Erstes Halbfinale in der Champions League am Dienstag: Vorteil Real Madrid?

Das erste Halbfinale in der Champions League wird am Dienstag um 20:45 Uhr angepfiffen. Manchester City spielt gegen Real Madrid. Beide Teams haben ihre Qualitäten, klar. Wenn mich aber jemand fragt, welche der beiden Mannschaften ich mir am ehesten als Sieger der Champions League vorstellen kann, dann ist es Real Madrid.

Auch wenn ich so die Quoten von mybet betrachte, ist Real Madrid ein recht logischer Favorit mit 2.40. Auf einen Erfolg von Manchester City gibt es 2.50 und auf ein Unentschieden 3.50. Es bestehen 31 weitere Optionen an Wetten. Dass das Hinspiel in England stattfindet, spricht natürlich für die Spanier, denn ein Sieg ist noch keine zwingende Pflicht, erst Zuhause im Rückspiel muss alles klargemacht werden. Darauf läuft es hinaus, Real hat meines Erachtens viel mehr Klasse im Kader. Cristiano Ronaldo ist natürlich der wichtigste Name. Er hat in der letzten Runde den VfL Wolfsburg mit drei Toren fast alleine aus dem Wettbewerb geschossen. Und genau hier fangen meine gedanklichen Probleme an.

Ich war enttäuscht, dass es überhaupt die Gefahr gab, dass Real gegen die Wolfsburger ausscheiden könnte. Wenn sie so auftreten wie im Hinspiel im Viertelfinale, wird es bei Manchester schwer. Die werden dann ihre Chance etwas für den international in den großen Wettbewerben nicht gerade überzeugenden englischen Fußball zu tun, nutzen. Auf Dauer wird sich meiner Meinung nach aber wie angedeutet ohnehin Real durchsetzen. Man muss sich nur mal die aktuellen Leistungen in den jeweiligen Ligen anschauen und weiß, dass die Spanier die bessere Saison spielen.

Ich bleibe dabei: Für mich zieht also Real Madrid in das Finale der Champions League ein. Fragt sich nur wie das Hinspiel ausgeht. Im Jahr 2012 trafen sich beide Teams übrigens bereits einmal in diesem Wettbewerb. Das Hinspiel in Manchester endete mit einem 1:1, das Rückspiel gewann Real Madrid mit 3:2. So etwas in der Art kann ich mir diesmal auch vorstellen.

Veröffentlicht unter Fußball | Hinterlasse einen Kommentar

Fast schon die letzte Chance für Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt gegen den FSV Mainz 05 ist meine Wahl für den zweiten Text zum 31.Spieltag in der Bundesliga. Um 17:30 Uhr wird diese Begegnung am Sonntag angepfiffen und beide Teams stehen aus unterschiedlichen Gründen unter Druck.

Wird Eintracht Frankfurt die Klasse halten können? Ich habe da so meine Zweifel. Vier Punkte beträgt der Rückstand auf Platz 16 und eigentlich sind all die Mannschaften, die diesen Platz verhindern wollen (und natürlich mehr) meines Erachtens stärker als dieses Team. Ich schreibe diesen Text bevor der Spieltag beginnt, kenne also die Ergebnisse vom Freitag und vom Samstag nicht. Egal wie diese sind, wenn die Eintracht wieder nicht drei Punkte holt, ist die Rettung nur noch theoretisch möglich. Der neue Trainer Niko Kovac hat nicht den erhofften Erfolg gebracht und das grundsätzliche Problem bleibt bestehen: Es werden einfach keine Tore geschossen. Alexander Meier, der den Unterschied macht, ist noch immer verletzt.

Es ist am Sonntag ein besonderes Duell, man spielt im weitesten Sinne gegen einen Nachbarn aus dem Südwesten. Der hat in der vorigen Woche zu Hause gegen den 1.FC Köln überraschend nach einer Führung verloren. Das macht zwar die gute Saison nicht zunichte, allerdings besteht eine gewisse Gefahr, dass die erhofften Ziele nicht erreicht werden. Und das ist ein internationaler Wettbewerb. Rein faktisch müssen also drei Punkte her. Und dahin geht meine Tendenz. Die Niederlage war zwar enttäuschend, doch gut gespielt hatte das Team eigentlich.

Die Quote auf einen Mainzer Sieg liegt bei mybet bei 2.50. Für Eintracht Frankfurt gibt es im Erfolgsfall 2.75. Nicht ganz ausschließen würde ich ein Unentschieden, in der Defensive stehen die Frankfurter nicht schlecht und wenn Mainz einen schlechten Tag erwischt, könnte es ein Remis geben. Die Quote beträgt 3.45. Ich mag mich täuschen, zur Zeit gibt es in der Bundesliga häufig Ergebnisse, mit denen so eigentlich nicht zu rechnen war. Mannschaften, die abgeschrieben sind, holen Punkte. Ich habe allerdings den Eindruck, als wenn Eintracht Frankfurt nicht mit dem Druck umgehen kann. Und der ist nun vor allem vor heimischem Publikum wirklich immens.

Veröffentlicht unter Fußball | Hinterlasse einen Kommentar

HSV vs. Werder: Ein wirklich sehr brisantes Nordderby am Freitag

Ausnahmsweise muss ich zum 31. Spieltag der Saison zwei Texte veröffentlichen. Der Spieltag beginnt nämlich mit einer sehr brisanten Partie. Freitag um 20:30 Uhr wird im Volksparkstadion in Hamburg das Nordderby angepfiffen: Der Hamburger SV trifft auf den SV Werder Bremen. Diese beiden Mannschaften waren an dieser Stelle in den letzten Monaten schon des Öfteren Thema, Werder erst vor wenigen Tagen zuletzt. Ich hatte nicht mit all meinen Meinungen immer recht, doch vielleicht geht an diesem Freitag alles in die Richtung, die ich einst prognostiziert habe.

Werder kann den Hamburger SV wieder zurück in den Abstiegskampf ziehen. Bei einem Sieg in Hamburg haben die Bremer die gleiche Anzahl an Punkten wie die Hamburger. Meiner Meinung nach ist die Tendenz beim Gast positiv, bei der Heimmannschaft negativ. Deshalb gehe ich von einem Bremer Sieg aus, der bringt bei mybet 2.90 Euro, was ich als lohnend erachte. Der Hamburger SV als Sieger steht für die Quote 2.35 und ein Unentschieden für 3.55.

Um einmal kurz zurück rekapitulieren: Unter der Woche spielte Werder im Pokal bei Bayern München und das überraschend gut. Am letzten Wochenende wurde der VfL Wolfsburg zu Hause besiegt. Die Bremer schossen drei Tore, kassierten aber auch wieder Gegentreffer und genau das ist ihr Problem. Doch die Moral stimmt, die Mannschaft gab die Antwort auf eine schwache Leistung, die die Fans sich erhofft hatten. Die Kritiker sind nicht verstummt, die Medien werden weiter kritisieren, doch an guten Tagen kann Werder Bremen guten Fußball spielen, das steht für mich fest: Mannschaften wie der FC Schalke 04, zweimal Bayer Leverkusen, Borussia Mönchengladbach im Pokal und halt auch der VfL Wolfsburg, die alle eigentlich ganz andere Ambitionen haben, wurden besiegt. Es gab auch viele Enttäuschungen, kein Spiel endete ohne Gegentor, aber die Offensive ist immer für Treffer gut.

Das Gegenteil ist beim Hamburger SV der Fall. Man sah sich gerettet, wie so häufig gab es bereits Stimmen (allerdings nicht von Verantwortlichen des Vereins), die davon sprachen, dass der Blick nach oben geht, doch die alten Fehler schlichen sich wieder ein. Heimspiele gegen Mannschaften wie die TSG 1899 Hoffenheim und den SV Darmstadt 98 wurden verloren. Die Niederlage am letzten Sonntag in Dortmund war zu erwarten, sie bringt allerdings negative Folgen für dieses Spiel mit sich, denn der Torwart René Adler ist gesperrt nach einer roten Karte und es gibt Verletzte. Der Druck vor heimischem Publikum ist groß und die Angst zum dritten Mal in Folge in die Relegation gehen zu müssen, wird immens sein. Die Bremer hatten bereits in der vorigen Woche Druck und sie haben ihn bewältigt. Ein Sieg ist zwar Pflicht, sonst ist der Hamburger SV nicht mehr erreichbar und das nächste Heimspiel muss definitiv gewonnen werden, doch wenn es die drei Punkte gibt, gibt es auch einen Befreiungsschlag. Und wenn ich meine Meinungen aus den letzten Wochen so betrachte, muss genau das mein Tipp sein.

Veröffentlicht unter Fußball | Hinterlasse einen Kommentar

DFB Pokal am Mittwoch: Das besondere Heimspiel der Hertha

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin. So heißt es oftmals bei den Siegern im DFB-Pokal, wenn das Finale erreicht werden soll. Ich spreche natürlich von den vorherigen Runden. Die Fans von Borussia Dortmund wollen an diesem Mittwoch ab 20:30 Uhr selbstverständlich dieses Lied singen. Die Heimmannschaft im Halbfinale hingegen nicht, denn das ist Hertha BSC Berlin.

Für mich sind die Dortmunder Favorit und das nicht erst seit dem unglücklichen Ausscheiden in der Europa League gegen den FC Liverpool und nach dem sicheren 3:0 am Sonntag mit einer B-Elf gegen den HSV. Sie haben in den letzten Wochen national und international in fast allen Spielen überzeugt. Zwar lief nicht immer alles nach Plan, auch das zeigten die letzten Wochen, doch von der Klasse her ist nur Bayern München stärker in Deutschland. Für einen Sieg des BVB zahlt mybet zur Zeit nur 1.60 Euro.

Die Berliner haben natürlich den Heimvorteil. Für sie ist dieses Spiel die Chance auf das Finale im heimischen Stadion natürlich etwas ganz besonderes. Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann dieser Verein jemals wirklich weit in diesem Wettbewerb gekommen ist. Irgendwann in den neunziger Jahren standen mal die eigenen Amateure im Endspiel, das war echt seltsam. In einer eigentlich starken Saison wird alles auf dieses Spiel gelegt werden, das steht völlig außer Frage. Es wird hart gekämpft, es wird eng sein. Und dennoch glaube ich, dass sich die Klasse der einzelnen Spieler am Ende durchsetzen wird, zumal mir die aktuelle Form der Hertha nicht gefällt – am Wochenende gab es eine Niederlage.

Sollte ich mich täuschen, hier die Quoten: ein Unentschieden (wird zur Verlängerung und dann eventuell zum Elfmeterschießen führen) bringt als Quote vierfaches Geld, ein Berliner Sieg würde 5.60 bringen. Undenkbar ist der nicht, aber meine Tendenz ist klar. Das oben erwähnte Lied können ja ohnehin nur die Dortmunder Fans singen, allerdings erst nach dem Spiel.

 

Veröffentlicht unter Fußball | Hinterlasse einen Kommentar

DFB Pokal am Dienstag: Die Bayern einmal mehr klar favorisiert

Machen wir uns nichts vor: Eigentlich steht völlig außer Frage, wer das erste Halbfinale im DFB Pokal gewinnen wird. Nämlich der FC Bayern München in seinem Heimspiel am Dienstag ab 20:30 Uhr. Als Quote zahlt mybet derzeit nur 1.12. Es gibt eigentlich überhaupt nichts, was für den Gegner Werder Bremen spricht. Die Bremer kämpfen in der Liga gegen den Abstieg, sie haben unruhige Wochen hinter sich und verloren jüngst mit 0:5 gegen den Halbfinal-Favoriten. Seit dieser Zeit ging es bei ihnen tendenziell eher bergab, vom letzten Wochenende mal abgesehen. Die Bayern hingegen haben mittlerweile auch das Halbfinale in der Champions League erreicht. Ganz so grandios waren die dort gezeigten Leistungen allerdings nicht.

Ganz auszuschließen sind Überraschungen natürlich nie, gerade im Pokal. Einmal davon ausgehend, dass die Bremer diesmal keine Angst haben, weil es ja um alles oder nichts geht, würde im Erfolgsfall die Quote bei 12 liegen. Selbst ein Unentschieden, das dann zur Verlängerung und zu einem Elfmeterschießen führen würde, bringt noch neunfaches Geld.

Was könnten die Argumente sein, weshalb ein Wetter doch etwas riskieren sollte? Zwei fallen mir ein: Zum einen, dass bereits in den beiden letzten Runden in Leverkusen und zuvor in Mönchengladbach der SV Werder Bremen klar und eindeutig ein Außenseiter war. Die Mannschaft spielte so gut wie nie in der Liga und gewann jeweils recht eindeutig. Die Bayern sind ein anderes Kaliber, aber vielleicht unterschätzen sie den Gegner ja. Und dann ist da noch Claudio Pizarro. Er war verletzt, hat auch die Niederlage seiner Bremer gegen seinen ehemaligen Verein verpasst. Vermutlich hätte er damals nichts geändert, aber er ist immer für Tore gut. Und wer weiß, vielleicht ist er es ja, an dem sich die Mannschaft nun aufrichtet. Ich gehe von einem Bayern-Sieg aus, doch der Pokal hat, wie man so sagt, seine eigenen Gesetze. Die Bayern sind letztes Jahr zu Hause ebenfalls im Halbfinale ausgeschieden. Das war zwar gegen Borussia Dortmund, aber Tatsache ist Tatsache.

Veröffentlicht unter Fußball | Hinterlasse einen Kommentar