|
An diesem Wochenende möchte ich mich in meiner Kolumne noch einmal um den FC Bayern München kümmern, so wie bereits unter der Woche. Wie eigentlich erwartet, wurde das Halbfinale in der Champions League erreicht, ein Rückstand konnte gegen Benfica Lissabon egalisiert werden. Nun geht es am Samstag um 18:30 Uhr gegen den FC Schalke 04 im Top Spiel, welches seinem Namen hoffentlich mal Ehre macht. Ein Sieg wird allseits erwartet, doch ganz kleine Zweifel bestehen.
Nun ist es natürlich so, dass grundsätzlich in Spielen mit den Bayern diese Favoriten sind. Normalerweise gewinnen sie ja auch und man macht als Wetter als Folge nur wenig Gewinn. Gegen Schalke ist die Rolle des Favoriten auch wieder wirklich vollkommen eindeutig: mybet zahlt zum Beispiel nur 1.20 für einen Erfolg des Favoriten. Es gäbe aber 13faches Geld für einen Sieg der Schalker und 7.20 für ein Unentschieden. Auch ich gehe davon aus, dass die Bayern gewinnen, doch ich möchte gleichzeitig zu bedenken geben, dass sie in den letzten Wochen nicht immer überzeugen konnten. So eine kleine Nebenwette auf ein Remis könnte durchaus angebracht sein. Außerdem locken bei mybet noch 24 weitere Optionen für Wetten. Und die versprechen fast alle mehr Geld als die karge Entlohnung für einen Bayern-Erfolg.
Nach einem so wichtigen Spiel unter der Woche könnte es erfahrungsgemäß durchaus eine schwächere Vorstellung des FC Bayern geben. Erinnert sei zum Beispiel an ein ganz knappes 1:0 gegen Eintracht Frankfurt zu Hause. Auch letzte Woche in Stuttgart war die Leistung keinesfalls berauschend. Sollten die Schalker mal über sich hinaus wachsen, was zugegeben nur selten passiert, halte ich eine Überraschung zumindest für nicht ausgeschlossen. Und damit meine ich, dass sie längere Zeit führen oder so: Man kann darauf setzen, wer das erste Tor schießt. Wenn das die Schalker sein sollten, könnte es eine gute Quote geben. Auch die Anzahl der insgesamt geschossenen Tore ist eine Option. Es ist meines Erachtens eines der Spiele, bei denen es sich lohnt, mal auf die zahlreichen Wett-Optionen zu schauen. Es sind noch viel mehr als meine Beispiele…
Veröffentlicht unter Fußball
|
Klopp gegen seine alte Liebe Borussia Dortmund, so hieß es bereits vor einer Woche. Und nun geht es in Liverpool in der Europa League auf das und ums Ganze. Dass die Engländer ein Tor in Dortmund geschossen haben, ist natürlich ihr großer Vorteil. Und dass ihr Trainer sein einstiges Team gut kennt, natürlich auch. Ich bin natürlich auf der Seite der Dortmunder, denn ich bin ja Deutscher. Schaue ich mir so die Quoten an, zahlt mybet für einen Sieg des FC Liverpool 2.65 Euro, für einen Erfolg der Dortmunder 2.55 Euro und 3.40 für ein Unentschieden. Der Anstoß ist am heutigen Donnerstag um 21:05 Uhr.
Was tatsächlich gegen Borussia Dortmund spricht: der FC Liverpool hat im gesamten Wettbewerb noch nicht verloren in diesem Jahr. Und es hat noch überhaupt keine deutsche Mannschaft an der Anfield Road gewonnen. Das könnte beides so weiter gehen und dennoch kann der BVB weiter kommen – zum Beispiel bei einem 2:2 oder einem 3:3.
Fakt ist, es wird schwer und es wird eng, das war bereits bei der Auslosung zu erwarten. Es ist sehr stark davon auszugehen, dass sich der BVB nicht leicht tun wird in England. Doch die Klasse der Spieler wird sich meines Erachtens am Ende durchsetzen und ganz so schlecht waren die letzten Leistungen ja wirklich nicht. Nun könnte man wieder argumentieren, dass das heimische Publikum und der spezielle Spielstil der Engländer für Liverpool sprechen. Für mich sind viel mehr die einzelnen Spieler entscheidend und auch wenn in England mehr Geld gezahlt wird, gefallen mir die Dortmunder in diesem Punkt doch besser. Das liegt auch am jeweiligen Stand in den Ligen, hier zeigt der BVB mehr Klasse. Die Deutschen können immer wieder zuschlagen wenn es eng wird und genau damit rechne ich. Sie sind für mich der Favorit auf den Titel in der Europa League, also rechne ich auch mit einem Weiterkommen. Aber einfach wird es wie gesagt nicht.
Veröffentlicht unter Fußball
|
Vor einer Woche schrieb ich hier über das Hinspiel des FC Bayern München gegen Benfica Lissabon. Dass die Bayern gewonnen haben, hat natürlich allgemein nicht überrascht, die Quoten waren auch recht gering. Doch dass nach der Führung in der zweiten Minute danach keine weiteren Treffer fielen, schien in den Medien fast wie eine Niederlage gewertet zu werden. Und es macht die Aufgabe acht Tage später nicht einfacher.
Die Ansprüche sind diesen Verein betreffend unglaublich hoch. Auch die Fans waren wohl, so lassen es Stimmen vermuten, sehr enttäuscht. Aber es ist nunmal das Viertelfinale der Champions League und normalerweise gibt es keine einfachen Gegner mehr. Benfica ist für die starke Defensive bekannt. Wenn die hält im Rückspiel am Mittwoch ab 20:45 Uhr und mal ein Konter sitzt, könnte es durchaus eine Überraschung geben. Wirklich vorstellen kann ich mir das zwar nicht, aber ausschließen würde ich sie auch nicht.
Wenn ich mir so die Quoten anschaue, die mybet bietet, verwundert es mich nicht, dass die Bayern auch diesmal favorisiert werden. Es ist halt eine deutsche Mannschaft und die deutschen Wetter sollen wetten. Sagen wir so: Verläuft alles normal, wird es einen Erfolg des Favoriten geben und das Halbfinale wird erreicht. Doch läuft etwas nicht nach Plan, sagen wir mal es gibt eine rote Karte oder die Portugiesen gehen nach einem Fehler der Bayern in Führung, dann könnte es eng werden. Nicht vergessen werden sollte schließlich, dass bereits gegen Juventus Turin fast das Ausscheiden erfolgt wäre. Erst die Tore ganz am Schluss sorgten für das Weiterkommen in die nächste Runde. Souverän ist anders. Es ist so, dass ein Sieg der Portugiesen, die zu Hause normalerweise immer einen Vorteil haben sollten, die Quote 5.25 bringt, der erwartete Sieg der Bayern hat 1.65 zur Folge und ein Unentschieden 3.90. Ich bin gespannt, ich glaube es wird enger, als so manch Experte im Vorfeld geglaubt hat.
Veröffentlicht unter Fußball
|
Ja, ich gebe zu, dass ich mich getäuscht habe. Vor einer Woche habe ich an dieser Stelle eindeutig Real Madrid zum Sieger beim VfL Wolfsburg erklärt. Dass die Wolfsburger dann relativ schnell mit 2:0 führten und einen wirklich guten Tag erwischten, hat mich sehr überrascht. Ich bin dennoch weiterhin überzeugt, dass Real Madrid das Halbfinale in der Champions League erreicht, aber nun wird es schwieriger und die Wolfsburger haben ihre Möglichkeiten. Mehr noch, wenn sie ein Tor schießen, denn so will es das Gesetz des Europapokals. Der Anpfiff erfolgt am Dienstag um 20:45 Uhr.
Trotz allem halte ich weiterhin nicht viel von den Wolfsburgern. Ich kann meine Meinung hier nicht von Woche zu Woche ändern. Man muss sich ja auch nur die Tabelle in der Bundesliga und die letzten Ergebnisse mal anschauen. Dass es international viel besser läuft, ist nunmal so im Fußball. Die Wolfsburger sind mit dem Kopf nur in der Champions League.
Doch zurück zum Spiel am Dienstag. Lassen wir das Ergebnis aus dem Hinspiel mal außen vor, ist relativ klar, dass Real Madrid die bessere Mannschaft hat. Normalerweise muss zu Hause gewonnen werden und die Quote bei mybet hat die klare Botschaft, dass allgemein mit einem Sieg gerechnet wird. Sie liegt bei 1.20 Euro, für ein Unentschieden, das sicherlich das Ziel der Wolfsburger sein wird (wobei eine knappe Niederlage ja auch reichen würde, um die Sensation zu schaffen), gibt es 7 Euro. Und falls der VfL Wolfsburg in Madrid gewinnen sollte, was für mich eine riesige Sensation wäre, ist 13faches Geld zu erwarten.
Vielleicht ist doch der wiedergenesene Naldo der Spieler, der bei den Wolfsburgern den Unterschied macht. Als er verletzt war, lief gar nichts zusammen, kaum ist er wieder zurück, spielt das Team besser. Aber ich denke doch mehr, dass es dieses „alles oder nichts“ war, das den Wolfsburgern vor einer Woche geholfen hat. Man sollte als Deutscher den deutschen Mannschaften die Daumen drücken, dazu stehe ich. Wenn man mich aber nach meiner Meinung fragt, gehe ich weiterhin davon aus, dass Real Madrid ins Halbfinale einziehen wird. Diese Mannschaft wird mit aller Macht auf das Tor der Wölfe drängen, über die gesamten 90 Minuten. Da können dann schonmal drei Treffer fallen…
Veröffentlicht unter Fußball
|
Wie bereits in den letzten Jahren ist der Kampf gegen den Abstieg in der Bundesliga am Ende der Saison viel spannender, als die Spiele der oben in der Tabelle platzierten Mannschaften. Ich schätze, ich werde noch so manches Mal in den nächsten Wochen über Begegnungen schreiben, in denen Vereine sozusagen um ihr Überleben kämpfen. Diesmal geht es um den SV Werder Bremen und um den FC Augsburg. Sie treffen am Samstag um 15:30 Uhr in Bremen aufeinander. Für mich ist Werder der Favorit.
Ich weiß, dass ich schon mehrfach geschrieben habe, dass ich etwas von Werder halte. Die Bremer stehen zwar nicht ohne Grund unten drin, aber Augsburg halt auch nicht. Auch wenn es nur wenige Heimsiege gab, liegt die letzte Werder-Niederlage zu Hause doch sieben Spiele zurück. Von den einzelnen Spielern her haben die Bremer mehr Klasse als die Augsburger, aber unter Druck sind beide Teams. mybet zahlt für einen Bremer Sieg 2.20 Euro, für ein Unentschieden 3.50 und für einen Augsburger Erfolg 3.20. Hier ist die Tendenz also recht klar. Alleine wenn man die Spiele am letzten Wochenende betrachtet, ist Werder der logische Favorit. In Dortmund zeigte das Team Moral, führte zeitweise und verlor nur knapp. Der FC Augsburg unterlag in Mainz deutlicher und machte viele Fehler. Zwei Spieler sind nun wegen ihrer fünften Gelben Karte gesperrt.
Der Bremer Sturm (egal, ob Claudio Pizarro aufläuft oder nicht) und die Tatsache, dass in „freien Momenten“ diese Mannschaft richtig gut spielt, sprechen natürlich für die Heimmannschaft. Dass diese allerdings ständig Tore kassiert, ist der Minuspunkt. Kein einziges Spiel in der Liga in dieser Saison endete ohne Gegentor. Langsam wird es Zeit. Andererseits hat Werder Bremen Moral und kämpft auch dann noch, wenn es einen Rückstand gibt. Deshalb glaube ich nicht an eine Niederlage. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass diese Mannschaft absteigt. Augsburg sehe ich allerdings eigentlich auch nicht in der 2.Liga, doch hier wirkt sich das aus, was bereits andere Mannschaften in vergangenen Jahren spürten. Wer als kleiner Verein international spielt, hat im Liga-Alltag in der gesamten Saison Probleme.
Nicht verschweigen will ich, dass es an diesem Spieltag zwei vergleichbare Partien gibt: Eintracht Frankfurt spielt gegen die TSG 1899 Hoffenheim und der Hamburger SV gegen Darmstadt 98.
Veröffentlicht unter Fußball
|
|
|