen Voraussetzung für eine Entzauberung der brasilianischen Samba-Kickerinnen mitbringt. Daher verspechen in meinen Augen folgende Wetten gute Gewinnchancen:
Mein Tipp: Lay Brasilien @ 2.54 Betfair
Mein Tipp: Wer kommt weiter? USA @ 2.14 Betfair
Veröffentlicht unter Fußball
|
Deutschland vs. Japan, 09.07.2011, 20.45 Uhr
Competition: FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland
Spieltag: Viertelfinale
Stadion: Arena im Allerpark (Wolfsburg)
Schiedsrichter: Quetzalli Alvarado (MEX)
Anbieter: Betfair
Im Viertelfinale der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011 trifft Deutschland in Wolfsburg auf Japan (ab 20.45 Uhr live im ZDF und In-Play bei Betfair). Im Folgenden verrate ich mehrere Gründe, warum ich unsere DFB-Auswahl klar favorisiere!
Die Ausgangslage:
Gastgeber, Titelverteidiger und Top-Favorit Deutschland ist mit einem Sieg in die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011 gestartet. Im Eröffnungsspiel zeigte die Mannschaft von DFB-Trainerin Silvia Neid gegen Kanada eine über weite Strecken starke Leistung, die mit einem 2:1-Erfolg belohnt wurde. Ihren Status als Top-Favorit konnten unsere Fußball-Frauen aber noch nicht vollends untermauern. Auch nicht am 2. Spieltag, als es gegen aggressive Nigerianerinnen nur zu einem 1:0-Sieg reichte. Dank des Treffers von Simone Laudehr buchte Deutschland aber immerhin schon vorzeitig das Ticket fürs WM-Viertelfinale. Im abschließenden Gruppenspiel gegen Frankreich (4:2) zelebrierte die Neid-Elf dann endlich den Fußball, den wir sehen wollen. Der Lohn: Nach einem holprigen Start streiften Bajramaj & Co. durch das 4:2 gegen Frankreich nicht nur ihre Nervosität ab, sondern sicherten sich auch Platz eins in der Gruppe A. Dürfen wir uns nun gegen Japan auf ein weiteres Schützenfest freuen? Die Statistik sagt „Ja“: Deutschland hat in bislang acht Spielen gegen Japan sieben Siege gefeiert. Lediglich beim letzten Aufeinandertreffen im Juli 2009 gab es ein torloses Unentschieden. Für die DFB-Auswahl spricht außerdem, dass sie bisher nur ein einziges Mal das Halbfinale einer FIFA Frauen-Weltmeisterschaft verpasst hat, nämlich bei der Auflage von 1999. Zudem werden unsere Fußball-Frauen natürlich von der frenetischen Unterstützung der heimischen Fans profitieren.
Aber Achtung: Japan galt vor dem Turnier immerhin als Geheimfavorit auf den WM-Titel. Und die Resultate der Gruppenphase können sich sehen lassen: 2:1 gegen Neuseeland, 4:0 gegen Mexiko und 0:2 gegen England. Durch die beiden Siege gegen Neuseeland und Mexiko waren die „Nadeshiko“ bereits sicher für das WM-Viertelfinale qualifiziert, so dass sich das Team von Norio Sasakio am letzten Spieltag sogar eine 0:2-Pleite gegen England erlauben konnte. Für die spielstarken Asiatinnen spricht, dass sie mit der Potsdamiern Yuki Nagasato über eine echte Insiderin verfügen. Allerdings misst kaum eine Japanerin über 1,70 Meter, so dass Deutschland auf jeden Fall die Lufthoheit haben wird!
Kader / wer fehlt?
Die Japanerinnen sind technisch sehr stark, lauffreudig und kombinationssicher. Mit Homare Sawa, die gegen Mexiko einen Hattrick erzielte, verfügt die Sasakio-Elf zudem über eine Stürmerin mit eingebauter Torgarantie. Japan ist aber zu „harmlos“, denn in allen drei Vorrundenspielen kassierten die „Nadeshiko“ keine einzige Gelbe Karte!
Bei Deutschland wird wohl Doppeltorschützin Inka Grings wieder von Beginn an auflaufen. Zudem wird Kim Kulig neben Simone Laudehr im defensiven Mittelfeld die Fäden ziehen. Sofern Melanie Behringer wieder richtig fit ist, muss Lira Bajramaj wohl wieder auf der Bank Platz nehmen. Hinten könnte außerdem noch Linda Bresonik für Bianca Schmidt auf ihren alten Platz zurückkehren. Birgit Prinz, die sich freiwillig auf die Bank gesetzt hat, wird dagegen höchstens im Laufe der Partie ins Spielgeschehen eingreifen.
1-x-2-Quoten:
Gastgeber und Titelverteidiger Deutschland wird bei Siegquoten um 1.33 als haushoher Favorit auf einen Sieg gehandelt, die Japanerinnen gehen dagegen bei Quoten im Bereich von 12.00 als krasser Außenseiter in das WM-Viertelfinale.
Mein Fazit:
Der Weltranglistenvierte Japan ist mit Sicherheit kein Kanonenfutter, denn die Sasakio-Elf spielt durchaus einen attraktiven Fußball. Mit Gastgeber, Titelverteidiger und Top-Favorit Deutschland treffen die „Nadeshiko“ aber auf einen schweren Brocken, den sie nicht aus dem Weg räumen werden können. Denn unsere DFB-Auswahl verfügt nicht nur über die besseren Spielerinnen, sondern auch über die bessere Physis und das bessere Zweikampfverhalten! Ich erinnere auch noch einmal daran, dass die Japanerinnen mit einer Durchschnittsgröße von nur 1, 70 Meter höchstwahrscheinlich erhebliche Probleme bei hohen Bällen haben werden. Und Kerstin Garefrekes & Co. haben ja nun bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt, über welche Kopfballstärke sie verfügen. Daher rechne ich mit einem deutlichen Sieg unserer Fußball-Frauen und empfehle folgende Wetten:
Mein Tipp: Deutschland – 1.50 (AHC) @ 1.93 Betfair
Mein Tipp: über 2, 5 Tore @ 1.70 Betfair
Mein Tipp: Deutschland ohne Gegentor @ 2.04 Betfair
Mein Tipp: Deutschland gewinnt mit 3:0 @ 9.60 Betfair
Mein Tipp: Endstand „jeder andere“ @ 4.70 Betfair
Veröffentlicht unter Fußball
|
|
|