Eine Art von Revanche am Dienstag zwischen Deutschland und Italien

Am Dienstag um 20:45 Uhr wird das zweite Länderspiel von Weltmeister Deutschland in der Länderspielpause angepfiffen. Es geht in München in der Allianz Arena gegen Italien. Und dieses Spiel ist aus mehreren Blickwinkeln betrachtet durchaus bemerkenswert. Dass ich aus Sicht eines Wetters nicht unbedingt ein Fan von Freundschaftsspielen bin, habe ich an anderer Stelle bereits betont und richtig gelegen: Deutschland verlor am Samstag bekanntlich gegen England. Auch diesmal wird mich die Quote auf einen deutschen Sieg nicht vom Hocker reißen, so zahlt mybet 1.75 Euro, was ich für zu gering erachte. Doch wenn man sich an den letzten Mittwoch erinnert, ist dieses Spiel zumindest ein wenig interessant.

Ich hatte es bereits geahnt, der FC Bayern München wird sich gegen Juventus Turin schwerer tun als die Experten vermutet hatten. Erst kurz vor Schluss fiel der Ausgleich zum 2:2. In der Verlängerung fielen noch zwei weitere Tore für die Münchener, umso enttäuschter war das Fazit der Italiener. Es trafen die beiden besten Mannschaften der jeweiligen Länder aufeinander. Einige Spieler tragen nun das Dress der Nationalmannschaft. Es sind sicherlich nicht ganz so viele, wie es sein könnten, immerhin handelt es sich nur mal Freundschaftsspiel. Außerdem spielen bei den Bayern bekanntlich sehr viele Ausländer. Doch das tut eigentlich nichts zur Sache. Die Medien werden sehr viel aus diesem Spiel machen, vielleicht sogar von Revanche reden. Dieses Wort könnte sich aber auch umgekehrt auf so manch Niederlage der Deutschen gegen Italien in der Vergangenheit beziehen.

Das ist mir letztlich egal, ich gehe davon aus, dass Italien alles geben wird, um den Weltmeister zu besiegen. Die Motivation der Italiener ist größer. Natürlich hat Deutschland den Heimvorteil, doch so wirklich überzeugen kann mich die Mannschaft nicht, siehe Samstag. Außerdem spricht etwas überraschend die offizielle Bilanz für Italien. Das gewann elf Spiele gegen Deutschland, Deutschland selbst gewann nur sieben. Die Quote auf Italien liegt bei mybet bei lohnenden 4.50, für ein Unentschieden gibt es 3.50. Das halte ich alles für durchaus interessant, werde mich aber, wie bereits am Samstag, mal umschauen, was es so für weitere Optionen gibt. 27 sind es insgesamt bei dem erwähnten Buchmacher, da wird die eine oder andere gute Quoten versprechende Option dabei sein.

Veröffentlicht unter Fußball | Hinterlasse einen Kommentar

Das ewige Duell am Ostersamstag: Deutschland vs. England

Ich muss zugeben, dass mir Länderspiele im Fußball, zumal wenn es sich um Freundschaftsspiele handelt, aus der Sicht eines Wetters nicht allzu sehr behagen. Man weiß halt nie, ob die eigentlichen Favoriten auch tatsächlich mit der besten Mannschaft antreten. Klar will jedes Team immer gewinnen, doch wenn ein Turnier naht, wird halt auch gerne etwas ausprobiert. Das wird an diesem Osterwochenende der Fall sein. Am Samstag um 20:45 Uhr trifft Deutschland im Olympiastadion von Berlin auf England.

Es ist ein ewiges Duell, so muss man es wohl beschreiben. Der Weltmeister Deutschland trifft auf eine Mannschaft, die seit Generationen die Erwartungen nicht mehr erfüllt. Dennoch hat England bekanntermaßen starke Spieler und den Weltmeister zu besiegen, das gäbe in der Heimat viel Lob. Die Elf von Jogi Löw hat seit dem Titel nur noch selten überzeugt. Gerade in Freundschaftsspielen fehlen mir die letzten Prozente. Klar wird die Quote auf einen deutschen Sieg vergleichsweise gering sein und das ist sicherlich auch angebracht. Doch sollte man wirklich zu einer Quote von 1.65 eine Wette auf Deutschland wagen, wie sie mybet offeriert?

Ich tendiere ein wenig dazu, mich unter den 28 weiteren Optionen von mybet umzuschauen, die ein oder andere interessante Möglichkeit, um Geld zu gewinnen, wird es wieder geben. Ein Unentschieden bringt übrigens die Quote 3.65 und ein Erfolg der Engländer fünffaches Geld. Das halte ich für durchaus interessant. Ich würde fast mal sagen, dass die Motivation der englischen Nationalmannschaft größer sein wird, als die des deutschen Teams. Die wollen natürlich dem heimischen Publikum etwas bieten, so heißt es zumindest. Doch im Hinterkopf sind die wichtigen Spiele im Verein. Das ist vielleicht auch bei den Engländern so, doch Deutschland ist für sie etwas Besonderes. Wie gesagt: das Lob in der Heimat wäre bei einem Erfolg groß. Wenn man sich die Statistik anschaut, ist der wirklich nicht aus der Welt, denn während Deutschland achtmal gegen England gewonnen hat, gab es 13 englische Siege in der Historie.

Veröffentlicht unter Fußball | Hinterlasse einen Kommentar

Nun kommt es wirklich darauf an: Eintracht Frankfurt empfängt Hannover 96

Das Wort Topspiel ist in der deutschen Bundesliga bekanntermaßen etwas überbewertet. Man schaue sich mal all die Spiele am Samstagabend um 18:30 Uhr an. Wie selten handelt es sich um wirklich interessante Begegnungen. Das ist an diesem Wochenende anders, allerdings ist auch die diesmalige Partie natürlich nicht „top“. Ich kümmere mich nämlich um das Spiel von Eintracht Frankfurt gegen Hannover 96. Derzeit handelt es sich um die meiner Meinung nach wahrscheinlichsten Absteiger.

Eintracht Frankfurt hat nach dem Wechsel des Trainers eine deutliche Niederlage bei Borussia Mönchengladbach einstecken müssen. Nun kommt der Tabellenletzte und alles andere als ein Sieg wäre katastrophal. Dass die Eintracht favorisiert wird, zeigen die Zahlen von mybet. Bei nur 1.80 liegt die Quote auf einen Heimsieg, 3.60 gibt es für ein Unentschieden und falls Hannover gewinnen sollte, wird 4.60 gezahlt. Natürlich muss man auf die Eintracht setzen, doch sie steht wirklich sehr unter Druck. Vielleicht spielt Alexander Meier ja wieder, er ist ungemein wichtig für die Mannschaft. Ein kleines bisschen skeptisch bin ich aber so oder so, obwohl es beim Gegner bekanntermaßen noch sehr viel schlechter läuft. Von den Quoten her denke ich nicht, dass man auf Frankfurt wetten sollte.

Hannover 96 darf eigentlich alle Hoffnungen auf den Klassenerhalt begraben. Es wird einfach kein Spiel gewonnen. Vor zwei Wochen unterlag man Werder Bremen deutlich, es folgte eine ebenfalls klare Niederlage Zuhause gegen den 1. FC Köln. Wichtige Spiele wurden verloren, acht der letzten neuen Begegnungen endeten mit Niederlagen, wenn ich mich nicht täusche. Doch es gab eine Ausnahme und genau die ist die einzige, die diesmal Hoffnungen verspricht.

Niemand hätte vor drei Wochen damit gerechnet, dass Hannover 96 beim VfB Stuttgart gewinnen kann. Doch es gab diesen Sieg. Die Voraussetzungen sind vergleichbar, mit der Ausnahme, dass Stuttgart einen positiven Lauf hatte und Frankfurt eben nicht. Einen kleinen Einsatz kann man also als Wetter auf Hannover riskieren, irgendwie ist es aber auch ein typisches Spiel für ein Unentschieden. Doch das ist nur meine persönliche Meinung. Läuft alles normal ab, verliert Hannover auch in Frankfurt und darf als Folge die letzten Prozente an Hoffnungen begraben. Wenn es überhaupt noch ein kleines Fünkchen Hoffnung geben soll, dann darf 96 an diesem Spieltag nicht verlieren.

Veröffentlicht unter Fußball | Hinterlasse einen Kommentar

Formel 1 in Melbourne: Wett Vorschau auf den Großen Preis von Australien

gp-australiaDer Nervenkitzel der Formel 1 kehrt nach Melbourne zurück, wo das erste Rennen dieser Saison stattfindet. Buchmacher Betsafe startet zu der neuen Saison PlanetF1. PlanetF1 wird die Sportwetten- und Formel 1-Fans mit umfassenden Previews zu jedem Rennen versorgen, sodass sie die karierte Flagge mit einer siegreichen Wettstrategie in Empfang nehmen können.

Es war ein langer Winter ohne Vierradaction, doch die Formel 1 Saison 2016 steht endlich vor der Tür. Der Schauplatz für den Startschuss ist Melbourne und die neue Saison kommt mit einigen Veränderungen daher, seitdem wir die Autos das letzte Mal auf der Strecke gesehen haben. 8 Testtage wurden in den letzten Wochen absolviert, die unseren Appetit auf den Start der neuen Saison angeregt haben – aber was können wir von dem Auftaktrennen erwarten?

Die Strecke

Die Strecke löste 1996 Adelaide als Austragungsort für den Australischen Grand Prix ab und richtet seitdem die Eröffnungsrunde der Weltmeisterschaft aus.
Wie die Strecke in den Straßen von Monaco wird der Kurs, der sich in und um den Albert Park erstreckt, nur vorrübergehend benutzt. Eng flankiert von Absperrungen und Bäumen ist der Einsatz von Safety Cars während größerer Unfälle auf der Strecke nicht unüblich. Im Gegensatz zu Monaco hingegen bietet die Strecke in Melbourne diverse Überholmöglichkeiten, da es nicht nur eine Ideallinie gibt. Und mit den neu eingeführten Qualifikationsregeln könnte das zu einem spannenden Renntag führen.

Frühere Sieger

Im aktuellen Fahrerfeld hat nur Lewis´ Landsmann Jenson Button mehr Siege, denn er konnte bereits drei Mal gewinnen. Nico Rosberg konnte das Rennen 2014 für die Silberpfeile gewinnen und überraschender Weise kann auch Sebastian Vettel nur einen Sieg aus dem Jahr 2011 vorweisen. Natürlich ist Lewis Hamilton der Favorit auf den Sieg im Auftaktrennen, doch auch Vettels Selbstvertrauen ist nach den Tests hoch und er ist momentan unter den Favoriten auf Platz drei hinter Rosberg.

Wem liegt die Strecke?

In den letzten zwei Jahren konnte Mercedes den Sieg beim Auftaktrennen für sich beanspruchen. Das sind aber die einzigen Siege für das Team um Toto Wolff. Die meisten Gesamtsiege hat McLaren, doch in ihrer aktuellen Misere ist es eher unwahrscheinlich, dass sie einen weiteren Sieg zu ihren zwölf Gesamtsiegen hinzufügen können. Nichtsdestotrotz war die Saisonvorbereitung um Welten besser als die des letzten Jahres, was bedeuten könnte dass das Erfolgsduo Honda/McLaren aus der Vergangenheit wieder auf dem richtigen Weg ist. Mit der Paarung Button und Alonso haben sie die zwei erfahrensten Fahrer im Feld und auch wenn ein Sieg unrealistisch ist, wird nach ihren massiven Fortschritten ein Podium ihr Ziel sein. Mit zehn Siegen ist Ferrari Zweiter in der Liste und Vettel und Raikkonen wird von vielen ein Überraschungserfolg zugetraut, denn die Scuderia hat in Australien seit 2007 nicht gewonnen. Ferrari wird diese Saison eine ernsthafte Gefahr für Mercedes sein und gleich beim ersten Rennen ein Ausrufezeichen zu setzen wird eines ihrer Ziele sein.

Neue Regeln und neue Reifenbestimmungen

Die Einführung des neuen “Shootout-Qualifikations Systems” verpricht noch mehr Spannung in einer bereits mit Adrenalin geladenen Auftaktrunde. Der Gedanke hinter den neuen Sessions ist mehr Spannung zum Renntag hinzu zu fügen und das könnte definitiv in Melbourne funktionieren, wenn sich ein Spitzenfahrer ans Ende des Feldes verirrt. Außerdem werden die drei Reifenvarianten, die Pirelli zu Verfügung stellt, in Australien ihr Debüt unter Rennbedingungen geben. Sie wurden bisher nur bei Tests benutzt und es ist noch nicht sicher ob sie einigen Teams in ihrem Streben nach dem Sieg helfen oder sie behindern.

Was sagen die Tests aus?

Der achttägige Test auf dem Circuit de Catalunya in Barcelona hat im Grunde genommen sehr wenig über die bevorstehende Saison verraten. Um ehrlich zu sein, hat er das Auftaktrennen sogar noch unvorhersehbarer gemacht. Ferrari war in Spanien schnell unterwegs und es ist nur logisch anzunehmen, dass sie über den Winter Boden auf die führenden Mercedes gutgemacht haben. Aber lasst euch von den glänzenden Zeittabellen nicht in die Irre führen. Die Wahrheit ist, es gibt einfach zu viele Variablen um irgendwas aus den Rundenzeiten von den meisten Startern zu lesen. Verschiedene Tankfüllungen, unterschiedliche Reifenwahl, die Streckenbedingungen und verschiedene Motoreinstellungen zusammen mit Teams auf Rennsimulationen kreieren große Verwirrung. Niemand weiß wirklich wie viel Fortschritt die einzelnen Teams gemacht haben, aber die gesammelten Daten geben der Mehrheit der Analysten einen guten Einblick. Für den durchschnittlichen Fan macht es alles nur noch spannender wenn in Melbourne die Lichter ausgehen.

Wer kann Lewis Hamilton aufhalten?

Die uralte Frage- Kann irgendjemand den unaufhaltbaren Champion aufhalten? Natürlich, aber es wird nicht einfach. Der Brite hat die Unterstützung von jedem Buchmacher, seine Heldentaten von 2014 und 2015 zu wiederholen und drei Titel in Folge zu gewinnen. Aber vielleicht wird diese Saison seine größte Herausforderung. Auch wenn uns die Tests ein wenig über den Fortschritt des größten Konkurrenten Ferrari verraten haben, ist sein größter Gegner sein Gegenüber in der Silberpfeilgarage. Rosbergs Aufschwung am Ende der letzten Saison mit drei Siegen in den letzten drei Rennen war eine außergewöhnliche Leistung.. Auch wenn viele sagen werden, Hamilton hatte die Meisterschaft schon gewonnen, ist der Fakt dass Rosberg seinen Teamkollegen überzeugend in allen drei Rennen geschlagen hat , Grund zur Hoffnung. Der Deutsche war immer die Brautjungfer hinter dem 31jährigen. Auch wenn er schon drei Jahre länger im Team war, musste er zusehen wie sein Gegenüber zwei Titel gewann und das Fenster für einen eigenen könnte sich schnell schließen.

Rosberg Herausforderer Nummer 1

Die 2016er Saison bietet eine wirkliche Chance für Rosberg, denn mit Vettels Aufstieg zu einem wahren Herausforderer muss Hamilton immer ein Auge im Rückspiegel haben. Vettel genoss eine Dominanzperiode nicht ungleich zu der von Hamilton als er noch für Red Bull fuhr, aber viele Unbeteiligte sagen eine massive Widerauferstehung des vierfachen Weltmeisters voraus. Realistisch gesehen stellen in dieser Saison Rosberg und Vettel die größten Gefahren für Hamilton dar und auch wenn der Formel 1 die Unvorhersehbarkeit in den letzten Jahren gefehlt hat begibt man sich dieses Jahr auf einen unbekannten Weg. Melbourne wird sicherlich nicht über den Titel entscheiden, aber es könnte eine klare Ansage von diesen Männern an ihre Rivalen geben, dass dieses Jahr der Sieg nur über sie geht. Also schnallt euch an und stellt euch den Wecker, wenn die Formel 1 Down Under wieder über unsere Mattscheiben flimmert.

Formel 1-Quoten bei Betsafe:

Wer wird Formel 1 Weltmeister 2016:
Lewis Hamilton: 1.65
Nico Rosberg: 4.00
Sebastian Vettel: 4.50
Kimi Raikkonen: 21.00
Fernando Alonso: 50.00
Daniel Ricciardo: 50.00
Jenson Button: 80.00
Valtteri Bottas: 80.00
Daniil Kvyat: 150.00
Felipe Massa: 150.00
Max Verstappen: 250.00
Sergio Perez: 250.00
Carlos Sainz: 250.00
Nico Hulkenberg: 250.00
Romain Grosjean: 250.00
Kevin Magnussen: 250.00
Jolyon Palmer: 750.00
Esteban Gutierrez: 750.00
Marcus Ericsson: 1000.00
Felipe Nasr: 1000.00
Pascal Wehrlein: 1000.00
Rio Haryanto: 1000.00

Wer gewinnt den GP von Australien:
Lewis Hamilton: 1.90
Nico Rosberg: 3.20
Sebastian Vettel: 5.00
Kimi Raikkonen: 15.00
Daniel Ricciardo: 50.00
Valtteri Bottas: 50.00
Daniil Kvyat: 80.00
Felipe Massa: 80.00
Sergio Perez: 80.00
Nico Hulkenberg: 80.00
Max Verstappen: 80.00
Carlos Sainz: 150.00
Fernando Alonso: 150.00
Jenson Button: 150.00
Kevin Magnussen: 250.00
Jolyon Palmer: 750.00
Romain Grosjean: 750.00
Marcus Ericsson: 750.00
Felipe Nasr: 750.00
Esteban Gutierrez: 750.00
Rio Haryanto: 1000.00
Pascal Wehrlein: 1000.00

Veröffentlicht unter Formel 1, Fußball | Hinterlasse einen Kommentar

Am Donnerstag: Dortmund weiter – Leverkusen eher nicht

Unter zwei völlig unterschiedlichen Voraussetzungen treten die deutschen Mannschaften an diesem Donnerstag im Rückspiel in der Europa League an. Borussia Dortmund hat eine hervorragende Vorlage geliefert und klar und deutlich vor einer Woche gegen Tottenham Hotspurs gewonnen. Da sollte wenig anbrennen. Bayer Leverkusen dagegen enttäuschte in Spanien beim FC Villareal. Ohne eigenes Tor wird es schwer, die Spanier haben die wesentlich besseren Voraussetzungen.

Ich persönlich rechne nicht damit, dass Bayer Leverkusen gegen den FC Villareal die nächste Runde erreicht. Der Anpfiff zu diesem Spiel ist um 19 Uhr und beim ersten Gegentor ist die Sache endgültig erledigt. Ich glaube ehrlich gesagt noch nicht einmal, dass Leverkusen gewinnt. Am Wochenende gegen den HSV, der bei weitem nicht die Klasse der in der Tabelle ihres Landes recht weit oben stehenden Spanier hat, war die Leistung zwar letztlich in Ordnung, sie wird aber nicht reichen. Immer wenn es in den letzten Wochen wirklich darauf ankam, hat Leverkusen enttäuscht. Der Trainer steht deshalb sehr in der Kritik. Keine Möglichkeiten gab es vor einer Woche, die Niederlage viel deshalb eindeutig mit 0:2 aus. Ich rechne eigentlich mit einem spanischen Erfolg, als Quote zahlt mybet 4, also vierfaches Geld, was ich als lohnend erachte. Sollte ich mich täuschen und Leverkusen gewinnt jedoch (was nicht zwingend für ein Weiterkommen reichen muss), gäbe es doppeltes Geld. Ein Unentschieden bringt 3.50.

Borussia Dortmund gewann das Heimspiel gegen Tottenham Hotspurs, die derzeit überraschend weit oben in der Tabelle der Premier League stehen, mit 3:0. Sie werden nicht so klar in London verlieren, jeder eigene Treffer würde ja bedeuten, dass sie mindestens fünf Tore kassieren müssen. Das kann ich mir nicht vorstellen. Ein Sieg kann zwar nicht garantiert werden, doch von diesem gehe ich aus, die Offensive des BVB ist einfach zu stark. Die Quote bei mybet bei 2.15. Ein englischer Sieg bringt demnach 3.65 und ein Unentschieden 3.20. Dieses Spiel wird um 21:05 Uhr angepfiffen.

Veröffentlicht unter Fußball | Hinterlasse einen Kommentar