|
FC Hansa Rostock vs. VfL Bochum, 08.08.2011, 20.15 Uhr
Competition: 2. Liga
Spieltag: 3. Spieltag
Stadion: DKB-Arena (Rostock)
Schiedsrichter: Steinhaus (Hannover)
Anbieter: Betfair
Nur neun Tage nach dem Duell im DFB-Pokal (3:5 i.E.) treffen Hansa Rostock und der VfL Bochum im Liga-Betrieb erneut in der DKB-Arena aufeinander. Nutzt Zweitliga-Rückkehrer Rostock die Chance zur Revanche? Anstoß der Partie ist um 20.15 Uhr (live auf Sport1 und In-Play bei Betfair).
Die Ausgangslage:
Für die Hansa-Kogge geht es im heutigen Montagsspiel der 2. Fußball-Bundesliga nicht nur darum, sich für das Erstrunden-Aus im DFB-Pokal zu revanchieren. Vielmehr Priorität genießt bei den Ostseestädtern der erste Pflichtspielsieg, denn bisher wartet die Vollmann-Elf nach drei Spielen noch auf den ersten Dreier. Um also rechtzeitig in ruhiges Fahrwasser vorzudringen, wäre ein Erfolg gegen den VfL Bochum enorm wichtig.
Aber Achtung: Der in der letzten Saison erst in der Relegation an Borussia Mönchengladbach am Aufstieg gescheiterte VfL Bochum ist auch in dieser Spielzeit ein heißer Kandidat für die ersten drei Plätze. Der Aufstiegskandidat aus dem Pott verfügt mit Friedhelm Funkel über einen der erfahrensten Zweitliga-Trainer, außerdem wurde der zum großen Teil bereits bundesligaerprobte VfL auf fast allen Positionen noch effektiv verstärkt. Folglich sind die Rollen im heutigen Montagsspiel in meinen Augen auch ganz klar verteilt: Die Funkel-Elf ist Favorit auf drei Punkte!
Kader / wer fehlt?
Beim FC Hansa Rostock steht der zuletzt suspendierte Neuzugang Semmer wieder in der Startelf, „Wiederholungstäter“ Pannewitz ist dagegen nicht einmal im Kader. Mintal (Zerrung) fehlt außerdem verletzt.
Beim VfL Bochum sitzt Neuzugang Takashi auf der Bank, Holmar Örn Eyjolfsson, Mimoun Azaouagh und Chong Tese fallen dagegen verletzt aus.
1-x-2-Quoten:
Während Hansa Rostock bei Siegquoten um 2.78 gehandelt wird, gibt es auf den VfL Bochum Quoten im Bereich von 2.74 abzugreifen.
Mein Fazit:
Drei Pflichtspiele, kein Sieg: Zweitliga-Rückkehrer Hansa Rostock steht langsam unter Zugzwang. Aber auch der VfL Bochum ist noch nicht so richtig aus den Liga-Startblöcken gekommen. Man könnte also eigentlich von einer Partie auf Augenhöhe ausgehen. Doch der Schein trügt! Die Bochumer sind personell ganz klar besser besetzt, für Hansa Rostock kann es dagegen nur um den Klassenerhalt gehen. Daher empfehle ich folgende Wette:
Mein Tipp: VfL Bochum – 0 (AHC) @ 2.04 Betfair
Veröffentlicht unter Fußball
|
Boston hat die wichtige Series gegen den Erzrivalen aus New York gestern für sich entscheiden können und liegt damit im Rennen um den Divisiontitel wieder ein Game vorn. Dies sich aber schnell wieder ändern und bei noch jeweils 15 zu spielendenden Series können sich die Red Sox ganz und gar nicht sicher sein, auch ganz oben zu bleiben.
Tatsächlich sehe ich die Yankees sogar etwas stärker als die momentanen Favoriten. In der Offensive glänzen die Red Sox zwar und führen die Liga in Runs / Game, Batting Average und OPS an, bei den Homeruns sind sie zweiter. Aber im Pitching gefallen sie mir immer noch nicht so richtig gut. Der Bullpen fängt sich langsam aber sicher, Josh Becket hat die zweitbeste ERA der American League und Jon Lester mit seinem 11-5 Record die fünftmeisten Siege der AL eingefahren. Aber davon abgesehen, hat mich bislang kein Pitcher wirklich überzeugt. John Lackey wirft miserabel, Dice-K und Tim Wakefield sind auch nicht gerade in Form – das wird gerade am Ende der Saison eher noch deutlicher werden, wenn die Arme schwer werden und die Batter langsam die Oberhand gewinnen.
Bei New York sehe ich diese Probleme bei weitem nicht so deutlich. Freddy Garcia kann keine Strikeouts erzielen, aber seine Ballkontrolle ist bärenstark und macht hier viel wieder wett. Bartolo Colon hat sicherlich ab und an seine Probleme, aber er hatte auch viel Pech und seine Strikeoutwerte sind wirklich stark. Und wenn AJ Burnett endlich mal aufhört einen Homerun nach dem anderen zu kassieren und wieder etwas niedriger wirft, dann ist auch er wirklich solide. Und über allem steht natürlich CC Sabathia, der zusammen mit Justin Verlander die meisten Siege der American League, sowie die fünftbeste ERA und die drittmeisten Strikeouts aufzuweisen hat. Zusammen mit einer Offensive, die nur minimal weniger Runs erzielt als die Red Sox und vor allem durch jede Menge Schlagpower glänzt (was auch daran deutlich wird, dass man schon 12 Bälle mehr aus dem Stadion geschlagen hat als Boston), sind die Yankees einfach ausgeglichener und in meinen Augen das wohl momentan stärkste Team der MLB.
Wenn man dann noch einen Blick auf den verbleibenden Spielplan wirft wird dieser Vorteil noch deutlicher: Neben zwei direkten Aufeinandertreffen und ein paar Divisionduellen, tritt Boston auch noch zwei Mal gegen die Rangers an – zusammen mit Philadelphia und den beiden hier beschriebenen Mannschaften ein Top4-Team der Liga. New York hingegen hat es als härtesten Gegner mit den Angels zu tun, die man im ersten Aufeinandertreffen der Saison 2:1 schlagen konnte.
Um es also zusammenzufassen: Die Yankees sind das bessere Team mit dem leichteren Spielplan in der verbleibenden Saison. Und zur Quote von 2.60 bei youwin ein Must-Bet auf den Division-Sieg.
FC Bayern München vs. Borussia Mönchengladbach, 07.08.2011, 17.30 Uhr
Competition: 1. Fußball-Bundesliga
Spieltag: 1. Spieltag
Stadion: Allianz-Arena (München)
Schiedsrichter: Rafati (Hannover)
Anbieter: Betfair
We call it a Klassiker: Rekordmeister FC Bayern München empfängt heute (ab 17.30 Uhr live auf Sky und In-Play bei Betfair) zum Abschluss des 1. Bundesliga-Spieltages den fünffachen Meister und alten Rivalen Borussia Mönchengladbach in der heimischen Allianz-Arena. Auf dem Papier ist es eine klare Angelenheit für das bajuwarische Star-Ensemble, doch der Schein trügt!
Die Ausgangslage:
Nach einer verkorksten Saison ohne einen Titel wollen die Bayern ihr angekratztes Image als Branchenprimus wieder aufpolieren. Dazu hat die Chef-Etage tief in die Tasche gegriffen und mit Manuel Neuer (22 Millionen), Jerome Boateng (13, 5 Millionen), Rafinha (5 Millionen) und Zweitliga-Torschützenkönig Nils Petersen (2 Millionen) vielversprechende Neuzugänge verpflichtet. Die logische Konsequenz: Die Münchner Großeinkäufer starten ohne Wenn und Aber als Topfavorit in die 49. Bundesliga-Saison.
Sorgen ganz anderer Natur plagen dagegen Borussia Mönchengladbach. Die „Fohlen“ waren letzte Spielzeit eigentlich schon dem Abstieg geweiht, doch Erfolgsaoch Lucien Favre steuerte den bereits totgesagten Klub noch in die Relegation, in welcher der Traditionsverein gegen den VfL Bochum nach Hin- und Rückspiel die Oberhand behielt. Nach dieser harten Saison kann es für Gladbach folglich nur um den Klassenerhalt gehen. Ein vermeintlicher Vorteil: Favre und Gladbach – das ist schon jetzt eine echte Erfolgsgeschichte. Außerdem hat die Borussia keinen einzigen Leistungsträger verloren und wurde darüber hinaus noch punktuell verstärkt.
Kader / wer fehlt?
Während bei Gladbach Abwehrchef Martin Stranzl (Wadenprellung) verletzt ausfällt, hat FCB-Chefcoach Jupp Heynckes personell die Qual der Wahl: Die angeschlagenen Franck Ribéry und Arjen Robben gehören in jedem Fall zum Kader, ob sie aber auch in der Anfangsformation stehen, ist noch offen.
1-x-2-Quoten:
Dass für den FC Bayern München zum Bundesliga-Auftakt gegen den Fast-Absteiger der letzten Saison nur ein Sieg zählt, spiegelt sich in den Quoten deutlich wider: Das bajuwarische Star-Ensemble um Mario Gomez & Co. wird bei Quoten um 1.25 als haushoher Favorit auf einen Sieg gehandelt, Gladbach geht dagegen bei Quoten um 16.00 in die Partie.
Mein Fazit:
Die Bayern stehen heute gegen Borussia Mönchengladbach vor einer typischen Pflichtaufgabe. Alles andere als drei Punkte, wäre eine Blamage. Auf dem Papier ist die Sache zwar klar, es gibt in meinen Augen aber kaum einen Reiz, bei wenig attraktiven Quoten im Bereich von 1.25 auf den FC Bayern zu setzen. Erstens ist die Heynckes-Elf zu Beginn der Saison noch nicht so eingespielt, zweitens haben die Gladbacher gegen das Münchner Star-Ensemble nichts zu verlieren. Daher empfehle ich folgende Wette:
Mein Tipp: Borussia Mönchengladbach + 2.0 (AHC) @ 1.85 Betfair
Veröffentlicht unter Fußball
|
Eines des spannendsten Duelle des ersten Spieltags ist wohl das 15:30 Spiel am Sonntag zwischen Mainz und Leverkusen. Der fünfte der letzten Saison Mainz empfängt den Vizemeister aus Leverkusen. Beide hatten in der frühen Phase der Saison bereits ihre Probleme; daher ist der Druck, wenigstens in die Bundesliga gut zu starten, groß.
Gastgeber Mainz konnte sich im ersten Pflichtspiel der Saison gerade so gegen Zweibrücken im DFB Pokal durchsetzen. Dazu brauchten die Mainzer allerdings die Verlängerung. In der nächsten Runde muss man bei Hannover 96 antreten, deren Bundesliga-Auftakt gestern bereits geglückt ist. Blamabel für die Mainzer war hingegen das Aus in der Euro-League am Donnerstag. Bei Gaz Matan kam man über ein 1-1 nicht hinaus (das gleiche Ergebnis wie im Hinspiel). Nach schwachem Elfmeterschießen verlor man mit 4-3 und scheitert damit am Einzug in die Playoff-Runde.
Für Bayer Leverkusen kam es sogar noch etwas bitterer. Zwar hat die Champions League, für die man sich in der letzten Saison direkt qualifizierte, noch nicht begonnen; doch dafür musste man als prominenteste Mannschaft bereits in der ersten Runde des DFP Pokals die Segel streichen. Nachdem man bei Dynamo Dresden bereits mit 3:0 geführt hat, musste man in den letzten 20 Minuten noch drei Gegentore hinnehmen, um in die Verlängerung zu gehen. Dort konnte Dresden in der 117. Minute noch das 4:3 schießen.
Leverkusen ist hier klarer Favorit. Doch die Fakten, nämlich das Aus im DFB Pokal gegenüber dem Weiterkommen von Mainz sprechen nicht für den Vizemeister. Trotz dass sowohl Mainz als auch Leverkusen noch keines der Spiele in der regulären Spielzeit verloren, sollte heute ein Sieg her, um einem möglichen Negativtrend aus dem Weg zu gehen.
Für mich sind die Mainzer auch aufgrund der Tatsache, dass sie schon zwei Pflichtspiele mehr haben, nicht so deutlicher Außenseiter wie es die Quoten implizieren. Bei Youwin.com bekommt man auf die doppelte Chance 1X eine Quote von 1,96.
Veröffentlicht unter Fußball
|
Endlich hat das Warten für Millionen von Fußballfans ein Ende: Der Ball in der Bundesliga, die in ihre 49. Saison startet, rollt wieder! Als Top-Favorit auf die Meisterschaft wird – wie schon fast traditionell – der FC Bayern gehandelt, der am Sonntag Borussia Mönchengladbach empfängt. Aber auch der VfB Stuttgart und Schalke 04 hegen mit Sicherheit internationale Ambitionen. Prekär: Die beiden Teams kreuzen bereits heute die Klingen! Wer gewinnt? Nun ja, die Schwaben haben mit Träsch und Marica zwei potenzielle Stammkräfte abgegeben, zudem bleibt bei der Labbadia-Elf die Defensive das große Sorgenkind. Mit Kapitän Delpierre, Bicakcic und Niedermeier fehlen gleich drei gelernte Innenverteidiger verletzt. Es könnte daher eine „Mission Impossible“ werden, die mit Raul, Huntelaar und Farfan stark besetzte Offensive von Schalke 04 zu stoppen. Mein Tipp: Lay VfB Stuttgart @ 2.32 Betfair! Ein sehr interessantes Duell steigt auch in der Fuggerstadt, wo der FC Augsburg den SC Freiburg empfängt. Auf dem Papier geht der Bundesliga-Neuling aus Augsburg zwar als Favorit in die Partie, es gibt aber mehrere gute Gründe, die ganz klar gegen eine Wette auf den Aufsteiger sprechen! Zum einen verursachte FCA-Coach Jos Luhukay mit der Suspendierung von Michael Thurk im Vorfeld der Partie gegen den SC Freiburg hausgemachte Unruhe, zum anderen fehlen mit Oehrl, Nando Rafael und Sankoh drei wichtige Stammkräfte. Besonders der Ausfall von Rafael, der letzte Saison 14 Tore erzielte, fällt schwer ins Gewicht. Weil ich nicht glaube, dass die Augsburger diesen Qualitätsverlust kompensieren können, empfehle ich folgende Wette: SC Freiburg – 0 @ 2.20 Betfair. Personelle Probleme plagen auch den 1. FC Nürnberg, der heute bei Hertha BSC gastiert. Letzte Saison erreichte die Hecking-Elf einen überraschenden sechsten Platz, mit Ekici, Gündogan und Schieber hat der „Club“ allerdings drei absolute Leistungsträger verloren. Gegen Wiederaufsteiger Hertha BSC, der den Betriebsunfall bereinigt und keinen einzigen Stammspieler abgegeben hat, ist für mich daher die Sache klar: Die drei Punkte bleiben im Olympiastadion!
Veröffentlicht unter Fußball
|
|
|