|
An diesem Mittwoch steht nun das erste Halbfinale bei der Europameisterschaft in Frankreich an. Anpfiff ist in Lyon um 21 Uhr. Wer hätte gedacht, dass hier Wales gegen Portugal spielen wird? Diese Person möchte ich kennen und mich von ihr zum Essen einladen lassen. Genügend Geldgewinne mit Wetten dürften ja zur Verfügung stehen.
Ich rekapituliere: Wales ist eine der Überraschungen dieser Europameisterschaft. Dass in der letzten Runde die eigentlich starken Belgier mit viel Moral, Mannschaftsgeist und auch Können ausgeschaltet wurden, war was den Verlauf des Turniers betrifft, eigentlich nur folgerichtig. Gareth Bale mag der große Star des Landes sein, doch er ist nicht der alleinige Faktor für den Erfolg. In diesem Team stimmt einfach alles. Das zeigte sich vom ersten Spiel an. Bei Portugal würde ich nicht die gleichen Worte wählen. Mit der Ausnahme des Stars, denn dieses Land hat seinen in Cristiano Ronaldo. Wirklich funktionieren tut der allerdings in Frankreich nicht, von einzelnen Phasen einmal abgesehen. Und die sind dann natürlich wichtig. Bei Portugal ist bemerkenswert, dass das Team bei dieser Europameisterschaft noch kein einziges Spiel gewinnen konnte. In der Gruppe gab es nur Unentschieden und in den letzten beiden Runden musste man jeweils in die Verlängerung. Zum Glück sind die Portugiesen sicher vom Elfmeterpunkt.
Normalerweise ist Portugal der Favorit in diesem Spiel, zumindest wenn es nach der Einschätzung vor dem Turnier geht. Die Quote von mybet bestätigt dies, sie liegt bei 2.20. Wales im Endspiel? Das wäre eine Sensation. Gönnen würde ich es dieser Mannschaft aber. Ihre Quote für das Halbfinale liegt bei 3.75. Man kennt ja die vielen Statistiken zum Fußball, eine weitere, bei der erstmals eine Mannschaft in ein Endspiel bei einem so wichtigen Turnier einzieht, die zuvor nach 90 Minuten kein Spiel gewinnen konnte, würde mich nicht überraschen. Ein Unentschieden für diese Partie bringt 3.05 als Quote. Natürlich würde es wieder eine Verlängerung und gegebenenfalls ein Elfmeterschießen geben.
Veröffentlicht unter Fußball
|
Mein persönlicher Favorit bei der Europameisterschaft war von Anfang an Frankreich. Die Mannschaft hat mich auch überzeugt, allerdings zugegeben nicht in jedem Spiel. Besonders im Achtelfinale war es doch nur recht knapp, da hatte ich anderes gegen Irland erwartet, als ein 2:1. Allerdings ist nun die Rolle des Favoriten noch einmal größer geworden. In Paris im Stadion St. Denis geht es am Sonntag um 21 Uhr gegen die große Überraschungsmannschaft Island.
Dass die Isländer es am Montag tatsächlich schafften, England mit einem 2:1 aus dem Turnier zu werfen, gleicht einer Sensation. Die Art und Weise des Sieges imponierte, auch wenn England ohne Zweifel keinen guten Tag erwischt hat. Bereits die vorherigen Spiele zeigten, dass Island eine absolute Bereicherung für die Europameisterschaft ist. Zur Erinnerung: auf der Insel leben nur knapp 330.000 Menschen. In Paris sind es 2,24 Millionen – ohne die Vororte.
Frankreich muss als Heimmannschaft und Anwärter auf den Titel der Favorit sein. Die Spieler haben nicht nur einen größeren Namen als alle Isländer, sie haben im Normalfall auch mehr Klasse. Als Quote gibt es bei mybet 1.40 und bei einem eventuellen Unentschieden, welches eine weitere Sensation wäre, gäbe es 4.50. Das ist nicht viel. Die Folge des Remis wäre natürlich wieder eine Verlängerung und eventuell ein Elfmeterschießen. Sollte Island die nächste Sensation gelingen, liegt die eventuelle Quote bei 9.
Meine Tendenz geht wie angedeutet zu Frankreich. Vielleicht suche ich mir eine von 31 weiteren Optionen für Wetten aus, die mybet präsentiert. Aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass Island auch diesmal wieder gewinnt. Auf der anderen Seite konnte ich mir das gegen England auch nicht vorstellen und nicht nur ich bin überrascht worden. Erinnert sei daran, dass in diesem Jahrtausend Griechenland sogar Europameister wurde. Was wäre das für eine Geschichte, wenn Island so etwas gelingen würde. Irgendwie würde ich es mir fast wünschen… Wer als Wetter sozusagen dieses Ziel verfolgt und richtig liegt, wird reich…
Veröffentlicht unter Fußball
|
Ich hatte es an dieser Stelle bereits für den Sonntag prognostiziert: Für mich beginnt das Turnier der deutschen Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft erst ab dem Viertelfinale so richtig. Die Slowakei wurde im Achtelfinale recht locker bezwungen, nun geht es gegen Italien. Der Anpfiff ist am Samstag um 21 Uhr im Stade de Bordeaux.
Natürlich muss ich nicht betonen, dass Deutschland der Favorit ist. Ich habe aber bereits in all meinen Texten zur Europameisterschaft hier geschrieben, dass die Quoten auf den aktuellen Weltmeister nicht gerade überzeugen können. Für dieses Spiel ist Deutschland mit 2.20 bei mybet favorisiert, während es auf Italien 3.80 gibt. Ich will natürlich, dass die Mannschaft von Jogi Löw gewinnt, doch bei diesen Quoten müsste man fast zu Italien tendieren. Ein Unentschieden, das natürlich wieder zu einer Verlängerung und eventuell zu einem Elfmeterschießen führt, würde dreifaches Geld bringen.
Was spricht nun für Deutschland? Meines Erachtens nicht der Jubel, der nach dem letzten Sieg in so manch Zeitungen und im Fernsehen aufbrandete. Die Slowakei hat bei weitem nicht das Kaliber von Italien. Taktisch wusste keine andere Mannschaft meiner Meinung nach bei diesem Turnier bisher mehr zu überzeugen. In beeindruckender Art und Weise wurde in der letzten Runde der aktuelle Titelträger Spanien besiegt. Und das von einem Team, das viele im Vorfeld der EM für zu alt hielten. Dabei spielen viele junge Spieler in der italienischen Nationalmannschaft, nur der Torhüter ist beispielsweise 38 Jahre alt. Der ist aber noch immer Weltklasse. Dass er den Altersschnitt nach oben zieht, dürfte nachvollziehbar sein, wird in der Berichterstattung jedoch ignoriert.
Italien war immer ein Angstgegner für Deutschland und ich glaube auch, dass der deutschen Mannschaft Spanien mehr gelegen hätte. Italien kann sehr defensiv stehen und dass Deutschland bei diesem Turnier überraschend Schwierigkeiten hat, Tore zu schießen, ist ja bekannt. Die Abwehr hält aber, noch gab es keinen Gegentreffer. Den hat auch Gianluigi Buffon übrigens nicht kassiert, in einem Spiel spielte er nicht und in dem ging es letztlich nur um wenig. Es war das dritte Spiel in der Gruppe.
Ein klein wenig könnte also die Tendenz zu einem 0:0 gehen. Das würde als Quote 6.50 bei mybet bringen und könnte natürlich gefallen. Vielleicht sollte man als Wetter darauf hoffen, dass es so kommt, wofür es natürlich unabdingbar wäre, dass diese Wette auch getätigt wird. Und dann darf Deutschland gerne in der Verlängerung direkt die Tore schießen und gewinnen…
Veröffentlicht unter Fußball
|
Am Freitag um 21 Uhr wird im Grand Stade Lille Metropole die zweite Begegnung im Viertelfinale der Europameisterschaft angepfiffen. Belgien trifft auf eines der Überraschungsteams, auf Wales. Und ist natürlich Favorit, das zeigt auch die Quote von mybet. Sie liegt bei 1.70, was wirklich recht niedrig ist, aber ich werde sie nehmen.
Belgien brauchte zwar etwas, um in das Turnier zu kommen, doch das war bei Deutschland ja nicht anders. Turniermannschaft ist das Stichwort. Dass dieses Team Potenzial besitzt, steht außer Frage. Belgien schaffte es in der letzten Runde mit einem 4:0 die bemerkenswert aufspielenden Ungarn zu besiegen. Die Art und Weise dieses Sieges machte wirklich phasenweise viel Eindruck und ich habe so das Gefühl, als wenn diese Mannschaft nun endlich die in sie gesetzten Hoffnungen erfüllen kann. Ja, Wales gefällt bei diesem Turnier wirklich sehr gut. Es handelt sich im wahrsten Sinne des Wortes um ein Team und das hat einen der absoluten Superstars in den Reihen, nämlich Gareth Bale. Wales kann die Ehre der britischen Insel zwar nach dem peinlichen Ausscheiden von England nicht retten aber zumindest verteidigen in gewisser Art und Weise. Als Quote für einen Erfolg gegen Belgien gibt es bei dem genannten Anbieter von Sportwetten 5.50 und für ein eventuelles Unentschieden, das natürlich wieder zu einer Verlängerung und eventuell zu einem Elfmeterschießen führt, gäbe es 3.60.
Ich rechne zwar nicht mit einer klaren und deutlichen Angelegenheit, aber ich denke schon, dass es kein Kampf bis zur letzten Minute werden wird. Bei diesem Turnier weiß man zwar letztlich nie was passiert und die Teams für die Überraschung ziehen ihre Rolle auch sehr gut durch, doch am Ende hat der Stärkere den Erfolg, so ist es doch fast immer. Und die stärkere Mannschaft hat meiner Meinung nach nunmal Belgien.
Veröffentlicht unter Fußball
|
Wie natürlich nicht nur von mir vermutet, begann die Europameisterschaft erst im Achtelfinale so richtig. So manche Überraschung haben wir erlebt, dennoch fügt sich langsam das Bild zusammen. Das Viertelfinale beginnt an diesem Donnerstag, gespielt wird an vier Tagen hintereinander um 21:00 Uhr. Den Anfang macht in Marseille die Begegnung Polen gegen Portugal.
Für mich ist dieses Spiel eines auf Augenhöhe. Die Polen spielen ein hervorragendes Turnier. Sie haben gegen Deutschland ein torloses Unentschieden erreicht und darüber hinaus eine gewisse Klasse gezeigt. Sie können meines Erachtens Portugal besiegen, das würde die Quote von 3.75 bei mybet bringen. Portugal spielt kein völlig überzeugendes Turnier, das steht außer Frage. In der Gruppe gab es letztlich keine überzeugenden Vorstellungen, aber Kroatien wurde am vergangenen Samstag immerhin mit 1:0 bezwungen. Es war nicht das Spiel des Cristiano Ronaldo, der bei diesem Turnier vor allem seine Momente hat, aber keine ganzen Spiele überzeugt. Dennoch ist und bleibt er gefährlich und könnte noch zum entscheidenden Mann werden. Ebenso wie Robert Lewandowski immer gefährlich bleiben wird, obgleich er in Frankreich bisher seine Torgefährlichkeit nicht zeigte. Die hat er natürlich nicht verloren.
Die Polen kamen erst im Elfmeterschießen gegen die Schweiz weiter. Die schätze ich nicht so stark ein wie Kroatien, was also zu einem kleinen Vorteil von Portugal führt. Deren Quote für einen Sieg gegen Polen liegt bei 2.25 bei mybet. Der Vollständigkeit halber muss ich die ausgelobten 3 Euro für einen Euro Einsatz für das eventuelle Unentschieden nennen. Das führt, ich betone es immer wieder, zu einer Verlängerung und gegebenenfalls zu einem Elfmeterschießen. Und ich meine sogar, dass dies ein realistisches Ergebnis sein könnte. Denn wie gesagt, für mich ist es eine Begegnung auf Augenhöhe. Aber wenn ich mich für eine Mannschaft entscheiden muss, dann wird es Portugal sein.
Veröffentlicht unter Fußball
|
|
|